Seite 1 von 1

14-140

Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 09:04
von Prosecutor

Re: 14-140

Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 09:12
von DennisR
Jopp ... Vor allem sieht es mir auch so aus, das von oben am rechten Rand sogar noch Feuchtigkeit zu sehen ist. Entweder trüben mich da meine noch nicht ganz wachen Augen oder es ist da wirklich ein kleiner Tropfen zu sehen :shock:

Re: 14-140

Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 10:03
von Slayer
Ja, das sieht wohl noch Pilz aus. Ganz so schlimm wie da sah mein damaliges (2016) 14-140er nicht aus, aber es hatte eben auch solche Punkte. Bei mir sahen sie eher wie Kristalle aus, weshalb ich dachte, dass es evtl. Salz vom Nordseewasser war. Das neue Modell ist ja zum Glück Spritzwassergeschützt. Aber man sieht bei mir auch diese Ausbuchtung. Das ist keine Feuchtigkeit.

P1020552 Kopie.jpg
P1020552 Kopie.jpg (575.57 KiB) 2865 mal betrachtet

Re: 14-140

Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 10:06
von DennisR
Dann waren das die müden Augen und die Tatsache, das ich das Objektiv von vorn nicht kenne :lol:

Re: 14-140

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:54
von tamansari
Also meins hat diesen "Tropfen" nicht .............
gerade eben mal nachgeschaut

Slayer hat geschrieben:
Mittwoch 27. April 2022, 10:03
Ja, das sieht wohl noch Pilz aus. Ganz so schlimm wie da sah mein damaliges (2016) 14-140er nicht aus, aber es hatte eben auch solche Punkte. Bei mir sahen sie eher wie Kristalle aus, weshalb ich dachte, dass es evtl. Salz vom Nordseewasser war. Das neue Modell ist ja zum Glück Spritzwassergeschützt. Aber man sieht bei mir auch diese Ausbuchtung. Das ist keine Feuchtigkeit.


P1020552 Kopie.jpg

Re: 14-140

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 07:34
von zawiro
tamansari hat geschrieben:
Montag 2. Mai 2022, 17:54
Also meins hat diesen "Tropfen" nicht .............
gerade eben mal nachgeschaut

Slayer hat geschrieben:
Mittwoch 27. April 2022, 10:03
Ja, das sieht wohl noch Pilz aus. Ganz so schlimm wie da sah mein damaliges (2016) 14-140er nicht aus, aber es hatte eben auch solche Punkte. Bei mir sahen sie eher wie Kristalle aus, weshalb ich dachte, dass es evtl. Salz vom Nordseewasser war. Das neue Modell ist ja zum Glück Spritzwassergeschützt. Aber man sieht bei mir auch diese Ausbuchtung. Das ist keine Feuchtigkeit.


P1020552 Kopie.jpg
Meins hat den "Tropfen" (H-FS14140).

Re: 14-140

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 16:33
von Horka
Ähnlich wie Patricks sieht mein Objektiv aus, nur großflächiger gepunktet. Vielleicht leihe ich mir eins zum Vergleich aus, kostet um die 20 Euro/Tag

Eine Frage dazu: Mit "hochaufgelöster Aufnahme" bei 140 mm, 50 MP freihand, in der OM 5, wird das Bild schärfer. Heißt das, dass das Objektiv nicht der Begrenzer ist?

Horst

Re: 14-140

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 19:09
von tamansari
Moin,
habe mein Objektiv in gleissendem Kunstlicht überprüft. Fazit:
weder konnte ichh Punkte erkennen noch einen Tropfen.
Alles Blitz Blank.


Ich könnte mir aber vorstelllen das du dein Objektiv mal in einem Sandsturtm( ;) ;) )
verwendet hast. Muß ja nicht am Pazifik gewesen sein.
Da genügt schon der Strassendreck bei leichter Brise oder von einem vorbeifahrenden Auto

Re: 14-140

Verfasst: Donnerstag 21. März 2024, 20:33
von Jock-l
... immer auf die Datumsangaben der Beiträge im Forum achten, der erste Beitrag und das externe Angebot was verlinkt war stammte aus 2022- da ist kein Beitrag mehr vorgehalten/ gespeichert und der Link führt folgerichtig ins Leere ;)

Re: 14-140

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 12:31
von Horka
Ich habe mir ein neues 14-140 gekauft. Es ist bei 140 mm sichtbar schärfer, als das alte. Jetzt kann ich auch die max. Brennweite nutzen.

Mit Topas Gigapixel und Sharpen kann ich annehmbar 2-fach croppen. Damit ist auch der Wunsch nach dem deutlich größeren und schwereren 12-200 in mir verstummt.

Horst

Re: 14-140

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 12:36
von BerndP
Das war ja ein sich lohnender Zukauf, Horst!
Danke auch für den Bearbeitungshinweis.