Seite 3 von 4

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 15:09
von Lenno
Das Raw ist wunderbar. Daraus kannst du was gutes machen.
Bildschirmfoto 2019-01-03 um 15.08.03.jpg
Bildschirmfoto 2019-01-03 um 15.08.03.jpg (42.46 KiB) 4563 mal betrachtet
Wenn es dich interessiert, kann ich dir ein Video machen, wo du siehst wie ich das in Lightroom gemacht habe.

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 15:11
von Frepa
Ja gerne, so kann ich nur dazu lernen! :)

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 15:58
von cani#68
Frepa hat geschrieben:
Donnerstag 3. Januar 2019, 12:33
Ich denke, hier kommt jetzt einfach der Geschmack durch. Ich mag es etwas kräftiger.
Moin,
ja bei der Bearbeitung geht es auch Geschmack und sicherlich viel auch nach dem persönlichen Erinnerungen - und die habe ich natürlich bei deinen Bildern nicht.
Ist denn dein Monitor auch korrekt bzgl. Farben + Helligkeit eingestellt?
Lenno hat geschrieben:
Donnerstag 3. Januar 2019, 15:09
Das Raw ist wunderbar. Daraus kannst du was gutes machen.
Ja genau. ;)
Wenn man sich dein RAW im Vergleich zum JPG anschaut sieht man schon Unterschiede z.B. die Halos an den Hell/Dunkelkanten (Berge) sind weg und es sind auch mehr Details drin. Die JPG Engine in der Kamera hat da wohl einiges glatt gebügelt.

Ich stelle dir mal hier meine Version deines RAW Bildes ein.
Island (24) aus RAW.jpg
Island (24) aus RAW.jpg (100.05 KiB) 4544 mal betrachtet

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 17:16
von Frepa
Huhu Cani,

Dell kalibriert seine Bildschirme wohl von Haus aus schon (es lag ein Bericht bei). Habe aber noch zwei Seiten geöffnet und passt - musste nix verstellen.

Sollte also passen. Es sei denn, ihr seht es anders? :-P

Das Bild/die Bilder sehen auf dem Handy schon mal super aus (bin gerade unterwegs).

Liebe Grüße!

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 17:20
von Lenno
So hier kannst du dir vielleicht/hoffentlich ein paar Tipps holen:

https://www.youtube.com/watch?v=fIL8TIE ... e=youtu.be (Bearbeitung Zelt)
https://youtu.be/MK-1LkrERAE (Retusche, sorry für die lange Pause, musste erstmal das passende Kürzel finden)
https://youtu.be/5RjgbMIHr74 (Tipp Gradationskurve)
https://youtu.be/IreiGlbR_iQ (Bearbeitung Haus im Pusteblumenfeld)

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 19:26
von Frepa
Lenno - wow! Vielen lieben Dank für die ausführlichen Videos und die Zeit und Arbeit die du dafür investiert hast!
Muss sie mir nochmal mit Ton anhören (und hoffen, dass ich dich trotz Schwerhörigkeit verstehe!) und anschauen, aber ich hab schon allein vom zuschauen sehr viel gelernt! Danke dir! :D :D :!:

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 11:38
von cani#68
Frepa hat geschrieben:
Donnerstag 3. Januar 2019, 17:16
Dell kalibriert seine Bildschirme wohl von Haus aus schon (es lag ein Bericht bei). Habe aber noch zwei Seiten geöffnet und passt - musste nix verstellen.
Wenn das Dell so macht und es für dich gut aussieht - dann ist ja alles gut. ;)
Von diesem speziellen Dell Service habe ich aber noch nicht wirklich gehört / gelesen. :?:

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 17:22
von Frepa
Hab mal ein bisschen rumrecherchiert und zwar kalibriert Dell ab Werk, aber allgemein (auch bei Eizo-Geräten, die auch ab Werk kalibriert sind), empfiehlt sich wohl trotzdem eine eigene Kalibrierung. Werde mal weiterrecherchieren, wie man das gescheit macht.

LG

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 21:42
von Frepa
Hey,

ich nochmal *hüstel*

Ich würde mir den Spyder5 ausleihen:

https://gearo.de/inserat/düsseldorf-dat ... ng-mieten/

Hab keine Lust über 100€ für ein Kalibrierungsgerät auszugeben... Zumindest noch nicht - hab grad genug ausgegeben und müsste das Geld erstmal wieder "ansparen". Fändet ihr das Angebot oben i.O.?
Und: Ich hab zwei Monitore an meinem Laptop angeschlossen, lassen sich alle drei Bildschirme (Laptop, HP, Dell) einzeln kalibrieren?

LG

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 23:15
von Lenno
Ein Monitor sollte regelmäßig kalibriert werden, denn er altert, d.h. die Leuchtstärke nimmt stetig ab.
Es fällt dann jedesmal die Miete an. Hochgerechnet ist da schnell dein eigenes Kalibriergerät investiert.

Aber zum erstmaligen ausprobieren ob er dir überhaupt gefällt, sicher kein Fehler.

