Seite 1 von 3

Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 11:01
von hawi-lamme
Hat jemand Erfahrung gesammelt mit der Einstellung erweiterte ISO?
Gewinnt die Bildqualität in der Einstellung 80 ISO oder ist das nur eine Gechwindigkeitsbremse?
Gruß hawi

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 11:18
von jessig1
Hallo,

Iso hat mit Geschwindigkeit gar nix zu tun.

Erweiterte ISO - nach unten oder nach oben - kann hilfreich sein, aber nur als Notlösungen wenn anders keine brauchbare Belichtung möglich ist.

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 12:55
von hawi-lamme
Hallo,
in der Tat hat eine ISO 80 eine längere Belichtungszeit, als die selbe Situation mit ISO 100.
Die Frage zur Qualität wurde leider nicht beantwortet.
Gruß hawi

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 13:51
von HJarausch
Laut "dem Buch" - Zitat
... sollten Sie sich merken, dass der nach unten erweiterte ISO-Bereich (ISO 80 oder ISO 100)
a priori keine bessere Qualität, aber etwas mehr Spielraum bei viel Licht und/oder dem Bedarf großer Blendenöffnungen bietet.

D.h. wohl, die kleinen ISO Zahlen stellen nur einen ganz leichten Graufilter dar.

An anderer Stelle wird noch einmal betont, dass die qualitativ besten Aufnahmen mit ISO 125 und ISO 200 entstehen.

Helmut

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 20:23
von prestige70
hawi-lamme hat geschrieben:Hallo,in der Tat hat eine ISO 80 eine längere Belichtungszeit, als die selbe Situation mit ISO 100.Die Frage zur Qualität wurde leider nicht beantwortet.Gruß hawi
Die Lichtempfindlichkeit wird in ISO angegeben!
Die FZ1000 lässt ISO-Einstellungen von 80 bis 25.600 zu. :!:
Grundsätzlich liefert die kleinste ISO-Einstellung die qualitativ besten Aufnahmen, wenn es die Lichtverhältnisse erlauben.
Mit zunehmender ISO-Einstellung beginnen die Fotos rauschen.
Da beißt die Maus keinen Faden ab. :!:

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 20:41
von jessig1
prestige70 hat geschrieben:
hawi-lamme hat geschrieben:
Grundsätzlich liefert die kleinste ISO-Einstellung die qualitativ besten Aufnahmen, wenn es die Lichtverhältnisse erlauben.

Da beißt die Maus keinen Faden ab. :!:
Da beißt die Maus doch einen Faden ab:

Jeder Sensor bringt bei einer bestimmten ISO die beste Qualität. Und das ist in der Regel der kleinste ISO-Wert der ohne erweiterte ISO einstellbar ist, bei der FZ 1000 also ISO 125.

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:05
von Lenno
Erweiterte ISO 80 - hier wurde am Sensorsignal getrickst um das zu erreichen.
Für die Qualität bedeutet das eher :cry:
also lieber die niedrigste ISO nehmen ohne "Extras".

der Fall oben wurde schonmal dargestellt, ist das Licht zu hell, kein Graufilter zur Hand, Blende geht nicht weiter zu,
dann können ISO80 vielleicht helfen. Ansonsten kann man die ISO 80 getrost ausblenden.

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 23:08
von Roger Duncan
Lenno hat geschrieben:Erweiterte ISO 80 - hier wurde am Sensorsignal getrickst um das zu erreichen.
Für die Qualität bedeutet das eher :cry:
also lieber die niedrigste ISO nehmen ohne "Extras".

der Fall oben wurde schonmal dargestellt, ist das Licht zu hell, kein Graufilter zur Hand, Blende geht nicht weiter zu,
dann können ISO80 vielleicht helfen. Ansonsten kann man die ISO 80 getrost ausblenden.
Hallo Leute,
in so einem Fall hilft nicht spekulieren, sondern nur Ausprobieren. Und genau das habe ich gemacht:
1. Exakt das gleiche Bild bei exakt gleicher Beleuchtung 1x mit ISO 80 und einmal mit ISO 125 aufgenommen.
2. Beide Bilder aus dem RAW-File entwickelt, Rauschunterdrückung komplett deaktiviert.
3. Aus den Bildern den gleichen Bildausschnitt als 100 % Crop in ein einziges Bild kopiert.
Das Ergebnis waren zwei fast identische Bilder: Farben und Helligkeitsverteilung sind identisch, aber man sieht bzgl. des Rauschens schon erkennbare Unterschiede. Diese sind zwar nicht gigantisch, weil eben der Unterschied zwischen ISO 80 und ISO 125 ebenfalls nicht groß ist, aber dennoch sichtbar: Bei ISO 80 ist das Rauschen geringer! Das Bild unten zeigt den gleichen 100 % Crop aus einem dunkleren Bildbereich, links mit ISO 80 und rechts mit ISO 125.

Zusammenfassend kann man also schon sagen, dass bei geringerer ISO-Zahl die Bildqualität besser wird - so wie man das auch erwarten würde.
Inwieweit das in der Praxis relevant ist, ist eher Geschmackssache. Die Kamera-Software bemüht sich redlich, Rauschen aus den Bildern herauszurechnen, mit allen Vor- und Nachteilen, die das hat. Wer nur die von der Kamera gelieferten JPG-Bilder nutzt, wird wahrscheinlich kaum einen Unterschied zwischen ISO 80 und ISO 125 feststellen. Wer aber genau hinschaut, wird sehen, dass der Unterschied ähnlich groß ist wie der zwischen ISO 125 und ISO 200.
Wer also wirklich auf höchste Bildqualität Wert legt, sollte definitiv ISO 80 nutzen, solange es das verfügbare Licht erlaubt.

