Helft mir, meine FZ82 zu mögen!
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:00
Hallo Allerseits!
Ich hatte mir vor Jahren, nach Durchlesen von Erfahrungsberichten und Bildvergleichen, meine erste Digitalkamera geleistet. Es war eine Lumix FZ62, mit der ich sofort vertraut war und die mir in allen Situationen Bilder lieferte, die meinen Ansprüchen absolut genügten. Speziell in den Szenenmodi lieferte die Lumix ohne Aufwand sehr tolle Fotos. Ich habe ein ziemlich ruhiges Händchen, deshalb fand ich auch grosszoomige Aufnahmen bei Bewölktem Himmel noch gelungen. Nur für ganz spezielle Situationen musste ich mal händisch irgendwas einstellen, ISO oder Blende. Auch Langzeitaufnahmen kamen sehr gut.
Den grossen Blendweitenbereich will ich nicht missen, denn ich fotografiere gerne Flugzeuge, ebenso weit entfernte Objekte, um sie später etwas genauer anschauen zu können. Dass die FZ62 auch leichten Weitwinkel konnte, fand ich auch gut. Die Kamera lag gut in der Hand, war leicht und einfach rundum gut. Sogar erstaunlich Lichtstark. Ich hatte sie jahrelang in den Ferien dabei, schoss tausende von Bildern verschiedenster Art: Landschaften, Detailfotos von Museumsobjekten, Modellflugzeuge im Flug oder Aufnahmen aus dem Sportflieger. Ich mochte auch ihre Unkompliziertheit. Trotz meiner fundierten fotografischen Ausbildung vor 20 Jahren schätze ich Kameras, die automatisch gute Bilder schiessen.
Die 62 war für mich eine perfekte Kamera, und wenn man sich ihrer Limits bewusst war
Leider machte die FZ62 nach einem Fall zu Boden nur noch fleckige Bilder, weshalb ich eine neue Kamera brauchte. Was lag näher, als das Nach-Nachfolgemodell, die FZ82 zu kaufen? Gesagt, getan. Leider fiel mir schon bei den ersten Testfotos auf, dass mit der Kamera irgendwas nicht stimmte. Die Bilder waren leicht unscharf, und vorallem gewaltig verrauscht. Ich habe dann versucht, im nächsten Urlaub sehr viel zu fotografieren, an den Parametern herumzuschrauben und vorallem herauszufinden, ob bei optimalen Bedingungen die Bilder immer noch deutlich schlechter sind. Leider war das der Fall, auch bei besten Lichtverhältnissen mit manueller Belichtung und tiefster ISO-Einstellung. Leider fehlen die Szenenmodi, mit denen ich vorher so gerne fotografiert habe zum Vergleichen. Ach ja, was ich auch nicht mag, ist das Touchdisplay. Es reagiert auch auf die dem Touchscreen beim durch den Sucher schauen nahe kommenden Nase und verändert so Parameter...
Während meinen zweiten Ferien in England habe ich die Kamera immer öfters im Auto gelassen, da mein Handy schlicht die besseren Fotos machte. Das kanns ja wohl nicht sein
Zuhause habe ich mir dann man die Raw-Bilder angeschaut. Sie sind genauso verrauscht wie die JPGs, somit liegt das Problem tatsächlich an der Kamera und nicht am Komprimierungsalgorithmus. Der Frust über diese Kamera hat mein Bedürfnis zu fotografieren in den letzten Monaten sehr gedämpft, so dass ich mir erst jetzt wieder Gedanken zum Thema mache.
Landschaftsaufnahmen ohne nennenswerten Zoom kommen an schlechtesten heraus, erstaunlich gut werden hingegen Detailfotos von Objekten bei viel Licht aus wenigen Metern fotografiert.
Nun meine Fragen: Hat sich die FZ Reihe so verschlechtert seither, oder übersehe ich einen wichtigen Parameter, der für die miese Qualität verantwortlich ist? Habe ich ein Montagsmodell erwischt? Da die FZ62 deutlich teurer war als die 82, könnte man auch die Vermutung anstellen, dass Panasonic irgendwo an falschen Ende gespart hat. Was gibts für brauchbare Alternativen zur FZ82 (mit starkem Zoom)?
Beispielfotos:
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000336.jpg
ISO 80 / F4 / 1/1000s
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000363.jpg
ISO200 / F2.8 / 1/50s
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000413.jpg
ISO 80 / F5 / 1/800s (grauenhafte Landschaft!!)
