Seite 1 von 1

FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:28
von panadie
Hallo, ich bin wieder an Bord mit der FZ1002 und folgendes Problem. Wenn ich Makros fotografiere (z. F6 mit 1/250sek) sind die Bilder trotzdem so leicht verwaschen siehe Foto.
Gibt es hier probleme oder ?

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 11:11
von panadie
Und dies ist eins von ca. 10 Bildern mit unterscheidlichem Abstand (hier ca. 20cm) fotografiert. :roll:
Gruß Dieter

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 02:16
von BerndP
Welche Makro-Einstellung hast Du denn benutzt?

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 10:04
von schwarzvogel
Wie hast Du fokussiert ?
mfG schwarzvogel

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 11:32
von panadie
Makro-Einstellung: AF-Modus gemäß Auswahl
Fokus: mit Auto-Fokus
Leider schlecht, Aber wenn ich etwas zurück auf (ca. 25cm) gegangen bin, etwas besser, aber nicht super scharf.
Ich werde das noch öfters mit verschiedenen Abständen testen.
Gruß Dieter

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 20:31
von Jock-l
Mit unterschiedlichen Abständen- was sagt das Handbuch als Mindestabstand, in der Macrofunktion ? Das sollte zur Orientierung helfen...
Zuhause ein entspr. Maß /z.B. gespreizte Hand, was entspricht z.B. 20 cm, von Fingerspitze bis... z.B. Handballen oder so ausmessen, das hat man vor Ort als Orientierungshilfe gemerkt immer dabei ;)

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 20:56
von F.J.Z.
Guten Abend,
AF Makro
Sie können ein Motiv aus nur 3 cm Entfernung zur Linse
aufnehmen, indem Sie den Zoomhebel so weit wie möglich in
Richtung “Wide” drehen.

Kommt der optischer Zoom zum Einsatz, verändert sich der Mindestabstand zum Motiv.
Ich meine nicht den Macro Zoom. Den würde ich nicht benutzen.
Schönen Abend.

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 11:03
von panadie
Zoom wurde nicht genutzt.

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 11:36
von winterhexe
mit meiner fz300 gelingen mir immer superscharfe nahaufnahmen, wenn ich vom motiv weiter weggehe und dann heranzoome...also mindestens 1m und weiter...
und da ich faul bin, überlasse ich alles der kamera.. also iA...

bin noch nie enttäuscht worden

also einfach mal mit den physischen entfernungen und dem zoom experimentieren und vergleichen...

gruss hermine

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 16:25
von panadie
Hallo Hermine, danke für deinen Tipp es mal mit etwas mehr Abstand und Zoom zu probieren. Werde ich bei Gelegenheit tun.
Danke und Gruß
Dieter

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 13:00
von HJarausch
Ich benutze die Android App GBRACKET, die es vermutlich auch für Apple Geräte gibt.
Diese verbindet sich mit der Kamera per WLAN. Man gibt eine minimale, eine maximale Entfernung ein und dazu die Anzahl der Zwischenschritte.
Die Kamera macht dann entsprechend viele Bilder mit jeweils leicht geändertem Fokus. Das funktioniert natürlich nur bei statischen Objekten wie z.B. einer Pflanze.
Damit kann man auf einem PC focus stacking machen, d.h. es wird ein Bilder mit einem wesentlich größeren Schärfebereich errechnet.

Die meisten spektakulären Makroaufnahmen werden so erstellt, da keine Kamera direkt Aufnahmen mit einem solchen Tiefenschärfebereich aufnehmen kann.
(Es gibt jedoch Kameras, die das focus stacking intern machen können)

Die paar Euro, die die GBRACKET app kosten, lohnen sich sehr.

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 17:10
von edwin.ecco
Hallo HJarausch,
dass von Dir erwähnte focus stacking hat die FZ10002 bereits eingebaut.

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 17:45
von panadie
Danke für deinen Hinweis. :idea:

Re: FZ10002 Makros unscharf

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 16:51
von Pixelfloh
HJarausch hat geschrieben:
Mittwoch 11. Januar 2023, 13:00
Ich benutze die Android App GBRACKET, die es vermutlich auch für Apple Geräte gibt.
Diese verbindet sich mit der Kamera per WLAN. Man gibt eine minimale, eine maximale Entfernung ein und dazu die Anzahl der Zwischenschritte.
Die Kamera macht dann entsprechend viele Bilder mit jeweils leicht geändertem Fokus. Das funktioniert natürlich nur bei statischen Objekten wie z.B. einer Pflanze.
Damit kann man auf einem PC focus stacking machen, d.h. es wird ein Bilder mit einem wesentlich größeren Schärfebereich errechnet.

Die meisten spektakulären Makroaufnahmen werden so erstellt, da keine Kamera direkt Aufnahmen mit einem solchen Tiefenschärfebereich aufnehmen kann.
(Es gibt jedoch Kameras, die das focus stacking intern machen können)

Die paar Euro, die die GBRACKET app kosten, lohnen sich sehr.
Läuft GBracket bei Dir noch? Scheint nur noch auf älteren Android-Versionen zu laufen. Meine Anfrage beim Ersteller blieb leider unbeantwortet :(