Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
BerndP
Beiträge: 16620
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Montag 16. September 2024, 09:15

Welchen Konverter hast du denn für das Oly?
Ein 1.4 an 400 mm bringt 560 mm bei F=8. Das wäre für mich bei ausreichend Licht schon ein deutlicher Unterschied!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Montag 16. September 2024, 16:58

lillilu hat geschrieben:
Montag 16. September 2024, 08:41
Vielen Dank, Jörg. Dann scheint sich der Wechsel für mich echt nicht zu lohnen, und ich spare mir die Ausgabe. Es wäre nur interessant, wenn der Zoom definitiv leichtgängiger wäre. Den Konverter hätte ich eh nicht. Ich habe einen für das Oly 100-400, den benutze ich so gut wie nie, weil es sich meiner Meinung nach nicht wirklich lohnt.
Bei mir ist das Gen1-Objektiv im Zoom leichtgängiger als die Gen2-Variante. Allerdings war Gen 1 am Anfang auch schwergängiger und es wurde mit der Zeit etwas besser.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Montag 16. September 2024, 17:07

BerndP hat geschrieben:
Montag 16. September 2024, 09:15
Welchen Konverter hast du denn für das Oly?
Ein 1.4 an 400 mm bringt 560 mm bei F=8. Das wäre für mich bei ausreichend Licht schon ein deutlicher Unterschied!!
Bernd, es kommt f/9 raus. (6.3 * 1.4). Ich fand den BW-Gewinn jetzt nicht so überragend. Der BW-Gewinn wiegt beim 1.4er am Leica 100-400mm meiner Meinung nach die Verluste an AF-Performance und Lichtstärke nicht auf ( v.A. bei dynamischen Motiven. Bei Statischen siehts vielleicht andes aus)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16620
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Dienstag 17. September 2024, 04:10

Oh, F=9. stimmt (fast) :oops:

So, wie Du Deine Erfahrungen jetzt gerade geschildert hast, Jörg, lohnt sich die Anschaffung des PL Gen. 2 garnicht… mhm.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Dienstag 17. September 2024, 05:30

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 17. September 2024, 04:10
Oh, F=9. stimmt (fast) :oops:
Rechnerisch kommt 8,8-irgendwas raus, aber die Kamera zeigt f/9 an.

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 17. September 2024, 04:10
So, wie Du Deine Erfahrungen jetzt gerade geschildert hast, Jörg, lohnt sich die Anschaffung des PL Gen. 2 garnicht… mhm.
Soooo würde ich es nicht sagen. Wenn man noch kein PL 1rmutlich 00-400 hat, kann sich die Gen2 schon lohnen, wenn man ab und zu mal nen Konverter einsetzwn will. Zusätzlich zu nem bestehenden PL 100-400 Gen1 ist es vermutlich nicht sinnvoll. Da gibt es andere, bessere Lüsungen um "mehr Brennweite" zu erreichen (die zugegebenermaßen alle schwerer, größer und teurer sind).

Ich habe das Gen2-Objektiv für mich unter anderen Prämissen gekauft. (Nutzung der vorhandenen G9 mit dem Gen1-Objektiv durch meine Frau).

Inzwischen habe ich einiges an Erfahrung mit der Linse und den TCs sammeln können. Das Paket insgesamt funktioniert schon, ist aber in Verbindung mit den TCs eine Schönwetterkombi.

Schärfe und Schwergängigkeit ist meiner Meinung nach durch Serienstreuung beeinflusst, da kann es bei Gen1 und bei Gen2 "Ausreißer" geben.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 27. September 2024, 06:45

Wer mal von anderer Stelle noch was zu den Schärfeproblemen des 100-400mm (II) sehen will, hier ein Video von Marc Arzt:
- Stelle 9:55
- Stelle 10:30

https://www.youtube.com/watch?v=PnQUDxrefwQ&t=675s

Frank Spaeth hat geschrieben:
Dienstag 12. September 2023, 15:02
Frank, kannst Du bitte mal deine Kontakte von Panasonic darauf aufmerksam machen? Ich finde es echt schade, dass das MFT-System als Ganzes jetzt wieder ein schlechtes Image bekommt, nur weil Panasonic offensichtlich Qualitätsprobleme mit der Linse hat.

