Seite 2 von 2

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 21:09
von Läufer
Hallo Ria,

von deinem Grundobjektiv her wäre das 50-200 der passende Anschluss. Willst du aber in Zoos wie Hellabrunn oder in Tierparks fotografieren, sollte es schon mindestens das 100-300 II sein (hat Stabi). Ich bin von diesem sogar auf das Leica 100-400 umgestiegen. Die 100 mehr merkt man bei der Tierfotografie.
Das 35-100 ist ohne Frage gut, aber kurz über lang würdest du dir eines mit mehr Brennweite kaufen.
Gruß Ronald

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 21:10
von Der GImperator
Mal ganz geschwind "zum Schnuppern"/ungefähre Vorstellung:
3x Chimp in 1 Szene : Abstand Affe<->Cam ca. 10-13m, jeweils ne andere BW.

37mm:
P1280871crpsm.jpg
P1280871crpsm.jpg (353.89 KiB) 1520 mal betrachtet
.
.
.
.
81mm:
P1280873crpsm.jpg
P1280873crpsm.jpg (222 KiB) 1520 mal betrachtet
Diese beiden vom Bildeindruck im Vergleich zum OOC noch minimal "reingezoomter", da (leicht) gecropped.

Und zuguterletzt
140mm:
P1280875sm.jpg
P1280875sm.jpg (226.45 KiB) 1520 mal betrachtet

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 21:26
von Der GImperator
Schau dir doch ganz einfach mal die div. "Zoo-Threads" hier an. Bisweilen sind die Metadaten ja auslesbar.
In der "Erdmännchen"-Thread hatte ich kürzlich auch mal ein paar eingestellt:
Waren sie nahe (um die 2m Entf.), habe ich mit 75mm gearbeitet. Waren sie so um die 4, 5 m +/- weit weg, war ich bei Shots, die auch die Umgebung ein wenig mit einbezogen, auch noch bei "U100"
Um aber "so annähernd" "Portrait" machen zu können, mußte ich voll an die 140mm ran UND dazu im Nachhinein noch tüchtig croppen.

Hier mal ein Bsp. (bei 140mm), wo aus einem 16mpx-Bild durchs Croppen ein 7mpx-Bild wurde (von ca. 4600x3800 auf 2600x2600):
.
.
P1290295crpsm.jpg
P1290295crpsm.jpg (102.55 KiB) 1515 mal betrachtet

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 13:59
von Ria
Hallo zusammen,
danke für die reichlichen Tipps!
Zwischenzeitlich habe ich zum Panasonic 35-100 mm einige Videos und Fotos entdecken können. Unter anderem Adler und Snowboarder.

https://www.flickr.com/photos/137460953 ... 105751043/

https://www.flickr.com/photos/137460953 ... 405049895/

https://www.flickr.com/photos/137460953 ... 443055635/

https://www.youtube.com/watch?v=KUa4ec8THJE

https://www.youtube.com/watch?v=9aX5rbNvsWI

https://www.youtube.com/watch?v=aVuMaWpsf6E

natürlich habe ich auch Vergleiche gemacht unabhängig von irgendwelchen Bildmanipulationen scheint das Objektiv meine Vorstellung von Qualität zu entsprechen und die Bilder aus oben ja auch mal betrachtenswert...

Deswegen denke ich an eine Kombination von diesem (lichtstarken) Objektiv mit einem Telekonverter. Der von Jürgen hier vorgestellte gibt es anscheinend nicht mehr, zumindest habe ich ihn nicht auf der:

https://www.siolex.de/konverter/fuer-di ... -87987958/

Seite gefunden und auch sonst keinen, zumindest für das Objektiv keine Bennenungen. Hierzu eine Idee/Link Empfehlung?

lG. Ria

PS. das mit dem Telekonverter für das 35-100mm ist mir aus finanziellen Gründen am sympathischsten.

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 14:21
von phoenix66
aber du hast auch bedacht, dass jeder Konverter Lichtstärke kostet?

Gruß Martin, der das ausprobiert hat.

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 16:09
von Ria
Hallo Martin,
das 35-100mm hat durchgängig F/2.8 was hast Du ausprobiert, mit welchem Objektiv?

