Seite 1 von 2

Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 09:48
von Christine61
Liebe LUMIX-Freunde,
so ganz blicke ich leider noch nicht durch und hoffe hier durch eure Erfahrungen das richtige Modell für mich zu finden.
Sehr gut gefällt mir die LUMIX FZ 1000
Besonders das tolle Telezoom fasziniert mich - ABER werden die Fotos dann auch noch gut?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann deckt das Objektiv zu ziemlich alle Bereiche ab. Ich kann also eine Landschaft mit Weitwinkel, als auch die Burgspitze mit Tele gut ins Bild bekommen. Wie schaut es aber mit Makro aus, geht das auch mit dem Objektiv?
Welcher ein Unterschied (außer dem Preis) liegt zwischen der 1000er und der 2000er?
Mir ist es wichtig Fotos mit tiefen schärfe gut hinzubekommen. das ist mit meiner jetzigen Kamera im Telebereich (bzw auch mit dem Tele problemlos möglich. Geht das auch mit den Supertele?
Ich hoffe, ich nerve nicht all zu sehr mit meinen vielen Fragen.
lg
Christine

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 11:27
von HJarausch
Christine61 hat geschrieben:
Mittwoch 2. Januar 2019, 09:48
Liebe LUMIX-Freunde,
so ganz blicke ich leider noch nicht durch und hoffe hier durch eure Erfahrungen das richtige Modell für mich zu finden.
Sehr gut gefällt mir die LUMIX FZ 1000
Besonders das tolle Telezoom fasziniert mich - ABER werden die Fotos dann auch noch gut?
Natürlich, wenn man die allgemein gültigen Regeln beachtet: genügend kurze Belichtungszeit oder besser ein Stativ verwenden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann deckt das Objektiv zu ziemlich alle Bereiche ab. Ich kann also eine Landschaft mit Weitwinkel, als auch die Burgspitze mit Tele gut ins Bild bekommen.
Ja, das Weitwinkelobjektiv hat eine (auf Vollformat umgerechnete) Brennweite von 25mm. Für manche Architekturaufnahmen ist dies nicht geeignet.
Jedoch kenne ich keine (bezahlbare) Kamera mit einem großen Zoombereich, die z.B. 18mm oder eine noch kürzere Brennweite hat.
Wie schaut es aber mit Makro aus, geht das auch mit dem Objektiv?
Ja, man kann mit einer speziellen Makro-Einstellung bis auf wenige Zentimeter an das Objekt herangehen. Besser ist jedoch ein Vorsatz, wie z.B.
Marumi DHG Achromat Macro-330(+3), mit dem ich dann auch mit Hilfe des Teleobjektivs der FZ1000 aus 20-30cm Entfernung fotografieren kann,
und dabei ein noch größeres Bild (wie mit einer Lupe) erhalte. Wenn man lebenden Objekten (z.B. Insekten) (ohne den Vorsatz) bis auf einen Zentimeter
auf den Leib rückt, werden diese die Flucht ergreifen. Außerdem ist es schwer, das Objekt schattenfrei auszuleuchten, wenn sich das Objektiv der Kamera nur
1 oder 2cm davor befindet - auch dies gilt für alle Kameras.
Welcher ein Unterschied (außer dem Preis) liegt zwischen der 1000er und der 2000er?
Da ich nur die FZ1000 besitze, kann ich nur das wiederholen, was ich - inbesondere in diesem Forum - gelesen habe.
Es gibt wohl kaum Zweifel, dass die FZ2000 bei Video-Aufnahmen Vorteile hat, obwohl auf die FZ1000 hervorragende 4K Videoaufnahmen macht.
Bei der Bildqualität gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich habe nie die Behauptung gesehen, dass die FZ2000 bessere Bilder macht, wohl
jedoch die umgekehrte Behauptung.
Mir ist es wichtig Fotos mit tiefen schärfe gut hinzubekommen. das ist mit meiner jetzigen Kamera im Telebereich (bzw auch mit dem Tele problemlos möglich. Geht das auch mit den Supertele?
Meine Anwort ist ein klares Nein - und das aus rein physikalischen Gründen!
Die erreichbare Tiefenschärfe hängt von drei Faktoren ab:
der Brennweite (je größer, desto weniger Tiefenschärfe), der Blende ( je kleiner, desto mehr Tiefenschärfe) und eben auch von dem Sensor der Kamera.

