Seite 1 von 1

FZ150 Fotosafari

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 08:41
von tgro
Fahr im Januar nach Afrika und werde auch eine Safari machen.
Habt Ihr ein paar Tipps, wie ich die Tiere am besten in die Kamera bringe.
(Programmeinstellung , Belichtungszeit…)
Ich möchte dabei möglich wenig Zeit mit Einstellungen verbringen,
will ja den Löwen fotografieren bevor er mich frisst!

Danke im Voraus.

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 13:21
von videoL
Hi tgro,
ich würde viele 2GB oder 4GB SDcards, mind. Clas 6, mitnehmen.
Vor Ort sind sie teuer und gibt es auch nicht überall.
Geht eine verloren oder ist zerstört, sind auf den anderen SDcards noch Fotos
Dann bei bewegten Tieren Serienbilder machen, zu Hause das Beste aussuchen.
Focus auf Dauer AF ( frißt Akkukapazität, evtl. 2. Akku )
Viele schöne Tiere vor die Linse wünscht Dir
videowilli

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 21:41
von tgro
Ich meine nicht die Ausrüstung, sondern wie ich die Bilder schießen soll.
(hab mir bereits 3 Akkus, 3 16GB Speicher und Schutzfilter besorgt)

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 21:53
von Björn
videoL hat geschrieben:[...] Dann bei bewegten Tieren Serienbilder machen...Focus auf Dauer AF... [...]
Da waren doch schon zwei gute Tipps zum WIE. ;) Weil es ja schnell gehen soll, würde ich Dir noch einen Betriebsmodus empfehlen, bei dem Du vor Ort nicht mehr soviel selbst einstellen musst. Ich würde Modus S empfehlen. Die Zeit dann möglichst kurz einstellen, den Rest die Kamera machen lassen.

Wenn Du auf Nachtsafari gehst, würde sich eine höhere ISO noch gut machen. 1600 sollten noch machbar sein. Tagsüber sollte eine max. ISO von 400 reichen.

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 22:32
von tgro
Danke für eure Tipps,
will einfach so wenig wie möglich falsch machen.
Vielleicht komm ich da nie wieder hin, werde von Piraten entführt oder gefressen.

Mit welcher Verschlusszeit würdet ihr da arbeiten?

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 06:17
von diggi0311
Da die Verschlusszeit von der individuellen Lichtsituation abhängig ist wäre es fotografischer Unsinn eine bestimmte Verschlusszeit zu empfehlen. Ich würde auch nicht den Modus "S" Zeitenpriorität, sondern den Modus "A" Blendenpriorität einstellen. Und dort eine möglichst offene Blende(kleiner Blendenwert) wählen, dadurch hält die Kamera die Verschlusszeiten so kurz es geht.

Bei der FZ-150 würde ich auch nur im äußersten Notfall über ISO-800 gehen, das mache ich nicht einmal bei einer G3.

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 09:47
von wozim
Hallo,
diggi0311 hat geschrieben: Ich würde auch nicht den Modus "S" Zeitenpriorität, sondern den Modus "A" Blendenpriorität einstellen.
Wo Dirk Recht hat, hat er Recht. :lol:

Du wirst dich dabei ja wohl hauptsächlich in steppenähnlicher Landschaft bewegen, wo Licht tagsüber kein Problem sein sollte.
Schon bei Blende 5 hast du ausreichend Schärfentiefe.
tgro hat geschrieben:Ich möchte dabei möglich wenig Zeit mit Einstellungen verbringen,
will ja den Löwen fotografieren bevor er mich frisst!
Das hast du mit der Einstellung.

Und wenn es doch zum Äußersten kommen sollte: sieh zu dass ein anderer das fotografiert. :lol: :lol: :lol:

Viel Spaß bei deiner Safarie.

Gruß Wolfgang

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 09:50
von tgro
Irgendwie bin ich jetzt so schlau wie am Anfang.
Herr Späth hat mir der Programmodus P empfohlen, hier jetzt S und A.

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 10:06
von wozim
Der Modus P ist sicher eine Alternative, aber damit überlässt du der Kamera die Blenden/Zeit-Kombination.

Ist sicher interessant, wenn du unter Zeitdruck bei wechselnden Lichtverhältnissen arbeitest.

Jeder hat letztendlich seine Vorlieben, und du hast ja noch ein paar Tage Zeit, deine bevorzugte Einstellung zu finden.

Probier doch einfach mal die drei Möglichkeiten (P, A, S) aus und sieh dann mal, mit welcher du am besten zurecht kommst.

Gruß Wolfgang

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 10:10
von tgro
Vielen Dank noch mal an alle.
Vielleicht kommt ja zuvor nochmal die Sonne etwas heraus, dann kann ich noch ein bisschen üben.

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 11:23
von videoL
tgro hat geschrieben:Irgendwie bin ich jetzt so schlau wie am Anfang.
Herr Späth hat mir der Programmodus P empfohlen, hier jetzt S und A.
Hallo tgro,
das ist mit den Einstellungen der Kamera wie mit dem Autofahren.
Einer will Allrad, einer Frontantrieb, einer Heckantrieb. Aber alle wollen ans Ziel.
Da hat jeder seine eignen Erfahrungen bzw. Vorlieben.
Einer nimmt eine kleine Blende und kurze Zeit, der Andere eine große Blende und lange Zeit
und im Idealfall haben beide ein gutes Foto.
Bei Elefanten ist eine längere Zeit möglich. Bei Springböcken oder Giraffen auf auf der Flucht
sollte es eine Kurze Zeit sein. Und somit gibt es nicht die optimale Empfehlung für alle Situationen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich oft Sport - aussen - Serienbilder benutzen würde.
Mach Dir keinen Kopf, übe die verschiedenen Einstellungen zu Hause,
damit vor Ort schnell umgestellt werden kann ohne in die Bedienungsanleitung zu gucken.
Ab und zu auch mal gleich die Aufnahme auf dem Display ansehen. Da merkst Du dann gleich wie gut
die Einstellung war.
Gruß videowilli

Re: FZ150 Fotosafari

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 11:38
von Zugvogel
Hallo,

ich war bereits einige Male in Afrika zur Fotosafari (Kenia, Südafrika, Namibia) und bin immer mit "IA" gut gefahren. das Licht ist tagsüber ausreichend, abends in den Lodges sind die Wasserlöcher mit Kunstlicht beleuchtet, ist die frage, ob man dort auch fotografieren oder einfach auch nur mal schauen und genießen will - ich finde kunstlichtangestrahlte Nashörner irgendwie nicht soo prickelnd als Fotomotiv...Wichtig ist der Telebreeich insb. für Vögel und andere Kleintiere, an den anderen Tieren waren wir teilweise so nahe dran, dass man Weitwinkel gebraucht hat.

Viel Spaß im Urlaub!
Zugvogel