Jürgens Beispielbilder haben mehr Aussage. https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... 6&start=15

finde den Konverter immer noch nicht...

lG. Ria

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 17:07
von Horka
Ich bin etwas unsicher. Gibt es für das 35-100 einen Konverter von Panasonic, der zwischen Kamera und Objektiv gesetzt wird? Wenn nicht, meinst Du wohl einen Objektiv-Vorsatz.

Den würde ich nur für gelegentliche Aufnahmen einplanen. Die guten sind schwer, unhandlich und im Brennweitenbereich begrenzt einsetzbar. D. h., einmal aufgeschraubt, muss er für 50 mm wieder runter, weil er sonst vignettiert. Der Stabi arbeitet nicht mehr richtig. Licht schluckt er keins oder nur wenig.

Willst Du häufiger mit mehr als 100 mm fotografieren, kommst Du um längere Brennweite nicht herum. So wie ich Deine Bilderziele und Dein Budget verstehe, bist Du mit einem längerbrennweitigen Zoom mit weniger Lichtstärke besser bedient.

Bedenke: Viele Empfehlungen in Foren nennen das Beste, nicht das Optimale. Und die meisten aktiven Forumer müssen nicht auf den Cent gucken. Du hast, glaube ich, derzeit das Kitobjektiv, das bei vielen (mMn. unberechtigt) keinen guten Ruf genießt. Wenn Du damit zufrieden bist, bist Du auch mit dem zweitbesten Tele zufrieden.

Horst

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 18:25
von Jock-l
Das Ärgerliche ist tatsächlich, daß es keinen angebotenen TK oder Nachfolger gibt...
Wobei, das wäre ja über dem damaligen Vertrieb vielleicht herauszufinden.

@Horst: Wie Du es beschreibst sind die Dinge auch offengelegt/beschrieben im Thread 35-100mm mit TK ;)

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 09:34
von msjb22
Für den Zoo würde ich mich auch in die "200mm sollten's schon sein" Gruppe einhängen.

In der Regel hab ich da das 45-200mm v2 mit, weil ich nach dem Verkauf der ersten Version feststellen musste, daß das 100-400mm im Zoo dann doch gerne mal zu lang ist!

45/50-200 ist für mich (Hauptrevier ist der Allwetterzoo in Münster) ideal, auch wenn ich in letzter Zeit gerne auch mal nur mit einem adaptierten manuellen Leica 135mm dort unterwegs bin.

Auf der Wunschliste steht noch das 50-200mm als Ersatz für das 45-200, wenn mal das Geld da ist, wegen der Lichtstärke; die sollten man nämlich auch nicht vergessen, vor allem in Zoos mit begehbaren Innengehegen/Tierhäusern. Da die Tiere sich ja bwegen gehen längere Verschlusszeiten selten, und die ISO hichschrauben ist auch nicht immer die ideale Lösung.

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 14:59
von Horka
Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 27. August 2020, 18:25
@Horst: Wie Du es beschreibst sind die Dinge auch offengelegt/beschrieben im Thread 35-100mm mit TK ;)
Wenn ich bei Pana-Themen TK lese, gehe ich automatisch davon aus, dass kein TK gemeint ist. :)

Horst

Re: Aus der Hand bis welche Brennweite

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 09:06
von Ria
Hallo,

@ Jürgen
der Konverter wird zumindest bei Amazon noch gelistet, könnte also evtl. wiederkommen.

Die dicken Tele sind mir zu wuchtig, als Alternative das 45-175mm mit Innenfocus. Ergäbe Anschluss an mein Kit und vom Preis angenehm. Hier ein paar Videos;

https://www.youtube.com/watch?v=ZxpRFT36INg

https://www.youtube.com/watch?v=Moe6tidEYMc

https://www.youtube.com/watch?v=6KbQNxeFEEM

natürlich nicht so lichtstark, finde aber eine schöne Uberbrückung in der Abdeckung was man breit einsetzen könnte und man ist auch nicht so auffällig damit. Hat das jemand im Einsatz?

lG. Ria