Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Keyla
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 13. November 2015, 17:06

Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Beitrag von Keyla » Sonntag 20. März 2016, 08:05

Guten Morgen,

kann mir jemand vielleicht noch einen Tip geben.

Besuche heute eine Tattoomesse und möchte natürlich einigermassen schöne Bilder machen....Custombikes und US Car's...etc. welche Einstellung wäre denn für so ein Event am besten..habe festgestellt das es in Hallen...je nach Beleuchtung doch recht schwierig werden kann...habe auch schon im Buch nachgelesen...aber so Erfahrungswerte nehme ich natürlich auch noch gerne mit..:)

Danke

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Beitrag von Karoline » Sonntag 20. März 2016, 10:03

Hey,

das ist nicht einfach mit der FZ 200. Vermutlich ist es so, dass die Lichtverhältnisse ständig wechseln, wenn an einem Stand z.B. viel Licht da ist, während die anderen sich im schummerigen Licht bewegen. Meine erste Maßnahme bestünde darin, nur mit f 2,8 mit Zeitautomatik zu fotografieren. Mit f 2,8 macht die FZ 200 sowieso die besten Bilder.
Dann ginge es weiter:
Draufhalten und schauen, was für Belichtungszeiten bei ISO 100 nötig sind. Bei statischen Motiven kannst Du vielleicht 1/30 halten, 1/60 muss gehen. Bei bewegten Objekten brauchst Du kürzere Zeiten, sonst kannst Du von Bewegungsunschärfe ausgehen. Um die beste, noch vertretbare Belichtungszeit herauszufinden, kannst Du die ISO schrittweise hochdrehen. Mehr als ISO 800 brauchst Du nach meiner Ansicht nicht machen, weil die Bilder wegen des Rauschens in meinen Augen inakzeptabel aussehen. Du kannst zwar später in der Nachbearbeitung entrauschen, aber das bügelt Dir dann viele Details weg.
Wenn Dir das mit den ISO hochdrehen zu langwierig ist, kannst Du mal schauen, was für Ergebnisse Auto-Iso bringt. Ich habe keine Ahnung, wie die Kamera dann die ISO einstellt, weil ich das nicht benutzt habe, aber vielleicht funktioniert das gut. Begrenze die ISO dann aber auf Iso 800.

Wenn Du mit der Kamera noch nicht so auf vertrauten Fuße unterwegs bist, dann empfehle ich, die Grundeinstellungen (z.B. ISO-Begrenzung) noch zu Hause vorzunehmen.

Ich probiere ja immer mal was aus: So war ich in einem Museum mit "Handnachtaufnahme" unterwegs, das ist eines der Programme, das von der Kamera geboten ist. Allerdings solltest Du Dich darauf nicht verlassen, dass die Bilder dann alle "gut" werden, sondern einfach mal zwischen diesem Programm und "normaler" Einstellung wechseln.

Viel Glück und vor allem Spaß!

Hier hatte ich mal Bilder mit Handnachtaufnahme eingestellt:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... me#p339428
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=6 ... me#p271806

Hier noch ein Bild mit Handnachtaufnahme:
Dateianhänge
P1150402-Kunsthistorisches Museum Wien.JPG
Das hier ist mit ISO 400 und 1/10 sek. entstanden. Wenn Leute sich bewegen, sind die dann natürlich nicht scharf!!!
P1150402-Kunsthistorisches Museum Wien.JPG (504.65 KiB) 1366 mal betrachtet
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

eto
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 23. Juni 2015, 18:18
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Beitrag von eto » Sonntag 20. März 2016, 11:31

Hallo in die Runde
Karoline hat geschrieben:
Wenn Dir das mit den ISO hochdrehen zu langwierig ist, kannst Du mal schauen, was für Ergebnisse Auto-Iso bringt. Ich habe keine Ahnung, wie die Kamera dann die ISO einstellt, weil ich das nicht benutzt habe, aber vielleicht funktioniert das gut. Begrenze die ISO dann aber auf Iso 800.
Zumindest von meiner alten FZ100(!) und dort bei längeren Brennweiten kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass die Kamera bei AutoISO den ISO-Wert bis zum Anschlag hochdreht und die Zeit-Blenden-Kombination mit Priorität auf einer kurzen Belichtungszeit bildet.

Liebe Grüße
Tobi
--
eto ist Tobi
(früher mal) FZ100,
heute G6 & G81, "das übliche Lumix Standardglas", Samyang 7,5/3,5; Pentax 50/1,4 ; Panagor 90/2,8 Makro; Tokina 400/5,6
...und viel zu wenig Zeit zum Fotografieren...