(kleiner Tipp: wenn du das machst, stell deinen Monitor in der Helligkeit erstmal etwas dunkler,
das Kalibriergerät zeigt dir dann schon an, wieviel Helligkeit es dann noch braucht, und du kannst nachregeln.
Wenn dein Monitor nämlich zu hell eingestellt ist, wird zwar genau das selbe gemacht es zeigt dir an das du runterregeln
musst um auf gewünschten Wert zu kommen. Nach erstellen des Profils, erreicht man aber nie mehr die Helligkeit die
der Monitor vorher hatte. Woran das genau liegt kann ich dir nicht sagen, da eigentlich das Profil nur was mit der Hardware / Grafikkarte
zu tun hat. Aber selbst wenn man das Profil rausschmeisst erreicht der Monitor nicht mehr die Helligkeit die er vor der Kalibrierung hatte.
Deshalb den Monitor vor der Kalibrierung dunkler einstellen, heller geht nachher immer. Nur noch heller machen, wenn schon alles verbraucht ist,
geht dann nicht mehr. So war zumindest meine Beobachtung damit. Ich kann es technisch nicht erklären was da genau abgeht,
ich teile lediglich meine Erfahrung damit.
Mein Monitor habe ich vor Kalibrierung etwas dunkler als normal eingestellt und musste ihn dann laut Kalibriergerät auf 62% hochregeln,
somit hab ich also bis zu den 100% noch Puffer. Du wirst es verstehen, wenn du das Gerät hast. Ich wollte es dir nur sagen, nicht das du mit
100% Monitorhelligkeit beginnst, das dann runtergeregelt werden muss.)

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Samstag 5. Januar 2019, 15:20
von cani#68
Lenno hat geschrieben:
Freitag 4. Januar 2019, 23:15
Ein Monitor sollte regelmäßig kalibriert werden, denn er altert, d.h. die Leuchtstärke nimmt stetig ab.
Es ist genau wie Lenno schreibt, nach einer ersten Kalibrierung solle man regelmäßig eine Kontrall-Kalibrierung durchführen (alle 3-6 Monate), von daher würdest du dann jedes Mal das Gerät ausleihen müssen.
Es muss auch nicht unbedingt der Spyder Elite sein, ich nutze "nur" den Pro.
Frepa hat geschrieben:
Freitag 4. Januar 2019, 21:42
Und: Ich hab zwei Monitore an meinem Laptop angeschlossen, lassen sich alle drei Bildschirme (Laptop, HP, Dell) einzeln kalibrieren?
Wenn ich es richtig vor Augen habe, wird das bei einer sog.Software Kalibrierung nicht funktionieren.
Die Anpassungen werden ja "in die Grafikkarte geschrieben" und nicht am Monitor abgespeichert, also passt die Kalibrierung immer für einen Monitor.
Wäre aber doch nicht so schlimm, wenn du dich für einen Bildbearbeitungs-Monitor entscheidest.

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Samstag 5. Januar 2019, 16:41
von mikesch0815
Frepa hat geschrieben:
Freitag 4. Januar 2019, 21:42
Und: Ich hab zwei Monitore an meinem Laptop angeschlossen, lassen sich alle drei Bildschirme (Laptop, HP, Dell) einzeln kalibrieren?
Ja, geht. Hier werkelt ein Spyder 4 Pro, der einen AOC und einen Eizo gleichzeitig kalibriert. Meines Wissens kann nur die ganz einfache Variante der Spyders das nicht. Ansonsten haben beide Monitore ihr eigenes Profil.

so weit
Maico

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Samstag 5. Januar 2019, 16:56
von Frepa
Danke! Soweit ich sehe, wird das Spyder ja auch am meisten genutzt/empfohlen, oder? Gibt ja noch das X-Rite...

Ich versuche jetzt mal bei eBay einen Spyder zu schießen. Wobei ich mich gefragt habe, ob eine Ältere (z.B. das Sypder 4) sich signifikant von dem aktuellen (Sypder 5 Pro) unterscheiden würde...

LG

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Samstag 5. Januar 2019, 17:01
von mikesch0815
Colorimeter altern. Daher werden Geräte, die im professionellen Sektor unterwegs sind eh systematisch ausgetauscht, da die organischen Farbfilter eben nicht mehr stimmen. Die 4er Version - die ich auch nutze - ist nicht schlecht. Kann man als Hobbyfotograf noch nutzen, ich denke eher, das im gewerblichen Bereich die Geräte eben halt nicht mehr ganz up to date sind.
Die 5er sind etwas besser im Anpassen verschiedener Profile für verschiedenes Umgebungslicht.

so weit
Maico

Re: Pünktchen im Horizon mit Lightroom (5.1) entfernen

Verfasst: Samstag 5. Januar 2019, 17:21
von Lenno
Ich würde warten, erfahrungsgemäß wird die Firma Color Vision sicher dieses Jahr wieder ein neues Modell rausbringen,
eventuell kann man dann einen "Schnapper" der 5er Generation machen.