Vorab: am wenigsten Tiefenschärfe bei sonst gleicher Einstellung haben die teureren (bis zu mehreren 10000 Euro) Vollformat-Kameras, die
einen Sensor der Größe 24x36 mm haben.

Die FZ-1000 hat einen sogenannten 1 Zoll Sensor, der zwar wesentlich kleiner als Vollformat ist (13,2 x 8,8 mm) aber dennoch größer als der der
meisten Kompaktkameras ist. Mit größerem Sensor muss bei gleichem Teleobjektiv und Lichtstärke die Objektivöffnung (wesentlich) größer
sein. Du hast wahrscheinlich schon mal Sportfotografen gesehen mit ihren "Telekanonen", die so schwer sind, dass sie ein eigenes Stativ
benötigen. Ich habe noch nie eine Kamera mit einem größeren als 1 Zoll Sensor gesehen, die ein der FZ1000 entsprechendes Zoomobjektiv hat.

Ein großer Sensor hat jedoch viele Vorteile, insbesondere lässt sich eine höhere Empfindlichkeit (bis 1600 ISO sind noch gut bei der FZ1000)
benutzen, da das Rauschverhalten von größeren Sensoren wesentlich besser ist. Weiterhin kann man im Gegenteil zu deinem Wunsch
eine geringere Tiefenschärfe erreichen, was gerade bei Portraitaufnahmen sehr wichtig ist.

Würde meine FZ1000 morgen kaputt gehen, würde ich mir sofort wieder eine FZ1000 kaufen.
Alternativ käme nur eine Sony RX 10 IV in Frage, die besser sein soll, aber mit über 1600 Euro auch einen stolzen Preis hat.
Höchstwahrscheinlich hat sie denselben Sensor wie die FZ1000 (und die FZ2000).

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 11:43
von Christine61
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Da ich mehr Wert auf Foto als auf Videoaufnahmen lege scheint wohl die 1000er das Richtige für mich zu sein.
Schön verschwommene, bzw weichgezeichnete Hintergründe lassen sich im Fotoshop ohnehin gut nacharbeiten, also werde ich mich gleich am Montag auf den Weg machen um die Kamera einmal in meinen Händen zu halten.
Bin schon sehr gespannt wie schwer sie sich mit dem Wahnsinnstele anfühlt ;)

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 21:27
von Christine61
Je mehr ich über die verschiedenen Kameras lese, desto verwirrter werde ich.
Ob so ein "Megatele" wirklich sinnvoll ist? Mir scheint, das geht doch sehr auf Kosten der Lichtstärke. Im Internet lese ich leider auch sehr viel negatives über sämtliche Fotoapparate.
Eine Kamera die wirklich teuer war und trotzdem keine ordentliche Bilder liefert habe ich ja schon.
Gibt es hier irgendwo so eine Plus und Minus Liste zu den verschiedenen Modellen? :roll: :cry: :?

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 21:37
von Prosecutor

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 23:21
von TrekkingBaer
Christine61 hat geschrieben:
Mittwoch 2. Januar 2019, 21:27
Ob so ein "Megatele" wirklich sinnvoll ist? Mir scheint, das geht doch sehr auf Kosten der Lichtstärke. Im Internet lese ich leider auch sehr viel negatives über sämtliche Fotoapparate.
Hallo Christine,
wenn Du nur lange genug suchst, findest Du zu jeder Kamera im Internet etwas Negatives. :lol:
Wenn es für Dich entscheidend ist, bei voll ausgefahrenem Zoom noch einne niedrigen Blendenwert zu haben, solltest Du vielleicht auch über die FZ200 nachdenken. Die hat über den vollen Zoom-Bereich die konstante Blende 2,8. Wenn Dir der 1-Zoll-Sensor nicht so wichtig ist, weil Du nicht vorhast, in schwachem Licht zu fotografieren, dann wäre die FZ200 mit ihrem kleineren Sensor (1/1.3) auch noch für Deine Zwecke geeignet.
Übrigens finde ich, dass Makro-Fotografie mit einem kleinen Sensor einfacher ist, da im Nahbereich das Motiv über einen größeren Bereich scharfgestellt wird. Mit 1"-Sensor passiert es mir sehr häufig, dass z.B. von einem Käfer oder einer Blume nicht alles scharf abgebildet wird. Dagegen hilft dann nur eine Erhöhung des Blendenwerts (was bei den Lumix-Modellen mit der Programmverschiebung übrigens ratzfatz geht), dafür braucht man dann aber auch viel Licht oder muss mit dem ISO-Wert hochgehen.
Viele Grüße,
TrekkingBaer

