Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von dietger » Mittwoch 19. Februar 2014, 20:29

Schöne Bilder mit ordentlicher Freistellung und auch für Innenaufnahmen bei Fam.Feiern usw.
Da ist das 60er eher ungeeignet, oder?
Freistellung geht schon aber für Innenaufnahmen ist das 19er Sigma um einiges sinnvoller.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Lissi
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 28. Dezember 2013, 21:55
Wohnort: Chemnitz

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Lissi » Mittwoch 19. Februar 2014, 20:31

Eine sehr schöne Übersicht über mfT Objektive ist hier ersichtlich

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... x/id/1128/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Vergleich: Standard-Zooms....Vergleich: Festbrennweiten.... Vergleich: Tele-Zooms für Micro Four Thirds im Test
lg Petra

meine Technik: Panasonic DMC-GX7 mit Pana 20 1.7; 14-42; 14-140; 100-300; PanaLeica 45; Panasonic Camcorder HDC-SDT750

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 20. Februar 2014, 11:52

Lissi hat geschrieben:Eine sehr schöne Übersicht über mfT Objektive ist hier ersichtlich

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... x/id/1128/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Vergleich: Standard-Zooms....Vergleich: Festbrennweiten.... Vergleich: Tele-Zooms für Micro Four Thirds im Test
Hallo Petra,

CHIP Tests werden von einigen eher kritisch gesehen. Beim Überfliegen der von dir zitierten Übersicht fiel mir z.B. auf, dass das 7-14er von Panasonic als "Standardzoom" eingeordnet wurde, was es definitiv nicht ist. Oder der Autofokus beim 1,7/20er erhielt über 97%, obwohl der vergleichsweise langsame Autofokus dieser Linse ihr Hauptschwachpunkt ist. Diese Details bestätigen für mich eine gewisse Skepsis. Bzgl. des eigentlichen Themas, dem Sigma 2,8/30, kann ich allerdings nichts dazu sagen, wie das Testergebnis einzuordnen ist.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von DocReason » Freitag 21. Februar 2014, 07:37

schöpfungdigital hat geschrieben:CHIP Tests werden von einigen eher kritisch gesehen. Beim Überfliegen der von dir zitierten Übersicht fiel mir z.B. auf, dass das 7-14er von Panasonic als "Standardzoom" eingeordnet wurde, was es definitiv nicht ist. Oder der Autofokus beim 1,7/20er erhielt über 97%, obwohl der vergleichsweise langsame Autofokus dieser Linse ihr Hauptschwachpunkt ist.
Hallo Joachim,
grundsätzlich hast Du völlig recht, wobei ich diese Aussage auf die meisten Tests übertragen würde. Neben unbekannten Interessen (Anzeigenvolumen, persönliche Vorlieben, Incentives) sind die Testkriterien und Kategorien meist diskussionswürdig. Unter Standardzoom versteht Chip hier alle Zooms, die nicht oberhalb von 50 mm KB angesiedelt sind. Der Autofokus des Pana 20 ist meist lang unterwegs, liefert aber keine schlechte Trefferquote und Bildqualität.
Je nach Perspektive spielt die Wichtung der mehr oder weniger willkürlichen Testkriterien eine entscheidende Rolle. Ist die Abbildungsqualität alles oder spielt das Gewicht, der Preis, die Ausstattung usw. eine ebenso wichtige Rolle? Und so kann ein total überteuertes Spitzenobjektiv genauso gewinnen wie eine preiswerte Durchschnittslinse. Ist es denn ein Zufall, dass bei den jährlichen EISA Awards http://www.eisa.eu/awards/3/photo.html" onclick="window.open(this.href);return false; ausnahmslos jeder namhafte Hersteller einen Preis verliehen bekommt?
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Amtiedemann
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 08:01
Wohnort: Herne

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Amtiedemann » Freitag 21. Februar 2014, 08:24

