Seite 1 von 1

2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahme

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 18:28
von amarok vom solling
hallo zusammen,

ich wende mich hier an die nutzer der fz 1000.

meine frau und ich haben uns soeben je eine fz 1000 gegönnt,
hatten vorher fz8, fz 150, je eine fz 200.

eines fällt mir nun bei beiden cams gleichermaßen in einer
weise auf, daß ich hier einen (gleichen) fehler vermute und
euch um einen vergleichstest bitte (schnelle, einfache sache !):

vorab-einstellung:
serie auf ca 5 pics / sec
afs / aff auf aff eingestellt
folgendes tritt sowohl bei aff als auch bei afc auf:

cam weit ausgezoomt (sowohl im optischen bereich bis max 400 mm,
aber auch im i-zoom bis 800 mm - jewils aber auch darunter - bleibend),

festes ziel (z.b. schild mit struktur) anvisiert, per halb-druck focussiert,
dann ein paar bilder (5 reichen schon !) voll durchgedrückt, aufnahme-stop,
cam am augelassen (!!!) und schärfe im sucher kontrollieren:
bei uns - beiden cams - ist das bild nun etwas (aber deutlich sichtbar) unscharf !

jetzt kommt's aber richtig:
wenn ich nun die cam vom auge nehme und sie - nah am ohr ! - kurz mit der
frontlinse richtung boden schwenke, ist ein leichtes "klack" zu hören.
nehme ich dann den sucher wieder ans auge und kontrolliere nochmal
die aktuelle schärfe des sucherbildes mit dem vorher angepeilten objekt (schild),
ist dieses wieder scharf wie zu beginn !

dies tritt in allen möglichen menüs auf (P...., scn ...), bei aff und afc,
nicht zu bemerken allerdings bei afs.

es war auch kein einzelfall, sondern ist reproduzierbar - und das bei beiden
(keine woche neuen !) cams.

MEINE BITTE:

würde bitte mal der ein oder die andere mit fz 1000 meiner obigen "anleitung"
folgen und testen, ob auch bei euch dieses verhalten auftritt ?

vermutlich werde ich montag meinen camare-dealer mit 2 cams unter'm arm
besuchen und beglücken (erschrecken).

für's ausprobieren und eure antwort/en
schon jetzt besten dank !!!

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 19:15
von jessig1
Hallo Jürgen,

ich habe mit meiner FZ1000 den Test nach deiner Anleitung gemacht.

Deinen beschriebenen Fehler kann ich nicht provozieren. Alle Aufnahmen zeigen die gleiche Schärfe.

Auch das von dir beschriebene Klacken ist bei mir nicht zu hören.

a du beide Kameras beim gleichen händler gekauft hast, läßt wohl auf einen Transportschaden auf dem Weg zum Händler oder beim Händler schließen.

Bisher habe auch noch nichts vergleichbares gelesen.

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 20:05
von amarok vom solling
hi jürgen,

herzlichen dank für deine schnelle und gewohnt präzise antwort !

klar - garantie ist dafür da, um spwas abzufedern; aber gleich bei
ZWEI cams gleichzeitig (eine übrigens aus'm lager, die ander 3 tage
später dorthin geliefert - also NICHT sammelcrash !).

ich hoffe und glaube, daß morgen noch weitere foris mir ihre
erfahrung bzw. testergebnisse posten werden.
wäre jeden fall 'ne große argumentationshilfe, wenn's montag dann
weitergeht.

dir nochmal besten dank und gruß - jürgen

(und klar, daß ich hier berichten werde !)

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 07:52
von amarok vom solling
moinmoin jürgen und alle anderen nochmal.

hier scheint gerade die morgensonne - also bin ich nochmal raus
zum testen der cams.

eingrenzen konnte ich jetzt, daß der von mir oben beschriebene effekt
sich NICHT auf die aufnahme auswirkt, sondern offenbar nur den sucher
betrifft - auch nicht die display-anzeige.
scheint wohl im sucher irgendwo etwas zu viel spiel zu sein, was dann
durch die vibrationen beim serienschuß verrutscht (aber warum nicht bei afs ?).

morgen rufe ich dann erstmal im service-center in rendsburg an.

wäre nett, wenn noch der ein oder andere hinweis käme !

dafür besten dank vorab und euch allen einen sonnigen sonntag

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 08:59
von Bilderfreund
Hallo Jürgen,
bei schönem Sonnenschein habe ich gerade mal Dein Szenario nachgestellt und habe mit einer Brennweite von 450 mm das nächste Reklameschild anvisiert und habe 7 Aufnahmen hintereinander gemacht. Eine Veränderung der Schärfe im Sucher konnte ich danach nicht erkennen.
Viele Grüße und toi, toi, toi
Bilderfreund

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 09:12
von videoL
Hallo Jürgen,
habe es eben bei Sonnenschein probiert.
Mir ist da nichts aufgefallen.
Kann aber auch an meinen Augen liegen.
(muß nächste Woche zum Augenarzt)
Viele Grüße Bild videowilli

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 09:17
von Whiskywhisky
Moin,

die im Startbeitrag erwähnte Beobachtung kann ich mit meiner FZ1000 bestätigen (auf die Geräusche habe ich allerdings nicht geachtet, dazu sind meine Ohren zu alt)

Aufgefallen ist mir das bisher allerdings nicht, da die Bilder ja einwandfrei sind. Und zwischendurch habe ich sowieso immer das Auge kurz vom Sucher weg. Darüberhinaus nutze ich überwiegend AFS.