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Beitrag von amarok vom solling » Sonntag 20. März 2016, 12:49

moin keyla,

von karoline hast du schon viele gute tips bekommen.

ich hatte meine fz 200 immer auf iso 200 begrenzt - das hatte bei voller
blendenöffnung (programm A ) - also 2,8 - fast immer ausgereicht.
zur not kannst du auf iso 400 begrenzen - das ist aber dann das maximal
sinnvolle, um das bildrauschen gering zu halten.

auch wenn manche immer wieder die nase rümpfen - aber mit dem
scn-programm "handnachtaufnahme", welches karoline dir angeraten hat,
hab auch ich immer recht gern gearbeitet, wenn's um statische objekte
ging - diese sind ja bei deinem vorhaben zu erwarten !

also volles unterstreichen von karolines tips (bis auf iso max 400 - meist 200) !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 20. März 2016, 13:36

Ich stelle mir die Werte durchweg manuell ein... und so viele sinds ja nicht.
ISO: im Menü für ISO erstmal die "Drittelschritte" aktivieren; wenn möglich bei 250 halten. 320-400 max., wenn du merkst, daß du mit den Belichtungszeiten (in Folge "ss") wegen Bewegungsunschärfe nicht hinkommst.
ss: rechne mit "länger als 1/100" bei solchen Lichtverhältnissen. Schnelle Rückversicherung in ein paar meiner eigenen Foto-Ordner: ss1/30 - 1/80 sec sehe ich hier vornehmlich bei div. meiner Aufnahmen aus Zimmern, Untergeschossen, Hallen, Säälen.
Ergebnisse: zufriedenstellend. Aber auch leider nicht mehr. ("Gut/sehr gut" wird bei mir da nur Statisches, in Ruhe und vom Stativ aus aufgenommen).
Blende ("f"): muß zwangsläufig offen bleiben. SO GUT, daß ich der FZ200 Offenblende als die Optimal-f zugestehen könnte, kenne ich sie nun auch nicht. Du wirst definitiv im Offenblendenbereich mit f < f4,0 werkeln MÜSSEN. Grundsätzlich ist meine FZ-Erkenntnis jedenfalls, daß ihr etwas abblenden immer gut tut.
AWB: nicht zu vergessen! Probiere mit den Einstellungen vor Ort herum. Plane ein: die (geeigneten WB-Werte) können sich von Standort zu Standort ÄNDERN!
Anfangs mal mit "Wolken/bewölkt" probieren. Je nach Lichtröhren und Strahlern vor Ort, vielleicht noch als Mischlicht-Cocktail mit Tageslicht etc, helfen dir individuelle Weißabgleichswerte, um einen stimmig-ausgewogenen Bildeindruck hinzubekommen.
WENN du bei irgendwas die Kontrolle abgeben möchtest, weils dir mit den vielen Parametern zu anstrengend wird, dann lass die automatische WB walten.

HILFREICH ist bei solchen Motiven/Lichtsituationen, wenn du ein Nachbearbeitungsproggie hast, welches qualitativ gut 1. Entrauschen, 2. Schärfen & WB justieren kann.
"Feste" Einstellungstipps mit Optimum-Garantie gibts bei Indoors-Foten mit der FZ leider nicht. Dafür ist die (wechselnde, vermischte) Lichtsituation viel zu sensibel für den kleinen Sensor der Cam.

WENN du der Cam so viel überlassen möchtest, wie vom qualitativen Anspruch vertretbar, dann wähle:
A (f2,8 oder, wenn du vor Ort- dank gutmütig, brauchbarem Licht- dafür Chancen siehst, f3,2)
Bewölkt (alternativ den AWB)
Auto ISO auf 400 max. begrenzen
Drauf los foten :)
ODER statt A(perture Priority):
S (die Cam wird sowieso immer mit Offenblende arbeiten wollen) und du versuchst es mal mit fest eingestellten ss-Werten zw. 1/60 - 1/125 sec. (bei "kürzer als 1/80 sec" wirst du anzunehmenderweise wiederum die bereits erwähnten "gutmütigen, brauchbaren Lichtverhältnisse" benötigen).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einstellung Messehalle FZ200

Beitrag von Karoline » Sonntag 20. März 2016, 14:09

Hey nochmal,

die Einwände zur ISO-Einstellung sind zutreffend.
Ich hatte nur im Sinne, dass ich bei Fragen des Rauschens etwas "streng" sein soll. Also, ISO 400 auch von mir.
Was die Blende betrifft, so bleibe ich bei meiner Aussage zu f 2,8. Wenn Du genug Aufnahmeabstand hast, sollte auch die Tiefenschärfe reichen.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“