Mats15 hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen, ob ich mir das Sigma 30 mm oder das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 hole.
Hauptsächliches Einsatzgebiet soll erstmal unser Nachwuchs sein. Schöne Bilder mit ordentlicher Freistellung und auch für Innenaufnahmen bei Fam.Feiern usw.
Da ist das 60er eher ungeeignet, oder?
Bin neu auf dem Gebiet. ich habe mir die G6 mit den 14-42 und den 45-150 Standardobjektiven zugelegt.
Bin für jeden Tip dankbar.
Hallo Mats,

ich habe heute mein Sigma bekommen und werde es auch u. a. an meiner kleinen Nichte testen. Wenn ich da Erfahrungen habe, teile ich sie gerne mit dir. Aber nach einigen Ausführungen vorher würde ich zumindets nicht ausschließen, dass man das 30 mm für ordentliche Bilder für Kinder benutzt kann ;) Allerdings würde ich es eher bezweifeln, dass man bei Feiern genauso zufrieden ist (da vllt wirklich eher die 19mm versuchen). Aber das ist nur meine persönliche Meinung, anhand von den Erfahrungenswerten und Beurteilungen der anderen ;-) Bald kann ich aus "eigener Erfahrung", was das Sigma betrifft, sprechen :D
Gruß Anna :-D
____________________
G5
GX 14-42, G 45-200, 14-140, 3D, Olympus f1.8 45mm, Sigma f2.8 30 mm, Meike Zwischenringe, Weitwinkel Konverter DMW-GWC1 & div. andere Sachen

Benutzeravatar
Amtiedemann
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 08:01
Wohnort: Herne

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Amtiedemann » Dienstag 25. Februar 2014, 08:19

Guten Morgen,
alsoooo nach ca. 4 Tagen Test-Phase muss ich sagen: Ich liebe das Sigma f 2.8 30 mm :lol:
Entspricht absolut meinen Erwartungen.
Zum einen eine absolut gute Qualität von der Verarbeitung des Objektivs selbst her und auch von den Fotos. Der Tipp, dass ich nicht erschrecken soll weil das Objektiv etwas klappert war "Gold wert" :mrgreen: ansonsten wäre ich wohl doch etwas verblüfft gewesen. ;) Sobald es aber in Betrieb ist, ist jegliches Klappern vorbei.

Landschafts-und Portraitaufnahmen sind einwandfrei und meiner Meinung nach absolut Top! (Landschaftsbilder: siehe meine Flickr Seite / die letzte sw Serie)
Auch habe ich mal meine Zwischenringe an das Sigma befestigt. Davon bin ich auch mehr als überzeugt (siehe erstes Bild (Gänseblümchen) Flickr) Wobei das bisher nur Spielerei war ;-)
Leider konnte ich mich mit dem Objektiv bisher noch nicht richtig an Portraits o. ä. austoben. Nur das ein oder andere Schnappschuss Foto habe ich machen können. Das wird aber definitiv noch nachgeholt.
Ich bin rundum zufrieden! Danke an alle, die mir bei der Kaufentscheidung geholfen haben!
:mrgreen:
Gruß Anna :-D
____________________
G5
GX 14-42, G 45-200, 14-140, 3D, Olympus f1.8 45mm, Sigma f2.8 30 mm, Meike Zwischenringe, Weitwinkel Konverter DMW-GWC1 & div. andere Sachen

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3272
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von jackyo » Dienstag 25. Februar 2014, 18:19

Hi Anna

Für den Besucher deiner Threads ist es wesentlich einfacher wenn du gleich zwei/drei Fotos hier ins Forum stellst.
Man kann sich denn auch gleich die Bilddateien ansehen. Bei Interesse kann sich der Besucher immer noch auf deiner flickr. Seite einloggen...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Cristobal » Dienstag 25. Februar 2014, 22:49

Hallo Anna,

schöne SW-Bilder


LG Reinhard

Benutzeravatar
Amtiedemann
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 08:01
Wohnort: Herne

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Amtiedemann » Mittwoch 26. Februar 2014, 11:09

JA ok, ist vllt. wirklich sinnvoller Jackyo.