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 06:56
von Link
TrekkingBaer hat geschrieben:
Mittwoch 2. Januar 2019, 23:21
dann wäre die FZ200 mit ihrem kleineren Sensor (1/1.3) auch noch für Deine Zwecke geeignet.


1/2.3 Zoll Sensor.
Bitte nicht größer machen als er in Wahrheit ist.

Ich persönlich halte nicht viel von diesen kleinen Sensoren, aber es sollen ja auch damit gute Bilder zu machen sein.

Wenn ein kleinerer Sensor, dann auch auf kleinere Megapixel achten. Die FZ200 ist mit ihren 12 Megapixeln somit im grünen Bereich.
Mehr sollten es aber auch nicht sein.

Wenn es nicht unbedingt ein Super Zoom sein kann, könnte man aber auch über eine Systemkamera mit 4/3 Sensor nachdenken.

Wenn du aber keine Objektive tauschen möchtest, dann vergesse dies wieder.

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 07:53
von Christine61
wenn Du nur lange genug suchst, findest Du zu jeder Kamera im Internet etwas Negatives. :lol:
Ja, so ist das leider. Gut, dass ich das Forum hier gefunden habe. Ich fürchte, ich werde euch nach dem LUMIX kauf (mit Buch, das versteht sich von selbst :P ) noch weiter auf die Nerven gehen. Dann aber gibt`s nur noch tolle Fotos von mir :lol:
Die Fotos in der Galerie haben mich überzeugt. Die sind alle mit der FZ1000 gemacht?
Der Gedanke von einem Objektiv das alle Bereiche gut abdeckt ist schon sehr verlockend - keinen schwerer Rucksack nur eine Kameratasche um den Hals :D

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 08:02
von Paul69
Ich kann die FZ1000 auch nur empfehlen wenn man keine Lust auf Wechselobjektive hat. Das Preisleistungsverhältnis ist absolut top !

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 08:03
von Prosecutor
Christine61 hat geschrieben:
Donnerstag 3. Januar 2019, 07:53

Die Fotos in der Galerie haben mich überzeugt. Die sind alle mit der FZ1000 gemacht?
Falls du den Flickr-Link meinst:
Ja. Meistens sind auch die EXIF-Daten mit dem Kameramodell unten rechts unter dem jeweiligen Bild sichtbar.

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 14:56
von lumixmotte
Hallo Christine,
letztes Jahr, im Frühjahr, stand ich vor genau diesen Fragen. Habe mich durch das I-Net gequält und hin und her überlegt.

Geworden ist es dann die fz 1000. Ich babe es nicht bereut. Nachdem ich sie dann im Mexx Marxx in der Hand hatte musste sie mit.
Hast du dich nun entschieden? Wenn noch nicht, die FZ wird auch schon unter 500,- Euronen angeboten. Neu natürlich. :mrgreen:

Nun bin ich dabei Bilder zu zeigen. Da sind Makros, Tele und andere Aufnahmen dabei. Mond, Regenbogen etc. Bisher alle ohne Stativ. Habe jetzt ein Neues mit Kugelkopf und nun geht es weiter. Das alte Stativ konnte das Gewicht mit ausgefahrenem Tele nicht halten. :lol:

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 15:17
von Bernd C
Christine61 hat geschrieben:
Mittwoch 2. Januar 2019, 09:48
Liebe LUMIX-Freunde,
so ganz blicke ich leider noch nicht durch und hoffe hier durch eure Erfahrungen das richtige Modell für mich zu finden.
Sehr gut gefällt mir die LUMIX FZ 1000 ....
:::::::::::::::::::::::::

Hallo Christine,

ich nutze die FZ200 und die FZ1000, sowie die TZ81 und die TZ202.
Aufnahmen bei Tageslicht (ISO100) und Bildschirmansicht 27" lassen sich innerhalb der Modelle nur durch reinzommen unterscheiden.
Das gilt auch für Brennweiten bis ca. 250mm.
Fotos mit höheren ISO-Werten und größeren Zoombereichen werden von den 1"-Geräten viel besser abgebildet.