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 23:49
von partisan
Etwas Weniger Rauschen vielleicht, aber mit Low ISO leider so eben oft auf Kosten der Dynamik, hier ist der Umfang eben bei der nativen ISO am höchsten!

Bei Motiven mit viel Dynamik also lieber optimal die Grundiso nutzen,
Wer lange verschlusszeiten benötigt, bekommt mit erweiterter ISO aber ein nettes Tool.

Wenn das Motiv wenig Dynamik aufweist, sehe ich nicht, warum man nicht auch Lowiso nutzen könnte,
Aber dazu muss man immer das Historgramm im Auge haben und am besten In RAW knipsen.

Gruß. ***

Edit: ich würde also im Gegensatz zu meinem Vorschreiber für höchste Bildqualität in der Regel eben gerade NICHT ISO 80 nehmen ;)
Dynamik ist mir wichtiger. Bei den ollen Brettern oben ist das aber egal, bei Sonne und Schatten Outdoor eben gerade nicht...

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 08:57
von Roger Duncan
partisan hat geschrieben:Etwas Weniger Rauschen vielleicht, aber mit Low ISO leider so eben oft auf Kosten der Dynamik, hier ist der Umfang eben bei der nativen ISO am höchsten!
Auch das habe ich natürlich überprüft und kann ich nicht bestätigen. Ich habe natürlich nur den Bildausschnitt gezeigt, in dem Unterschiede festzustellen waren. Wenn man das gesamte Bild betrachtet, wird der volle Dynamikbereich der Kamera ausgeschöpft. Trotzdem ist zwischen beiden Bilder visuell (abgesehen vom Rauschen) keinerlei Unterschied feststellbar.
Das bestätigt sich auch in den Histogrammen. Zwar sind die Histogramme wegen minimaler Helligkeitsunterschiede nicht vollkommen identisch, aber eine unterschiedliche Dynamik lässt sich da m.E. nicht herauslesen.
Wer es nicht glaubt, soll mir mal sagen, welches das Histogramm mit der geringeren Dynamik sein soll.

Es bleibt also dabei, dass man mit ISO 80 definitiv die bessere Bildqualität bekommt.
Ich bin bereit, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Aber nicht anhand von unbewiesenen Vermutungen, sondern nur anhand von Bildern, die unter sonst identischen Bedingungen aufgenommen wurden.

Gruß
Roger

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 10:37
von jessig1
Hallo,

wenn du hier was beweisen willst - gerne.

Aaaaber bevor du hier Beweise postest, solltest du zumindest wissen, um was es geht.

Ein Histrogramm hat nix mit dem Dynamikumfang zu tun.

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 12:01
von Wolf38
Ich würde folgenden Artikel empfehlen wobei mir hier insbesondere die Einleitung gefällt:
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule171.html

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 12:21
von jessig1
Wolf38 hat geschrieben:Ich würde folgenden Artikel empfehlen wobei mir hier insbesondere die Einleitung gefällt:
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule171.html

Bild

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 13:01
von Icebear
Wolf38 hat geschrieben:Ich würde folgenden Artikel empfehlen wobei mir hier insbesondere die Einleitung gefällt:
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule171.html
Ich finde den Artikel zwar gut, finde aber die Herangehensweise von Roger, nämlich den Unterschied mit Beispielen aus der Praxis darzustellen, noch besser (bzw. praxisrelevanter).
Und sollte ich Zeit finden, dann werde ich mal ein paar Vergleichsbilder mit ISO125 und ISO80 unter identischen Lichtbedingungen machen.
Denn egal, was irgendeine Theorie sagt: Wenn die Praxis anders aussieht, muss man sich eine neue Theorie dazu basteln. Denn nichts anderes machen die meisten, denen üblicherweise das notwendige Insiderwissen fehlt, um fundierte Aussagen zu machen.

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 15:53
von partisan
Icebear hat geschrieben:
Wolf38 hat geschrieben:Ich würde folgenden Artikel empfehlen wobei mir hier insbesondere die Einleitung gefällt:
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule171.html
Ich finde den Artikel zwar gut, finde aber die Herangehensweise von Roger, nämlich den Unterschied mit Beispielen aus der Praxis darzustellen, noch besser (bzw. praxisrelevanter).
Und sollte ich Zeit finden, dann werde ich mal ein paar Vergleichsbilder mit ISO125 und ISO80 unter identischen Lichtbedingungen machen.
Denn egal, was irgendeine Theorie sagt: Wenn die Praxis anders aussieht, muss man sich eine neue Theorie dazu basteln. Denn nichts anderes machen die meisten, denen üblicherweise das notwendige Insiderwissen fehlt, um fundierte Aussagen zu machen.

Dazu musst du dir aber eben auch Motive mit großem Dynamikunfang suchen, einfach Bücherregale oder Backsteinwände zu fotografieren bringt hier leider nicht viel.
Dann aber auch auf die Details achten (z.b: Laub in den Baumkronen) und schauen wie glattgebügelt sie werden...

Im Ernst? Da gehe ich lieber fotografieren und das in fester Überzeugung: Hätten wir hier "wirkliche" iso 80, würde sie auch so benannt werden. Iso ist eben eine Norm. Der Rest ist Trickserei, ähnlich wie der Digitalzoom. Selten hilft dieser eine Schritt mal und man kann auf einen Graufilter verzichten.

Grüße ** mat