Neuer Besitzer einer TZ71 und die ersten Fragen
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 09:31
Ich bin ein neuer Anwender einer TZ71. Meine erste Kamera war eine Pentax MV mit vielen Filtern und einigen Objektiven noch mit Film und alles von Hand Ich bin ein neuer Anwender einer TZ71. Meine erste Kamera war eine Pentax MV mit vielen Filtern und einigen Objektiven noch mit Film und alles von Hand . Seit ca. 8 Jahren habe ich mich an eine Ricoh R5 gewöhnt, da die „Alte“ mir einfach zu schwer wurde (mit allem ca. 2kg) und eine Riesentasche. Ab und zu kommt sie noch zu Ehren. Aber es wird – immer - schwerer Filme zu finden. Schon die Ricoh konnte vieles, was die Pentax nicht im Traum bewerkstelligen konnte, und bei nur noch ca. 200gr.
Nun war es Zeit etwas Neues zu probieren und das ist nun die TZ71, gebraucht gekauft, aber sehr wenige Fotos. Das konnte ich auch schon dank diesem Forum anhand der Bildnummern bestätigen.
Eine kleine Anekdote dazu. Ich lebe in Südeuropa und der Verkäufer hatte mir die TZ per Post zugeschickt. Nichts passierte und eines Tages kam sie wieder zu ihm zurück. Grund: sie wurde als Gefahrengut nicht per Flugzeug befördert. Grund die Batterien!!! Also Batterien raus wieder geschickt, alles bestens. Ich frage mich nur, warum das bei Amazon und Co. nie passiert!! Meine Akku Bohrmaschine (ein Profi-Modell als Werker an meinem Haus) kam aus D ohne Probleme. Und deren Akku ist 10mal so groß!
Grund – unter Anderem - warum die TZ71, ich mache gerne auch Panorama Fotos und das war bei der Ricoh eine echte Fummelei. Hier ein Klick und alles ist erledigt. Und die verschiedenen Filter, die es ermöglichen Aufnahmen einen „Pepp“ zu geben. Mein Gemüse vom Wochenmarkt macht jetzt noch mehr Spaß beim Essen durch den kräftigen Farbfilter auf dem Foto. (Spaß beiseite).
Nun meine erste Frage. Selbstauslöser. Fotos ok. Gibt es das auch bei Video? Auch die große PDF Datei sagt nichts darüber aus. Oder ich finde es nicht (347 Seiten)!!
Zweite Frage. Kann man das speichern der RW2 Dateien (RAW) unterbinden? Brauchen ja viel Platz.
Ich habe sie im Menü (angeblich?) abgestellt, es werden aber trotzdem RW2 Dateien abgelegt.
Ich brauche sie kaum, da ich meine Fotos nicht „nachbessern“ will. Eine zu dunkle/helle Aufnahme kann ich mit (m)einem PC-Programm mit einem Klick „aufbessern“. Das reicht mir.
Frage drei. Ist es besser die Kamera nach den Aufnahmen immer selbst auszustellen, oder selbst ausgehen zu lassen. Was leert die Batterie schneller? Ich glaube letzteres ist besser.
Frage vier: Kleines (Mini) Stativ Empfehlung? Das von meinem Vater geerbte seiner Zeiss Ikon ist zu sperrig. Nur für den Hausgebrauch sehr gut.
Nun war es Zeit etwas Neues zu probieren und das ist nun die TZ71, gebraucht gekauft, aber sehr wenige Fotos. Das konnte ich auch schon dank diesem Forum anhand der Bildnummern bestätigen.
Eine kleine Anekdote dazu. Ich lebe in Südeuropa und der Verkäufer hatte mir die TZ per Post zugeschickt. Nichts passierte und eines Tages kam sie wieder zu ihm zurück. Grund: sie wurde als Gefahrengut nicht per Flugzeug befördert. Grund die Batterien!!! Also Batterien raus wieder geschickt, alles bestens. Ich frage mich nur, warum das bei Amazon und Co. nie passiert!! Meine Akku Bohrmaschine (ein Profi-Modell als Werker an meinem Haus) kam aus D ohne Probleme. Und deren Akku ist 10mal so groß!
Grund – unter Anderem - warum die TZ71, ich mache gerne auch Panorama Fotos und das war bei der Ricoh eine echte Fummelei. Hier ein Klick und alles ist erledigt. Und die verschiedenen Filter, die es ermöglichen Aufnahmen einen „Pepp“ zu geben. Mein Gemüse vom Wochenmarkt macht jetzt noch mehr Spaß beim Essen durch den kräftigen Farbfilter auf dem Foto. (Spaß beiseite).
Nun meine erste Frage. Selbstauslöser. Fotos ok. Gibt es das auch bei Video? Auch die große PDF Datei sagt nichts darüber aus. Oder ich finde es nicht (347 Seiten)!!
Zweite Frage. Kann man das speichern der RW2 Dateien (RAW) unterbinden? Brauchen ja viel Platz.
Ich habe sie im Menü (angeblich?) abgestellt, es werden aber trotzdem RW2 Dateien abgelegt.
Ich brauche sie kaum, da ich meine Fotos nicht „nachbessern“ will. Eine zu dunkle/helle Aufnahme kann ich mit (m)einem PC-Programm mit einem Klick „aufbessern“. Das reicht mir.
Frage drei. Ist es besser die Kamera nach den Aufnahmen immer selbst auszustellen, oder selbst ausgehen zu lassen. Was leert die Batterie schneller? Ich glaube letzteres ist besser.
Frage vier: Kleines (Mini) Stativ Empfehlung? Das von meinem Vater geerbte seiner Zeiss Ikon ist zu sperrig. Nur für den Hausgebrauch sehr gut.