Seite 1 von 3
Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 09:35
von Murks49
Es soll wohl in Kürze einen Nachfolger der TZ101 geben. Das ganze soll dann wohl TZ200 oder ähnlich heißen. Der Zoombereich ist wohl von 24-360 mm bei 3,3 - 6,4.
Weiß jemand schon mehr ?
https://www.43rumors.com/ft5-first-imag ... gx9-leaked" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 09:39
von Corinna
Wenn´s wieder kein Klappdisplay hat (so sieht es auf dem Bild aus), dann hätte sich Panasonic den Nachfolger echt sparen können, finde ich.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 09:39
von SteffK
Jeder weiß das was bei 43rumours steht.
Wenn es stimmt, wovon allenfalls bis auf leichte Toleranzen auszugehen ist, ist die TZ200 für mich Anwärter für das sinnloseste Kameraupgrade 2018. Die GX9 ist ihr aber bei dem Titel, aus meiner Sicht, dicht auf den Fersen. Panasonic sollte mal wieder weg von Quantität hin zu Qualität. Also wirklich mal was neues bringen und nicht nur Ecken abrunden und das als neuen großen Wurf verkaufen.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 10:27
von emeise
Stimmt.
Die TZ101 wurde nicht meins, weil sie einfach in der Linsenqualität zu schlecht ist ( n.m.M. )
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 13:57
von Frank Spaeth
TZ202 wird gerade vorgestellt.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 14:12
von Frank Spaeth
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 17:07
von Frank Spaeth
Ausstattungsvergleich TZ101 vs TZ202:
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 17:43
von panadie
Hallo, also für mich als TZ101-Besitzer lohnt ein Umstieg sicher nicht. Aber für Umsteiger von anderen TZ ist dies sicherlich eine Alternative, wenn auch preislich - nicht ohne.
Gruß Dieter
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 18:21
von SteffK
Danke für den "auf einen Blick" Vergleich. Reine Kosmetik, wie die Gerüchte schon zeigten. Verstehe da Panasonic nicht so richtig. Quantität vor Qualität, wie bei der GX9. Ja die Kameras sind gut, aber zum Vorgänger eher sowas wie ein Firmwareupdate. Zumal die TZ200 wohl weniger nachgefragt gewesen sein dürfte wie eine LX200, wo ein Nachfolger längst überfällig wäre.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 08:21
von Frank Spaeth
Man muss sicherlich nicht die TZ101 wegschmeißen
Ich finde die 202 aber mehr als nur Kosmetik: 50% Mehr Zoom und fast doppelt so hohe Sucherauflösung. Das Konzept einer kompakten Reisekamera mit möglichst hoher Bildqualität wird hier schon konsequent fortgesetzt.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 10:44
von Murks49
Nachdem die Daten mittlerweile bekannt sind, wäre es interessant zu wissen, ob sich auch innerlich (Software bzw Optik) etwas getan hat. Hier wurden ja in der Fachpresse und bei einigen Nutzern bei der TZ101 einige Kritik geübt. Für mich ist die TZ101 eine sehr gute Kamera, die ich aber erst erlernen mußte. Man kann mit den Schwächen leben, weil sie sehr viele gute Seiten hat. Ich denke mir, man sollte die ersten Tests mal abwarten und wenn man sich dafür interessiert mal testen und sehen, ob die eigenen Anforderungen erfüllt werden. Ich bin kein Freund davon negative Meinungen abzugeben, wenn man eine Sache zuwenig kennt. Die TZ202 kommt jedenfalls vom Zoom her in die Nähe der FZ1000 bei viel kleineren Ausmaßen. Ihr Preis liegt aber wesentlich darüber, wobei die FZ1000 eine anerkannt gute Bildqualität hat.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 11:57
von SteffK
Frank Spaeth hat geschrieben:Man muss sicherlich nicht die TZ101 wegschmeißen
Ich finde die 202 aber mehr als nur Kosmetik: 50% Mehr Zoom und fast doppelt so hohe Sucherauflösung. Das Konzept einer kompakten Reisekamera mit möglichst hoher Bildqualität wird hier schon konsequent fortgesetzt.
Muss man mal abwarten. Gerade in der Kompaktklasse ist bekannt, dass hohe Zoomwerte sich besonders stark respektive schlecht auf die Bildqualität im Tele niederschlagen. Auch die nochmals schlechtere Lichtstärke macht die TZ202 von Anfang an zu einer Gut-/Tageslichtkamera, was sie als Reisekamera dann schon mal einschränkt. Wer keine TZ101 hat, kann vermutlich die 202 in Überlegungen einbeziehen, aber wer eine 101 hat, braucht wohl keine Umstiegsgedanken haben.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:51
von Murks49
SteffK hat geschrieben:Frank Spaeth hat geschrieben:Man muss sicherlich nicht die TZ101 wegschmeißen
Wer keine TZ101 hat, kann vermutlich die 202 in Überlegungen einbeziehen, aber wer eine 101 hat, braucht wohl keine Umstiegsgedanken haben.
Sehe ich genauso. Mich stört erstmal der Preis. Vielleicht gibt es Qualitäten, die das ausgleichen können.
Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:57
von veo
Die TZ101 ist für mich immer noch eine gute Ergänzung zur GX7. Ob die Verbesserung am Sucher ein Update rechtfertigt, muss man sehen. Die Verlängerung des Zoomfaktors sehe ich eher skeptisch. Da wird man Tests bezüglich der Bildqualität abwarten müssen. Leider ist dies ja auch mit geringerer Lichtstärke erkauft. Also stimme ich Frank zu: Ich schmeiße meine TZ101 nicht gleich weg

Re: Nachfolger TZ101 in Sicht ?
Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 16:36
von emeise
Ende März geht's wieder für ein paar Tage nach Washington D.C.
Bei Reisen hatte ich bisher meine Großen dabei, FZ1000 oder auch die Oly M5M2.
Zum Fotografieren in Ruhe bin ich eigentlich nie gekommen

, war immer auf Trab in Action.
Und ehrlich, - die Kameras waren mir oft, sehr oft einfach lästig.
Eine Alternative für Erinnerungsfotos wär' jetzt die TZ202 ( zum Galaxy S7 Weitwinkel ), wenn ich die zum 15. 03 kriegen könnte, trotz bescheidener Optik ...
Sonst vielleicht doch - last Minute Panik-Kauf - die TZ101
Passt wenigstens in ne Tasche und wäre, ähnlich dem S7, ein 'immer dabei' . Die GX7 mit ihrem Objektivanspruch ist eben doch auch zu groß ( weder Fisch noch Fleisch ).
Die Bildquali ist dann halt nicht so gut, aber der Inhalt macht's doch