Holger hat seine Gurke nach kürzester Zeit zurückgegeben, mein erstes Exemplar war auch furchtbar schlecht, das Zweite ist ok, aber meine Gen11-Linse ist trotzdem besser. Jetzt hats den Youtouber hier erwischt ... Das sind doch keine Zufälle mehr ... da hat man bei Pana ein systematisches Qualitätsproblem.

Das Fehlerbild ist immer irgendwie gelcih: im Nahbereich noch gut (siehe hier der Schmettering, 8:36), mit zunehmender Entfernung wirds immer schlechter (= unschärfer).
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5597
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Holger R. » Freitag 27. September 2024, 08:22

Ich bin überzeugt, dass das Problem einzig und alleine an der verschiebbaren ersten Linse liegt. Diese sollte ja 100%ig auf die weiteren abgestimmt sein. Ein beweglicher Schlitten hat immer Spiel, egal wie wenig. Nur so kann ich mir die schwankenden Ergebnisse die ich hatte erklären.
Ich denke inzwischen sogar, dass ich ein Top Exemplar hatte, und meine schlechten Ergebnisse an einer nicht perfekt zurück gestellten Linse lagen. Ich hatte ja ein paar wirklich gute Ergebnisse.
Für mich war das Objektiv aber viel zu unzuverlässig, und ich bin sicher, kein einziges Exemplar wird durchgängig top performen.
Ich werde deutlicher: ich finde, das II-er ist eine Fehlkonstruktion
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24168
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Jock-l » Freitag 27. September 2024, 17:31

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen- vielleicht hätte Pana auch anders bauen können, aber mit Blick auf erwartete Gesamtkosten einen kühnen Schritt unterlassen. Was nutzt ein techn. besseres Folgeobjektiv mit gewissen FE-Aufwand, wenn es später in den Regalen steht weil die Preissituation abschreckt ?

Da wird mit Sicherheit mehr abgewogen und lieber der Bleistift nachgespitzt und nicht nur der europäische Markt gesehen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 27. September 2024, 18:04

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 27. September 2024, 17:31
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen- vielleicht hätte Pana auch anders bauen können, aber mit Blick auf erwartete Gesamtkosten einen kühnen Schritt unterlassen. Was nutzt ein techn. besseres Folgeobjektiv mit gewissen FE-Aufwand, wenn es später in den Regalen steht weil die Preissituation abschreckt ?

Da wird mit Sicherheit mehr abgewogen und lieber der Bleistift nachgespitzt und nicht nur der europäische Markt gesehen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Märkte eine unscharfe Linse besser akzeptieren als der europäische Markt.
Wenn sich rumspricht, dass die Hälfte der Objektive Gurken sind, dann wirds mit dem Einspielen der Entwicklungskosten auch schwierig. Noch schlimmer wirds, wenn sich bei undifferenziert agierenden Kunden (siehe manche Kommentare unter dem Video) die Meinung verfestigt, dass Lumix oder gar das ganze System Schrott seien. Dann landen wir nämlich sehr schnell in einer realen "Stirbt das MFT System" Diskussion.

Meiner Meinung nach ist es jetzt an der Zeit, dass Panasonic mit der Schadensbegrenzung beginnt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
propper
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 09:12
Wohnort: Schweiz

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von propper » Mittwoch 25. Dezember 2024, 10:23

Gibt es noch weitere Erfahrungen bezüglich Zoomring der 2. Gen.?
Ich hatte 3 Jahre das MK1, dessen Zoomring von Anfang an sehr streng war. Leider wurde es im Laufe der Zeit immer schlechter und war dann am langen Ende so hakelig und mich nervte, dass ich es verkaufte. Eine kompromisslose Alternative gibt es ja auch nicht und ich wollte es ev. mit dem MK II versuchen. Safari ohne 400mm Zoom geht ja auch nicht. Schwierig schwierig....
Danke für jegliche Infos.
Beste Grüsse

Thomas

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5597
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 25. Dezember 2024, 16:38

meins lief diesbezüglich gut. Nicht so smooth wie das 50-200, aber auch nicht schlechter als mein Olympus 100-400 welches im Prinzip die einzig echte Alternative zum PL100-400 wäre
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:04

Also mein Gen1 wurde über die Jahre eher leichtgängiger ... die beiden Gen2-Linsen die ich hatte (die Gurke und das Tauschexemplar), waren etwas schwergängiger als das Gen1. Aber noch alles im grünen Bereich. Ich finde es komisch, wenn die Linse schwergänggiger wird ... Schmutz reinbekommen?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“