Seite 1 von 2

FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Sonntag 12. November 2023, 20:27
von AxelF
Hallo zusammen, jetzt im Herbst übe ich mit der FZ-1000. Immer mehr gelingt und macht großen Spaß. Dennoch: Den blauen Himmel hinter den bunten Blättern kann ich nicht einfangen. Der Himmel ist meistens alles andere als blau. Eher weiß und z.B. schöne Wolken am blauen Himmel sieht man nicht. Was mache ich da falsch? Danke euch für Hilfe.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Sonntag 12. November 2023, 21:25
von Der GImperator
Du machst per se vielleicht gar nix falsch.
Du verstehst aber womöglich noch nicht (gleich isses aber soweit :P ;) ), dass ...
a) deine (jede) Cam einen gewissen Dynamikumfang besitzt (d.h., wie viel und wie gut kann die Cam einen Helligkeitsumfang von dunkel bis hell einfangen und- einigermaßen- sauber abbilden).
Der deiner Cam ist eher unterdurchschnittlich gemessen an dem, was so möglich ist mit Digicams.
b) du mit der Auswahl deines Belichtungsmess-Programms (mittenbetont, Spot, Mehrfeld/Matrix) Einfluß nehmen kannst
Anwendung je nach Szenario bzw. gemäß deiner eigenen Erfahrungen mit "deinen" Szenarien/Lichtsituationen und den Performances der Messmethoden deiner Cam. Ich empfehle, aber wohlgemerkt aufgrund meiner Locations und meiner Cam (G9), die Matrix-Messung.
(Bei ner Cam mit 1/2,3"-Kleinsensor (-> kleiner/lichtschwächer als der 1"er deiner FZ) hingegen hatte ich tatsächlich nen anderen (Spot) als meine Go-to-Belichtungsmessmethode genommen. Für Definitiveres: muß man sich reinfuchsen/unsere FZ1K-User mit Erfahrung sprechen lassen).
c) du mit der Messung und Einstellung auf z.B. den eher dunkleren unteren Bildteil (weil da das Motiv/dein Fokus ist) deiner Cam mitteilst, dass dieser Bereich "ausgeglichen und realitätsnah hell" belichtet werden soll..... diese Belichtungsanwendung dann aber auf alles was HELLER ALS das Ausgemessene ist/bzw. das Bildmittel ist, beginnt zu überstrahlen und sukzessive auszubrennen.

Abhilfe: Belichtungs-Bracketing/HDR. Ist halt wiederum ein eigenes Thema (um sich beraten zu lassen).

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 07:31
von Kade1301
Wie Der Gimperator schreibt.

Probier mal, was passiert, wenn du auf den Himmel belichtest, bzw. manuell unterbelichtest, bzw. Belichtungs-Brackeging nach unten machst (geht das?)

Wenn dann die Blätter viel zu dunkel werden, hilft HDR (>Gebrauchsanweisung, Buch).

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 07:40
von thueringer80
ergänzend möchte ich noch auf den Weißabgleich, speziell für die gegenwärtigen Lichtverhältnisse, verweisen. Meine Frau hat die Kamera auch und ich mache das bei meinen Kameras so.

Gruß Martin

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 09:17
von BerndP
„Na endlich“ kommt der Weißabgleichhinweis.
Damit kann man auch mal spielen, sprich: die Automatik verlassen, stattdessen „Himmel“ oder was anderes einstellen.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 16:12
von Safra
"Himmel" gibt es da nicht. Aber ich klicke auch mitunter die verschiedenen Varianten durch - Sonne, Bewölkt... um im Sucher zu sehen, was am besten passt.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 16:16
von adinia
BerndP hat geschrieben:
Montag 13. November 2023, 09:17
...., stattdessen „Himmel“ oder was anderes einstellen.
Bin beeindruckt, was man bei euren Luxuskameras alles einstellen. :o

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 16:28
von mbf
Beispielfoto?