Für mich persönlich ist das Problem nicht so störend, dass ich die Kamera tauschen würde. Dafür ist der Rest zu perfekt.

schönen Sonntag und Gruß
Wolfgang

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 10:04
von emeise
Hallo Jürgen,

Ich habe das jetzt mal probiert. Ich habe AFC Serienbilder, 400mm und kleinstes AF Feld benutzt.
Und EV, elektronischer Verschluss, ich höre also nix bei den Aufnahmen und habe keine Erschütterungen vom Verschluss.

Bei mir kommt es stark darauf an, ob ich die Kamera still halte, während die Aufnahmen laufen. Ist ja fast wie filmen.
Halte ich still ( abgestützt ) , bleibt auch das Sucherbild still ( scharf ).

Wenn ich jedoch wackele, auch schon kleine Wackler zählen, dann wird das Sucherbild unscharf, die Kamera versucht aber nachzustellen und ruckelt
und dann wird's auch wieder scharf, usw. ...

Das ganze scheint ein Zeitproblem zu sein, denn die Kamera ist am Anschlag mit der Leistung.

Sie muss die Aufnahmen machen ( bei mir RAW+JPEG ) höchste Qualität, sie speichert die Bilder, regelt den Stabi und AF nach und soll auch noch das Sucherbild bedienen.
Da stockt sie dann vielleicht, weil es ja Freihandaufnahmen sind, bei der laufend Unschärfe auftritt und geregelt werden muss.

Eine Bewegung ist genau das, was die Kamera nicht haben will während der Aufnahme und so gibt es einen Kompromiss zwischen aktueller Situation, Stabi, AF und Aufnahmezeit. Einerseits will sie für die Aufnahme stabilisieren und andererseits muss sie auf dem aktuellen Stand sein ...

Stell ich mir mal so vor :mrgreen:


Je nachdem, steht am Ende der Serie das Sucherbild dann tatsächlich öfter mal auf einer Unschärfe und bleibt so, weil ja nicht weiter fokussiert wird. Da tut sich nix mehr.
Unschärfe heißt in dem Fall auch nicht, dass sich die Fokusebene verändert hat, sondern die Kameraposition ( kann bei Vor- oder Zurückweichen natürlich dann auch noch zusätzlich die Fokusebene sein ).

Die Bilder sind, abhängig wie stark ich gewackelt habe, mehr oder weniger scharf. Das ist die Ausbeute.

Auffälliges Klacken ist mir jetzt nicht aufgefallen. Das eine hat mit dem anderen vielleicht auch nichts zu tun.

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 10:40
von amarok vom solling
hallo ihr lieben,

erstmal herzlichen dank für''s antesten und die infos !
das hilft schonmal weiter!
telenieren werde ich morgen mit dem service,
aber ob's einen versand wert ist, werde ich noch testen
(aktuelle tendenz eher Nö - analog wolfgangs beitrag).

@ dieter: ich glaube, wir meinen beide (diesmal) nicht dasselbe !

hier geht's nicht um bewegungsunschärfen des objektes oder
um wackler am gehäuse;
wesentlich scheint zu sein, daß der MECHANISCHE verschluß
loshämmert (ca 5 pics / sec), beim start focussiert die cam
sauber (und hält dies auch auf den aufnahmen bei !!!), jedoch
im sucher (!) wird das gezeigte bild während des serienschusses
etwas unscharf. dann stop des fotens, immer noch unscharfes
sucherbild, dann kipp richtung boden und zurück ans auge: scharf !!!

hat also nixxx zu tun mit wackelei, bewegungsunschärfe, auslastung...,
sondern offenbar etwas spiel inne optik des suchers (wie gesagt:
ALLE fotos scharf - was das problem erheblich reduziert !).

morgen geht's weiter !
euch allen nochmals lieben dank und noch einen sonnigen !

@ willi: ich hoffe und wünsche, nur augen-tüv und nichts akutes !?!!!

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 14:17
von videoL
amarok vom solling hat geschrieben: @ willi: ich hoffe und wünsche, nur augen-tüv und nichts akutes !?!!!
Hallo Jürgen,
danke für die Wünsche.
Ist die jährliche Augenkontrolle, AMD und Diabetes II.
Könnten nach 3 Jahren neue Linsen werden.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 14:34
von jessig1
Hallo Jürgen,

hast du mal getestet, ob das Phänomen auch bei Benutzung des Displays auftritt?

Es könnte es am Dioptrienausgleich liegen. Eventuell ist an dessen Verstellung etwas lose.

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 14:36
von Der Frankfurter
videoL hat geschrieben:
amarok vom solling hat geschrieben: @ willi: ich hoffe und wünsche, nur augen-tüv und nichts akutes !?!!!
Hallo Jürgen,
danke für die Wünsche.
Ist die jährliche Augenkontrolle, AMD und Diabetes II.
Könnten nach 3 Jahren neue Linsen werden.
Viele Grüße Bild videowilli
Leica oder Panasonic? :lol:

Re: 2 x fz 1000, je fehler bei aff und afc bei serienaufnahm

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 18:56
von amarok vom solling
hi jürgen,

beim display tritt's nicht auf.
ich hab schon selbst auf den sucher getipp - da hat wohl was zuviel spiel.

morgen rufe ich in rendsburg beim service an.