Seite 1 von 1
Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Montag 23. November 2015, 20:18
von kalabao
Da ich meine FZ1000 ja noch ganz neu habe, probiere ich jeden Tag damit herum. Heute habe ich meinen älteren Metz Blitz Mecablitz 50 AF-1 (für Canon) aufgesteckt um zu schauen, wie das so funzt.
Funzt aber immer nur ein Mal und dann ist Schluss mit lustig. Nur wenn ich den Blitz aus- und wieder einschalte, dann kann ich wieder blitzen. Habe ich geblitzt, dann geht anschließend
die grüne Funktionsleuchte nicht mehr an - es rührt sich nichts. Ziehe ich aber den Blitz vom Schuh, dann leuchtet sofort wieder die grüne Lampe.
Was übersehe ich oder was mache ich falsch?
Isser sich zu fein für die FZ oder was?
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Montag 23. November 2015, 20:39
von jessig1
Hallo,
die alten Metzblitze können janur manuell eingesetzt werden. Es findet keinerlei Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt.
Außerdem können alte Blitzgeräte eine extrem hohe Zündspannung haben. Da Panasonic über die max verträgliche Zündspannung keine Angaben macht, ist es immer riskant so einen Blitz zu verwenden.
Dadurch, daß an der Kamera und am Blitz die Kontakte (außer dem Mittenkontakt) auch noch anders plaziert sind kann es zu Kurzschlüssen kommen.
Ich würde an deiner Stelle diesen Blitz nur entfesselt nutzen.
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:45
von kalabao
Vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort. Werde den natürlich nicht mehr benutzen.
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 08:01
von Guenter1204
jessig1 hat geschrieben:Hallo,
die alten Metzblitze können janur manuell eingesetzt werden. Es findet keinerlei Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt.
Außerdem können alte Blitzgeräte eine extrem hohe Zündspannung haben. Da Panasonic über die max verträgliche Zündspannung keine Angaben macht, ist es immer riskant so einen Blitz zu verwenden.
Dadurch, daß an der Kamera und am Blitz die Kontakte (außer dem Mittenkontakt) auch noch anders plaziert sind kann es zu Kurzschlüssen kommen.
Ich würde an deiner Stelle diesen Blitz nur entfesselt nutzen.
Es gibt aber auch "Metz-Blitze" für Panasonic. Ich habe einen Metz-Blitz, denn ich für die FZ200 verwendete. Ich habe nun die FZ1000, dieser müsste aber eigentlich weiterhin funktionieren.
Muss ich in den nächsten Tagen gleich probieren
mfg Günter
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 08:37
von jessig1
Guenter1204 hat geschrieben:jessig1 hat geschrieben:Hallo,
die alten Metzblitze können janur manuell eingesetzt werden. Es findet keinerlei Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt.
Außerdem können alte Blitzgeräte eine extrem hohe Zündspannung haben. Da Panasonic über die max verträgliche Zündspannung keine Angaben macht, ist es immer riskant so einen Blitz zu verwenden.
Dadurch, daß an der Kamera und am Blitz die Kontakte (außer dem Mittenkontakt) auch noch anders plaziert sind kann es zu Kurzschlüssen kommen.
Ich würde an deiner Stelle diesen Blitz nur entfesselt nutzen.
Es gibt aber auch "Metz-Blitze" für Panasonic. Ich habe einen Metz-Blitz, denn ich für die FZ200 verwendete. Ich habe nun die FZ1000, dieser müsste aber eigentlich weiterhin funktionieren.
Muss ich in den nächsten Tagen gleich probieren
mfg Günter
Er schrieb aber von einem älteren und dann noch mit Canon-Anschluss

Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 11:04
von Guenter1204
jessig1 hat geschrieben:Guenter1204 hat geschrieben:jessig1 hat geschrieben:Hallo,
die alten Metzblitze können janur manuell eingesetzt werden. Es findet keinerlei Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt.
Außerdem können alte Blitzgeräte eine extrem hohe Zündspannung haben. Da Panasonic über die max verträgliche Zündspannung keine Angaben macht, ist es immer riskant so einen Blitz zu verwenden.
Dadurch, daß an der Kamera und am Blitz die Kontakte (außer dem Mittenkontakt) auch noch anders plaziert sind kann es zu Kurzschlüssen kommen.
Ich würde an deiner Stelle diesen Blitz nur entfesselt nutzen.
Es gibt aber auch "Metz-Blitze" für Panasonic. Ich habe einen Metz-Blitz, denn ich für die FZ200 verwendete. Ich habe nun die FZ1000, dieser müsste aber eigentlich weiterhin funktionieren.
Muss ich in den nächsten Tagen gleich probieren
mfg Günter
Er schrieb aber von einem älteren und dann noch mit Canon-Anschluss

Jaja, aber es läßt mir keine Ruhe, probieren muss ich es trotzdem

Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 11:13
von jessig1
Guenter1204 hat geschrieben:
...Jaja, aber es läßt mir keine Ruhe, probieren muss ich es trotzdem

Da brauchste nix probieren. Wenn es ein Blitz für Pana oder Oly ist, dann funktioniert der auf jeder Lumix mit Blitzschuh.
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 11:21
von Icebear
Zumal ja die Überschrift eine etwas allgemeinere Fragestellung vermuten lässt...
Daher von mir auch noch eine allgemeine Antwort.
An der FZ1000 funktionieren Von den aktuellen Systemblitzen von Metz diejenigen, die mit "für Olympus/Panasonic/Leica" gekennzeichnet sind. Und mit "funktionieren" meine ich dann auch das volle Programm mit TTL und Slave-Modus und sowas.
(Ich selbst habe den mecablitz 64 AF-1 digital und bin sehr begeistert davon...)
Es halt lange gedauert aber mittlerweile taucht die FZ1000 auf der Metz-Seite auch auf und man bekommt alle kompatiblen Blitze angezeigt. Für die SCA-Geräte benötigt man den Adapter SCA 3202 M7.
Abgesehen davon funktioniert es natürlich immer, wenn man nur den Mittenkontakt hat (und die Zündspannung nicht zu hoch ist).
@kalabao Bei Dir scheinen die Zusatzpins Deines "älteren Metz Blitz Mecablitz 50 AF-1 (für Canon)" irgendwie eine Inkompatibilität (oder Kurzschluss, wie jessig1 schrieb) mit den Zusatzanschlüssen der FZ1000 zu verursachen. Pech gehabt... Wenn Du sicher bist, dass die Zündspannung OK ist, könntest Du den Blitz mit einem entsprechenden Blitzschuhadapter an der Kamera betreiben.
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 18:02
von kalabao
Icebear hat geschrieben:......... Pech gehabt... .
Hahahaha....ja, sieht so aus, und danke für den Zuspruch.....lol
Da es wirklich ein älteres Gerät ist, werde ich da wohl nichts probieren und mal schauen, was es von Metz oder auch anderen Herstellern so gibt.
Ich benutze einen externen Blitz wohl eher relativ selten, von daher muss ich mal schauen, was ich bereit bin dafür ausgzugeben.
Danke erst mal für alle Rückmeldungen.
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 18:06
von jessig1
kalabao hat geschrieben:
..Ich benutze einen externen Blitz wohl eher relativ selten, von daher muss ich mal schauen, was ich bereit bin dafür ausgzugeben.
Dann schau dir mal den Nissin i40 an. Der wurde hier im Forum auch schon mehrfach besprochen. Nutze dazu mal die Suche.
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 10:05
von schwarzvogel
Ich blitze eher selten.
Da ich Canon und Panasonic verwende, ist es ein Metz Mecablitz 54-MZ3 mit (austauschbaren) SCA3xxx - Adaptern.
"3xxx" steht hier für die entsprechenden Modellvarianten.
mfG schwarzvogel
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 13:28
von Guenter1204
Re: Metz Mecablitz an der FZ1000
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 09:10
von ekk
mal ein Link zur Zündspannung von vielen alten (analogen) Blitzen:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Gut Flash
-ekk-