Vergleiche mal die BQ bei "dkamera".
Da zeigt, dass die FZ1000 erst bei ISO800 das selbe Rauschen, wie die FZ200 bei ISO100 hat.

Es hängt also alles vom Einsatzzweck und den Motiven ab - dazu steht ja in den anderen Beiträgen schon viel.

Die FZ1000 verwende ich, wenn ich gezielt auf Fototour gehe, oder für Aufnahmen in Innenräumen mit und ohne externen Blitz.
Die FZ200 (geringeres Gewicht), wenn ich auf Wanderungen ein lichtstarkes (Zoom) -Objektiv und das Schwenkdisplay brauche.
Die TZ81 als kleinen handlichen Allrounder (auch zur Einhand-Bedienung) auf Wanderungen und
die TZ202 ebenfalls auf Wanderungen bei wenig Licht (Schluchten, Wälder, trübes Wetter, Höhlen, Morgen- und Abendstunden ...).

Ich hoffe, Dir mit meinem Beitrag eine Hilfe zu sein.

Herzliche Grüße und immer gut Licht !
Bernd C

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 09:30
von Christine61
Ich habe sie bestellt! :D
Kommende Woche sollte sie ankommen - meine nigelnagelneue Panasonic FZ 1000
Dann werde ich sie gleich einmal ordentlich testen - Besuch bei meinen Enkel, eine Fototour durch den Zoo und vielleicht noch ein Versuch ob sie auch schöne Bilder beim Abendessen (Kunstlicht u.s.w.) schafft ;)
Das Buch habe ich gleich dazu bestellt und eine Reserveakku auch.
Ich bin ja schon so gespannt, werde euch danach berichten.
Sicherlich wird es demnächst Fragen regnen :oops: ....
Meine Nikon mit etlichen, zum Teil teuren Objektiven werde ich am Flohmarkt anbieten. Ich will diese Kamera nie wieder sehen :|

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 10:33
von Jock-l
Na, das liest sich doch gut, Reserveakku und erste geplante Tour zum Testen... ;)

Altgeräte und Objektive über Flohmarkt vertickern, hm, kann man machen. Viele Foren haben solche "Suche/Biete"-Bereiche, da kann man die Dinge ebenfalls einstellen, Auktionshäuser wie e.ay oder w.llhaben.at sind sowieso jederzeit für solche Vorhaben erreichbar.
Wenn man sich vorher umschaut, was Dritte für die gleichen Geräte/Erhaltungszustand verlangen bzw. veranschlagen kann man sich ein Preisgefüge vorstellen und immer noch via eigener Preisgestaltung dafür sorgen, daß die Dinge zügig außer Haus kommen...

Hatte ich voriges Jahr ebenfalls so gehandhabt, ein Tele welches vom Hersteller durchgesehen/gecheckt wurde aber nicht updatefähig war (gegenüber jüngeren Ausgaben), mit einem deutlich attraktiven Preis an einen Familienvater verkauft, der sich freute ohne max. Verausgabung im Hobby weiterzukommen und ich war ohne viel Aufwand mit ruhigen Gewissen alles richtig gemacht zu haben zufrieden. Worauf hatte ich verzichtet ? Auf Ertragsmaximierung von vielleicht 50 Euro (vergleichbare Artikel Dritter lagen um 50/60 Euro höher)- so waren beide Seiten zufrieden und fertig ;)

Daß der damals freigewordene Platz bereits wieder belegt wurde ist eine andere Geschichte :lol:

Re: Welche LUMIX für mich?

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 10:39
von cani#68
Dann mal Glückwunsch zur neuen Kamera, viel Spaß damit und der Lektüre des Buchs.