Ansonsten dürfte der Weißabgleich das geringste Problem hierbei sein, es sollte an der Belichtung liegen. Der Himmel ist ja anscheinend weiß (= wohl ausgebrannt) und nicht farblich danebenliegend.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 17:13
von Polly-Marie
Ein Beispielfoto wäre in der Tat ganz hilfreich. Ich denke, der Weißabgleich kann grundsätzlich hilfreich sein. Aber wenn der Himmel zu hell ist im Vergleich zu anderen Bildteilen, bekommt man mit korrektem Weißabgleich allein auch keinen blauen Himmel. Wie schon geschrieben, würde die HDR-Einstellung helfen. Die geht aber nur in JPEG. Oder gleich ich RAW, da kann man dann in der Bearbeitung den Weißabgleich, sowie Lichter und Schatten gut regulieren. Wobei das je nach Bearbeitungsprogramm große Unterschiede gibt, wie ich selbst gerade bemerkt habe.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Montag 13. November 2023, 17:16
von wozim
Einfach mal die Blende um 2/3 bis 1 Blende schließen.
Bewirkt oft Wunder.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 19:13
von AxelF
Danke für die vielen Antworten. Ich werde die Optionen alle mal ausprobieren.
Herzlichen Dank!

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 21:37
von AxelF
Danke nochmals für die vielen Tipps.
Ich nehme für mich mit:
a) FZ-1000 kann das, wenn auch begrenzt
b) Belichtungsmethode
c) Weißabgleich
d) Blendenöffnung
Das Buch zur FZ-1000 habe ich und werde dazu lesen.
Ich danke euch :!:

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 09:45
von Kade1301
Die Blendenöffnung alleine machts nicht, aber abblenden führt bei gleicher Belichtungszeit zu Unterbelichtung, und darauf kommt es an: Was überbelichtet ist, wird heller (nicht nur Himmel), was unterbelichtet ist, wird dunkler.

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 10:00
von schwarzvogel
Benutzt Du den RAW-Modus ?
RAW bietet deutlich mehr Möglichkeiten zur Bildentwicklung.
Belichte auf den schönen blauen Himmel mit Belichtungskorrektur "-" , z.B. -1/3 bis -1; probieren kostet (fast) nix ... (:mrgreen: )
Sollte wegen der Belichtungs-Korrektur das Herbstlaub jetzt zu dunkel ausfallen, kannst Du gerade in der RAW-Entwicklung das sehr gut wieder "ausbügeln".
mfG schwarzvogel

Re: FZ1000 - Wie wird der Himmel blau?

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 10:16
von Slayer
Hallo Axel,

viele Tipps hast du ja schon bekommen. Einen habe ich evtl. auch noch. Wie Gimpy ja schon geschrieben hatte, kommt es auch auf den Dynamikumfang der Kamera an. Du kannst im Nachhinein auch per Software etwas wieder rausholen, gerade wenn du in RAW fotografierst, indem du mit den Belichtungsreglern spielst. Hier mal ein Beispiel. Zunächst ist der Himmel "ausgebrannt" , viel zu Hell und man sieht kaum blau, siehe 1. Dann habe ich das Bild mal schnell bearbeitet, indem ich die "Lichter" -100% und die "Tiefen" +100% eingestellt habe. Dann habe ich den Blauwert in der Luminanz noch runtergezogen, also dunkler gemacht. Ich benutze Photoshop, aber das geht mit jedem anderen Programm sicherlich genauso. Mir ging's dabei nur um das herausarbeiten des Himmels. Danach kann man natürlich noch weiter machen ;)



1. JPG ohne Bearbeitung aus der Kamera
xxxP1060325-1.jpg
xxxP1060325-1.jpg (291.11 KiB) 2965 mal betrachtet

2. RAW bearbeitet
xxxP1060325.jpg
xxxP1060325.jpg (384.58 KiB) 2965 mal betrachtet