Seite 1 von 1

Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 21:49
von rod100
Hey, es gibt ein eigenes Lumix-Forum, cool!
Da bin ich ja an der genau richtigen Stelle für meine Frage!

Ich suche für unseren Verein eine Kamera. Das Vereinslokal ist im Kellergeschoss, kein Tageslicht. Über jedem Tisch hängt eine Lampe, im momentan noch etwas schummrigen Bereich, in dem die Preisverteilungen stattfinden, wird demnächst eine Lampe montiert. So ist das Lokal ganz gut beleuchtet.

Die Frage: Kann ich mit der LX7 unter diesen Voraussetzungen gute scharfe Bilder von Preisverteilungen bzw. Personen an den Tischen OHNE Blitz machen?

Habe schon in einem anderen Forum geschrieben, einer meinte, es sollte gehen, ein anderer empfahl mir die Sony RX100, die für diesen Zweck viel besser geeignet sei.

Vom Gefühl her würde ich lieber die LX7 nehmen, wenn sie denn meine Anforderungen erfüllt. Kann sie das in euren Augen?


Danke und LG
Roland

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 22:08
von basaltfreund
Hallo und Willkommen im Forum.
Zu deiner Frage: Von der Lichtstärke hat die LX7 mit minimaler Blende 1.4 gegenüber der SONY mit 1,8 etwas die Nase vorne.
Allerdings hat die SONY einen deutlich grösseren Bildsensor. Ich vermute das die SONY, bei deinen vorgegebenen Bedingungen, bessere Bilder macht.

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 22:57
von rod100
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mich wohl doch mal näher mit der Sony RX100 näher beschäftigen müssen. Möchte ja die optimale Lösung für den Verein erreichen.
Schade dass es über die Sony kein Buch von Frank Späth gibt!

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 08:14
von basaltfreund
ja, sieh dir alles mal in Ruhe an!

Wenn Geld "keine Rolle" spielt könntest du auch über eine mft Kamera mit Lichtstarkem Objektiv nachdenken oder gar über eine Vollformat.
Auch solltest du mal über die Möglichkeiten eines guten Blitzes nachdenken (nicht bei der SONY RX100M3, hat keinen Blitzschuh).

Für die SONY gibts auch ganz gute Bücher, zwar nicht so perfekt wie Franks aber immer hin:

http://www.amazon.de/gp/product/3842101 ... ge_o01_s00" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:42
von veo
Für eine qualifizierte Antwort auf Deine Frage wäre es gut zu wissen, wie und in welcher Größe die Bilder präsentiert werden sollen. Ich vermute mal, dass wenig oder kein Bearbeitungsaufwand getrieben werden soll, die Kamera von verschiedenen Personen bedient werden soll und dass eine Präsentation für das Internet geplant ist. Wenn das zutrifft, ist die Sony deutlich überqualifiziert (sprich: zu teuer) und die LX7 eine optimale Wahl.

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:22
von jessig1
Egal für welche Kamera du dich entscheidest, wirst du mit der geschilderten Beleuchtung auf jeden Fall auf lange Verschlusszeiten und höhere ISO kommen.

Das Motiv ist zwar recht statisch, aber wenn du zB bei 1/30 oder noch länger eine Umarmung oder Hände schütteln ablichten willst, dann hast du deutliche Bewegungsunschärfen auf dem Bild.
Willst du diese auf jeden Fall vermeiden, dann must du die ISO so hoch drehen, daß du auf maximal 1/60 besser auf 1/100 Belichtungszeit kommst.

Mir ist aber auch nicht ganz klar, warum du bei einer Preisverleihung im Vereinsrahmen keinen Blitz benutzen willst/kannst.

Gibt es in deinem Verein niemand, der bereits eine Kamera hat und mit der man die nötigen Einstellungen bei der Lichtsituation mal ausprobieren kann?

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 11:10
von rod100
@ jessig 1
Der Hauptgrund sind die Bilder von der letzten Veranstaltung (auswärts). Sie haben meine alte Panasonic TZ6 mitgenommen und dort fotografiert. Und die Bilder sehen einfach schlecht aus.(Ich weiß, die TZ6 ist eine Schönwetterkamera, aber der Verein hat bisher keine eigene.)

Wenn eine Runde an einem längeren Tisch geblitzt wird, dann ist der vordere zu hell, die hinteren zu dunkel. Bei der Preisverteilung, wenn alle auf einer Linie stehen, sind die Bilder OK (von den roten Augen mal abgesehen) und dass ich den Kontrast immer anpassen muss und auch die Farbtemperatur. Aber sobald die Reichweite des Blitzes nachlässt, wenn man eben mal eine Tischrunde fotografiert, sehen die Bilder einfach nicht gut aus.