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000531.jpg
ISO 80 / F5.5 / 1/640s
Alle Beispiele hätte meine alte Kamera deutlich besser hingekriegt.
Beste Grüsse, Marcel
Ich hatte mir vor Jahren, nach Durchlesen von Erfahrungsberichten und Bildvergleichen, meine erste Digitalkamera geleistet. Es war eine Lumix FZ62, mit der ich sofort vertraut war und die mir in allen Situationen Bilder lieferte, die meinen Ansprüchen absolut genügten. Speziell in den Szenenmodi lieferte die Lumix ohne Aufwand sehr tolle Fotos. Ich habe ein ziemlich ruhiges Händchen, deshalb fand ich auch grosszoomige Aufnahmen bei Bewölktem Himmel noch gelungen. Nur für ganz spezielle Situationen musste ich mal händisch irgendwas einstellen, ISO oder Blende. Auch Langzeitaufnahmen kamen sehr gut.
Den grossen Blendweitenbereich will ich nicht missen, denn ich fotografiere gerne Flugzeuge, ebenso weit entfernte Objekte, um sie später etwas genauer anschauen zu können. Dass die FZ62 auch leichten Weitwinkel konnte, fand ich auch gut. Die Kamera lag gut in der Hand, war leicht und einfach rundum gut. Sogar erstaunlich Lichtstark. Ich hatte sie jahrelang in den Ferien dabei, schoss tausende von Bildern verschiedenster Art: Landschaften, Detailfotos von Museumsobjekten, Modellflugzeuge im Flug oder Aufnahmen aus dem Sportflieger. Ich mochte auch ihre Unkompliziertheit. Trotz meiner fundierten fotografischen Ausbildung vor 20 Jahren schätze ich Kameras, die automatisch gute Bilder schiessen.
Die 62 war für mich eine perfekte Kamera, und wenn man sich ihrer Limits bewusst war
Leider machte die FZ62 nach einem Fall zu Boden nur noch fleckige Bilder, weshalb ich eine neue Kamera brauchte. Was lag näher, als das Nach-Nachfolgemodell, die FZ82 zu kaufen? Gesagt, getan. Leider fiel mir schon bei den ersten Testfotos auf, dass mit der Kamera irgendwas nicht stimmte. Die Bilder waren leicht unscharf, und vorallem gewaltig verrauscht. Ich habe dann versucht, im nächsten Urlaub sehr viel zu fotografieren, an den Parametern herumzuschrauben und vorallem herauszufinden, ob bei optimalen Bedingungen die Bilder immer noch deutlich schlechter sind. Leider war das der Fall, auch bei besten Lichtverhältnissen mit manueller Belichtung und tiefster ISO-Einstellung. Leider fehlen die Szenenmodi, mit denen ich vorher so gerne fotografiert habe zum Vergleichen. Ach ja, was ich auch nicht mag, ist das Touchdisplay. Es reagiert auch auf die dem Touchscreen beim durch den Sucher schauen nahe kommenden Nase und verändert so Parameter...
Während meinen zweiten Ferien in England habe ich die Kamera immer öfters im Auto gelassen, da mein Handy schlicht die besseren Fotos machte. Das kanns ja wohl nicht sein
Landschaftsaufnahmen ohne nennenswerten Zoom kommen an schlechtesten heraus, erstaunlich gut werden hingegen Detailfotos von Objekten bei viel Licht aus wenigen Metern fotografiert.
Nun meine Fragen: Hat sich die FZ Reihe so verschlechtert seither, oder übersehe ich einen wichtigen Parameter, der für die miese Qualität verantwortlich ist? Habe ich ein Montagsmodell erwischt? Da die FZ62 deutlich teurer war als die 82, könnte man auch die Vermutung anstellen, dass Panasonic irgendwo an falschen Ende gespart hat. Was gibts für brauchbare Alternativen zur FZ82 (mit starkem Zoom)?
Beispielfotos:
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000336.jpg
ISO 80 / F4 / 1/1000s
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000363.jpg
ISO200 / F2.8 / 1/50s
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000413.jpg
ISO 80 / F5 / 1/800s (grauenhafte Landschaft!!)
https://www.oszillator.ch/blog/wordpres ... 000531.jpg
ISO 80 / F5.5 / 1/640s
Alle Beispiele hätte meine alte Kamera deutlich besser hingekriegt.
Beste Grüsse, Marcel