...und somit nachträglich... :mrgreen:
Dateianhänge
Bild3.png
Sigma f 2.8 30mm
Bild3.png (540.37 KiB) 1796 mal betrachtet
Bild8.png
Sigma f 2.8 30mm
Bild8.png (348.44 KiB) 1796 mal betrachtet
Bild7.png
Sigma f 2.8 30mm
Bild7.png (234.8 KiB) 1796 mal betrachtet
Gruß Anna :-D
____________________
G5
GX 14-42, G 45-200, 14-140, 3D, Olympus f1.8 45mm, Sigma f2.8 30 mm, Meike Zwischenringe, Weitwinkel Konverter DMW-GWC1 & div. andere Sachen

Benutzeravatar
Amtiedemann
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 08:01
Wohnort: Herne

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Amtiedemann » Mittwoch 26. Februar 2014, 11:10

...und die Spielerei mit den Zwischenringen :lol:
Dateianhänge
Bild13.png
Bild13.png (548.9 KiB) 1796 mal betrachtet
Gruß Anna :-D
____________________
G5
GX 14-42, G 45-200, 14-140, 3D, Olympus f1.8 45mm, Sigma f2.8 30 mm, Meike Zwischenringe, Weitwinkel Konverter DMW-GWC1 & div. andere Sachen

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3272
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von jackyo » Mittwoch 26. Februar 2014, 20:22

Hi Anna

Bild eins gefällt mir vom Aufbau her sehr gut. Leider kommen die s/w Aufnahmen doch recht düster daher und damit bei mir nicht so recht an.
Die letzte farbige Aufnahme hat was eigenes, kreatives und diese Richtung würde ich mal weiterverfolgen...

Grüsse
Jackyo

Nachtrag: Bilddateien sehe ich leider auch keine...
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Amtiedemann
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 08:01
Wohnort: Herne

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von Amtiedemann » Donnerstag 27. Februar 2014, 10:41

Hey Jackyo,

danke für dein Feedback.
Du hast recht damit, dass die Bilder eher etwas düsterer sind. Wobei dies bei Bildern von alten Zechengeländen (die wir hier im Ruhrgebiet ja viele haben) von mir durchaus beabsichtigt ist. :lol:

Aber ich bin wirklich noch in der Findungsphase! :D
Gruß Anna :-D
____________________
G5
GX 14-42, G 45-200, 14-140, 3D, Olympus f1.8 45mm, Sigma f2.8 30 mm, Meike Zwischenringe, Weitwinkel Konverter DMW-GWC1 & div. andere Sachen

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Erfahrungen mit Sigma f2.8 30mm DN?!

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 27. Februar 2014, 12:21

jackyo hat geschrieben: Bild eins gefällt mir vom Aufbau her sehr gut. Leider kommen die s/w Aufnahmen doch recht düster daher und damit bei mir nicht so recht an.
Dafür bei mir schon!

Ich finde aber ein kleinwenig am Konstrast (->Gradationskurven) müsste man schrauben.
Teilweise sind die Schatten schon zu zeichnungsarm und der Himmel ist weisse Suppe. Kann aber so ein Tag gewesen sein. Momentan ist auch so ein Himmel hier.
Beim Bild mit den Schienen ist das hellste das Graffiti hinten. Und auch das nicht prominent in Szene gesetzt.
Die Schienen müssten herausgearbeitet werden. Das Kind sieht man erst beim zweiten oder dritten Blick.
Hat dadurch natürlich einen Gruseleffekt.

Das sind schöne Bilder zum Photoshoppen.

Aber so wie jetzt aussehen, hat es auch was: ich rieche förmlich den Entwickler. So ähnlich waren auch Bilder mit hohen Konstrasten in analogen Zeiten.

Die Blümchenphotographie wiederum finde ich langweilig.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“