Seite 2 von 2

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 12:56
von Fotopanther
Cristobal hat geschrieben:Hallo Fotopanther,

es kommt doch ein 100 - 400

VG Reinhard
Stimmt. Mein Fehler.

Der Fotopanther

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 12:58
von Fotopanther
DocReason hat geschrieben:Auch ich hatte einmal das Pana 45-200. Damals machte ich mich über die Unterschiede zu den anderen Telezooms schlau. Vor 2 Jahren war die gängige Meinung, dass alle Telezooms auf den letzten 50 mm immer weicher werden. Wenn man also 150 mm Brennweite bevorzugt, sollte man das Pana 45-200 wählen, um nicht beim Pana 45-150 an den Endanschlag zu müssen. Ansonsten gilt die Daumenregel, je kleiner der Brennweitenbereich, desto höher die Bildqualität.
Hmpf. *Haarerauf*
Wer die Wahl hat.............
Ich gehe dann mal in mich......

Der Fotopanther

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 13:59
von Mehmet Kowalski
Fotopanther hat geschrieben:Ich gehe dann mal in mich......
Moment, ich geb Dir noch was mit auf den Weg:

Mein 45-200 pumpt im AF etwas, die neueren Objektive scheinen mir da zielbewußter zu sein, nicht gemessen, aber gefühlt.

und:

hast Du das 14-140 schon?

Gruß

Mehmet

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 15:21
von Fotopanther
Mehmet Kowalski hat geschrieben: Moment, ich geb Dir noch was mit auf den Weg:

Mein 45-200 pumpt im AF etwas, die neueren Objektive scheinen mir da zielbewußter zu sein, nicht gemessen, aber gefühlt.

und:

hast Du das 14-140 schon?

Gruß

Mehmet
Ja, das habe ich. Das ist vorne (WW) gut, aber hinten (Tele) viel zu kurz. Wobei meine meisten Landschaftsbilder bei ca. 30-45mm entstehen. Da würde das 45-150/175/200mm Objektiv ja reichen - mit ein paar Schritten vor oder zurück gehen ;) .
Mich interessiert mehr das lange Ende. Da wäre das 45-200mm eigentlich meine erste Wahl trotz der hier aufgeführten schlechteren Bildqualität.

Der Fotopanther

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 22:06
von Cristobal
Hallo Fotopanther,


das 45 -150 kannst Du m.E. auch sehr gut am langen Ende verwenden. Mein Exemplar ist bei 150mm vergleichbar mit dem 100-300 bei gleicher Brennweite. Du hast zwar geschrieben, dass Dir das 14-140 zu kurz ist, wollte es aber erwähnt haben, falls Du das 14-140 nicht bei voller Brennweite nutzen solltest.

Entweder habe ich sehr gute Exemplare erwischt, aber die mit der G70 mitgelieferten Linsen sind wirklich recht brauchbar. Hatte sie eigentlich für Video angeschafft, Foto geht aber auch sehr gut.

VG Reinhard

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 09:45
von Guillaume
Moin Fotopanther,
das 45-200mm besaß ich einmal und das 45-150mm besitze ich jetzt. Mit der Bildqualität beider war bzw. bin ich zufrieden. Mit leichter Tendenz zum Besseren beim 45-150mm. Warum habe ich das 45-200mm gegen das 45-150mm ausgetauscht? Wegen der Größe und wegen des Gewichts. Und mit dem kleineren und neueren Objektiv bin ich sehr zufrieden. Damals hatte ich die G3 und die war mit dem 45-200 einfach zu kopflastig und in der Handhabung (für mich) zu instabil. Mit beiden habe ich nie mein "Objekt der Begierde", den Fischreiher auf unserem kleinen See vernünftig ablichten können. Da machten die 50mm am langen Ende keinen wirklichen Unterschied, zumal am langen Ende 200mm die Bildqualität schon sichtbar weniger gut war (nur meine Ansicht).
Da ich jetzt eine E-PL7 von Olympus mit 3-Achsen-Stabilisator besitze, habe ich mir für diese Kamera ein gebrauchtes Oly 75-300mm zugelegt, das m.E. am langen Ende immer noch besser abbildet als das 45-200. Obwohl die E-PL7 ähnlich groß ist wie die G3, lässt sich das 75-300mm an ihr besser handhaben, als die vorher genannte Kombination. Aber der Unterschied zwischen 150/200mm und 300mm ist sichtbar enorm.
Persönlich würde ich Dir in Deinem Fall zum 45-150mm raten, da Du es uneingeschränkt auch bis zum langen Ende gut brauchen kannst und es an der Kamera ein angenehmes "Leichtgewicht" ist.

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 12:39
von Mehmet Kowalski
Ich kann der Argumentation von Guilleaume folgen (außer dem Wechsel zu PL7 ;) ), seit ich das Oly 14-150 und das Pana 100 - 300 habe, ist das 45-200 arbeitslos. Dazu haben die 14-140/150 noch den Vorteil des niedrigeren Mindestabstandes.

Gruß

Mehmet

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 22:36
von Slayer
Zum 45-200er gibt's auch ne Flickr Gruppe, kannst ja mal gucken:

https://www.flickr.com/groups/vario45-200mm/pool/" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum 150er hab ich leider keine gefunden.

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 11:47
von magle
Zum 45-150 gibt's auch eine flickr-Gruppe

https://www.flickr.com/groups/2229428@N23/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 12:10
von Fotopanther
Vielen lieben Dank für eure sehr hilfreichen Tipps, Tricks und Links!
Da habe ich jetzt einiges zu tun. ;)

Der Fotopanther

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 11:35
von Markus B.
Slayer hat geschrieben:Zum 45-200er gibt's auch ne Flickr Gruppe, kannst ja mal gucken:

https://www.flickr.com/groups/vario45-200mm/pool/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum 150er hab ich leider keine gefunden.
Also das schaut doch alles ganz gut aus - beim flüchtigen Durchsehen ist mir besonders aufgefallen, dass diese Optik offenbar eine sehr schöne harmonische Hintergrundunschärfe erzeugt - ein gutes Bokeh ...

Der Grund liegt vielleicht darin, dass sie noch nicht mit asphärischen Linsen vollgestopft wurde wie manch moderneres Telezoom mit dann zwar besserer Auflösung und mehr Kontrast, aber auf Kosten der weichen Tonwertübergänge im Unschärfebereich.

Oder täusche ich mich? Wenn nicht, käme für mich das 45-200er als Allerwelts-Reise-Telezoom in Frage - anstelle des 35-100er/2.8 und des 100-300er/4-5.6, die mir beide zusammen oft zu schwer und umständlich sind.

Aber ich hoffe noch immer auf eine lichtstärkere Neuauflage - denn der Brennweitenbereich eines 45-200er ist universeller einsetzbar als jener des 35-100er oder des 100-300er.

Re: Unterschied 45-150mm und 45-200mm

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:16
von Slayer
Das Bokeh gefällt mir bei der Linse auch sehr gut.

Und mit ner Raynox sogar prima als Macro einsetzbar:

Bild
Rieselfelder - Raupe by Slayer, auf Flickr