Daher der Wunsch nach einer lichtstärkeren Kamera und die Idee, blitzlos zu fotografieren. In der Hoffnung, dass die Bilder dann besser aussehen. Aber ich bin in dieser Sache eben noch Laie, darum eben auch die Nachfragen in Foren. Und leider sind bei uns keine wirklichen Fotografen am Werk, sonst hätte ich den Job schon lange abgegeben.

@ veo
Bilder sind für die Homepage, für die gedruckte Dorfzeitung und zur Bildschirmansicht. Ausdrucke normal keine.
Die Kamera "sollte" von mehreren bedient werden, "fressen" wird es jedoch meist mich als Homepagebetreuer. Weil ich sonst keine Fotos habe.

Zum Preis: Ich hatte die Sony RX100M1 im Auge, die ist in etwa gleich teuer, wie die LX7, daher hätte ich der Sony den Vorzug gegeben.
Eine Option wäre die RX100M2, die hätte den noch besseren Sensor, scheinbar problemlos bis ISO 3200 UND einen Blitzschuh, für alle Fälle. Kostet halt dann schon 470 Euro, was schon seeeehr an der Schmerzgrenze ist.
Immer diese Entscheidungen! :mrgreen:

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:33
von Retina1
Stichwort "Tischrunde" -
Da hast Du dann oft Personen in verschiedenen Entfernungen. Und wenn dann ohne Blitz mit offener Blende fotografiert wird, sind davon wegen der geringen Tiefenschärfe die wenigsten scharf. Dieser Effekt wird bei kleineren Sensoren etwas weniger schlimm. Deine Anforderungen laufen da etwa gegeneinander.
Nutzt Du zum Blitzen den eingebauten Blitz ?
Etwas gleichmäßigere Helligkeit bekommst Du bei indirektem Blitzen, z.B. über die Decke (wenn die nicht gerade mit dunklem Holz verkleidet ist), dafür ist aber dann ein externer Blitz nötig.
Das ist schon nicht das einfachste Motiv, da wirst Du um viel Ausprobieren nicht rumkommen.

Viel Erfolg !
Klaus

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:50
von Icebear
rod100 hat geschrieben:Wenn eine Runde an einem längeren Tisch geblitzt wird, dann ist der vordere zu hell, die hinteren zu dunkel. Bei der Preisverteilung, wenn alle auf einer Linie stehen, sind die Bilder OK (von den roten Augen mal abgesehen) und dass ich den Kontrast immer anpassen muss und auch die Farbtemperatur. Aber sobald die Reichweite des Blitzes nachlässt, wenn man eben mal eine Tischrunde fotografiert, sehen die Bilder einfach nicht gut aus.
Das stimmt, trifft aber nur auf die sehr schwachbrüstigen eingebauten Blitze zu. Warum - glaubst Du - wird in Fotostudios mit Blitzen gearbeitet? ;)
Wenn Du mit einem guten Blitz arbeitest, reicht Dir eine "Schönwetterkamera". Versuch lieber, die Lichtsituation zu verbessern, als in einer schlechten Lichtsituation mit technischen Kniffen, das letzte herauszukitzeln.
Wie schon vorher geschrieben: Ein kräftiger externer Blitz und Indirektes Blitzen oder auch ein kleiner Diffusor (z.B. eine kleine Octabox) helfen da sehr.
Natürlich wird da dann die schummrige Atmosphäre verloren gehen - wobei die beim Blitzen mit etwas längeren Belichtungszeiten auch teilweise erhalten bleibt.

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 14:21
von veo
rod100 hat geschrieben:Immer diese Entscheidungen! :mrgreen:
Das bleibt Dein Job! Zum Glück ;)
Am besten wirst Du wohl die Kameras Deiner engeren Wahl mal in die Hand nehmen und schauen, welche sich besser anfühlt und intuitiver bedienen lässt.

Re: Kann das die Panasonic LX7?

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 20:10
von rod100
Kleines Update: Habe in den letzten Tagen viel gelesen und die Kameras auch angeschaut. Inzwischen ist auch noch die Canon G7X dazugekommen. Und die wird es jetzt auch werden. Aufgrund des besseren Gesamtpaketes.

Dann werde ich mir noch ein passendes Buch dazukaufen und dann lernen und üben. Vielleicht entdecke ich ja doch noch die Liebe zur Fotografie! Scheiterte bisher vor allem an (Grundlagen-)Wissen.

Danke an alle hier für eure Beiträge!