Ich stelle mir die Werte durchweg manuell ein... und so viele sinds ja nicht.
ISO: im Menü für ISO erstmal die "Drittelschritte" aktivieren; wenn möglich bei 250 halten. 320-400 max., wenn du merkst, daß du mit den Belichtungszeiten (in Folge "ss") wegen Bewegungsunschärfe nicht hinkommst.
ss: rechne mit "länger als 1/100" bei solchen Lichtverhältnissen. Schnelle Rückversicherung in ein paar meiner eigenen Foto-Ordner: ss1/30 - 1/80 sec sehe ich hier vornehmlich bei div. meiner Aufnahmen aus Zimmern, Untergeschossen, Hallen, Säälen.
Ergebnisse: zufriedenstellend. Aber auch leider nicht mehr. ("Gut/sehr gut" wird bei mir da nur Statisches, in Ruhe und vom Stativ aus aufgenommen).
Blende ("f"): muß zwangsläufig offen bleiben. SO GUT, daß ich der FZ200 Offenblende als die Optimal-f zugestehen könnte, kenne ich sie nun auch nicht. Du wirst definitiv im Offenblendenbereich mit f < f4,0 werkeln MÜSSEN. Grundsätzlich ist meine FZ-Erkenntnis jedenfalls, daß ihr etwas abblenden immer gut tut.
AWB: nicht zu vergessen! Probiere mit den Einstellungen vor Ort herum. Plane ein: die (geeigneten WB-Werte) können sich von Standort zu Standort ÄNDERN!
Anfangs mal mit "Wolken/bewölkt" probieren. Je nach Lichtröhren und Strahlern vor Ort, vielleicht noch als Mischlicht-Cocktail mit Tageslicht etc, helfen dir individuelle Weißabgleichswerte, um einen stimmig-ausgewogenen Bildeindruck hinzubekommen.
WENN du bei irgendwas die Kontrolle abgeben möchtest, weils dir mit den vielen Parametern zu anstrengend wird, dann lass die automatische WB walten.
HILFREICH ist bei solchen Motiven/Lichtsituationen, wenn du ein Nachbearbeitungsproggie hast, welches qualitativ gut 1. Entrauschen, 2. Schärfen & WB justieren kann.
"Feste" Einstellungstipps mit Optimum-Garantie gibts bei Indoors-Foten mit der FZ leider nicht. Dafür ist die (wechselnde, vermischte) Lichtsituation viel zu sensibel für den kleinen Sensor der Cam.
WENN du der Cam so viel überlassen möchtest, wie vom qualitativen Anspruch vertretbar, dann wähle:
A (f2,8 oder, wenn du vor Ort- dank gutmütig, brauchbarem Licht- dafür Chancen siehst, f3,2)
Bewölkt (alternativ den AWB)
Auto ISO auf 400 max. begrenzen
Drauf los foten
ODER statt A(perture Priority):
S (die Cam wird sowieso immer mit Offenblende arbeiten wollen) und du versuchst es mal mit fest eingestellten ss-Werten zw. 1/60 - 1/125 sec. (bei "kürzer als 1/80 sec" wirst du anzunehmenderweise wiederum die bereits erwähnten "gutmütigen, brauchbaren Lichtverhältnisse" benötigen).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack