Seite 2 von 3

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 08:29
von mbf
Wenn Du die Brennweite änderst, änderst Du auch das (Größen-)Verhältnis von Vorder- und Hintergrund, es wird ein anderes Bild.

Und mit einer geschlosseneren Blende wäre es auch zumindest ein anderes Bild. Mag sein, dass der Unterschied zu, sagen wir mal, f/1.2 jetzt nicht gravierend sein mag, es wird sich aber ein anderer Eindruck ergeben. Ich nehme hier allerdings bewusst keine Bewertung vor.

Fazit: dieses Bild kann man so nur mit dieser Brennweiten/Blendenkombination machen (lassen wir die objektivspezifische Art der Unschärfe mal kurz außen vor).

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 19:08
von Jock-l
BerndP hat geschrieben:
Dienstag 3. Januar 2023, 04:17
Der Hintergrund ist durch Unschärfe deutlich vom Motiv abgegrenzt, ja, das kann man sehen. Butterweich, möchte ich sagen! Aber: Ist der Hintergrund nicht auch so weit genug weg, dass dies auch mit „lichtschwächeren“ Objektiven gelänge? Oder muss dazu dann die Brennweite deutlich erhöht werden? Mhm…
Das ist der richtige Gedanke- aber dort wo man nicht den Abstand variieren kann, mit den örtlichen Gegebenheiten arbeiten muß, passt diese Offenblende mehr als ein f1,8 oder f1,4.
Beide genannten Blenden könnte man auch nutzen mangels f0,95 und mit der angelegten Schärfe/Unschärfe in der EBV mittels entspr. Maskierung zusätzlich eine softwareseitige Unschärfeauswahl überstülpen... aber das macht man vom Aufwand her bei wichtigen und ausgewählten Motiven.

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 19:12
von ObjecTiv
BildP1255955 by Peter Eckoldt, auf Flickr


BildP1255981 by Peter Eckoldt, auf Flickr


lg Peter

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 19:45
von BerndP
Trotz Forums- Auflösung begeistert mich dieses Objektiv bei Offenblende mit seiner Schärfe, besonders beim 1.Bild!
Klasse, Peter!

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 19:47
von BerndP
Trotz Forums- Auflösung begeistert mich dieses Objektiv bei Offenblende mit seinem Schärfe- (Unschärfe)Bereich, besonders beim 1.Bild!
Klasse, Peter!

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 20:01
von Slayer
Die Bilder mit dem Objektiv sind wirklich beeindruckend. Die Schärfe bei Offenblende ist wirklich grandios.

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 18:36
von ObjecTiv
BildHeinkel Kabine by Peter Eckoldt, auf Flickr
Offenblende

lg Peter

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 18:40
von ObjecTiv
BildP1256637 by Peter Eckoldt, auf Flickr


BildP1256633 by Peter Eckoldt, auf Flickr


lg Peter

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 16:34
von ObjecTiv
BildP1256228 by Peter Eckoldt, auf Flickr


BildP1256234 by Peter Eckoldt, auf Flickr


beide bei Offenblende, das erste wurde im HH-HiRes-Modus aufgenommen.
lg Peter

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 16:49
von ObjecTiv
Slayer hat geschrieben:
Montag 16. Januar 2023, 20:01
Die Bilder mit dem Objektiv sind wirklich beeindruckend. Die Schärfe bei Offenblende ist wirklich grandios.
Es ist nicht nur die Schärfe bei Offenblende, welche mich immer wieder beeindruckt. Es sind vor allem auch die im Vergleich zu ähnlichen Objektiven geringen Bildfehler bei Offenblende. Da rein manuell, gibt es ja auch keinerlei automatisch angewendete Korrekturen in der Nachbearbeitung. CA's z.B. sind für mich mindestens so Eindrucksvoll wie die Schärfe. Nur ganz selten und dann auch nur sehr minimal sind bei Offenblende überhaupt CAs vorhanden, und die lassen sich schon mit minimalen Korrekturen vollständig beseitigen. Verzeichnung ebenso, bei 99% der Bilder korrigiere ich da absolut nichts.


BildPackard Bentley "Mavis" by Peter Eckoldt, auf Flickr


lg Peter

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 17:30
von BerndP
Na dann:
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv, Peter!

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 20:20
von ObjecTiv
Danke, Bernd.

BildCadillac by Peter Eckoldt, auf Flickr


lg Peter

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 20:42
von Der GImperator
Hi Peter,
hab schon 2, 3 x reingeschaut; wollte mal ein wenig die Progression abwarten.
Will aber schonmal sagen: spannende Thread! (Spannende Optik). Früher gabs solche (Threads) öfter mal ("Anwender-Vorstellungsthreads neuer Linsen"); deine hier weckt da nette Erinnerungen.
Zur BQ-/Linsen-Analyse spoilere ich erstmal nur so viel: gefällt echt gut.

Den HG/"Bokeh-Aufweicheffekte-Look" und wie sich das hier durch deine Bildbsp. fortsetzt beobachte ich jetzt am aufmerksamsten.
(Wird nochmal spannender, wenn mehr Licht/Kontraste und Farbvielfalt/-gewalt in deine Pics kommen mit wärmeren Jahreszeiten)
Reiner Schärfezeichnungs-Eindruck bereits abgehakt als "echt gut".
(Ein Konkurrent, das OMDS 20mm f1.4, hat ja schon eine sehr schöne Darstellung der unscharfen Backdrops ("feathered Bokeh" und so, ne !?!! :P ); aber mit flächigen Aberrationen hat das ja dann so seine Probleme).

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 09:10
von msjb22
Wenn ich nicht damals mit der Brennweite des Voigtländer 17,5 mm so unzufrieden gewesen wäre (für meine Zwecke, insbesondere Astro und Nordlichter, nicht weitwinklig genug), käme ich jetzt echt in Versuchung.

Die Schärfe bei Offenblende wäre für Astro mit Landschaft oder eben Aurora schon eine Ansage.

Weiß jemand, ob das schon irgendwo in ner Rezension besprochen wurde (Stichwort Coma)?

Re: LAOWA Argus 18mm F/0.95 APO

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 21:28
von ObjecTiv
Zu Coma kann ich konkret noch nicht so richtig was sagen, zum einen bin ich nun wirklich nicht so der Astro-Fotograf, und andere geeignete Motive, vor allem mit Fokusebene Richtung unendlich, hab ich bislang noch nicht in dem Maße getestet. Ob das Argus jetzt so perfekt für jegliche Landschaft-Fotografie ist, muss ich auch erst mal noch testen. Die Stärken des Objektivs liegen vor allem in der Offenblend-tauglichkeit.

Hier mal was zum Gegenlicht-Verhalten, welches nach meinen ersten Eindrücken für "moderne" Objektive ungewöhnlich aber durchaus sehr interessant ist. Flares gibt es reichlich, je nach Situation, Motiv-Abstand, gewählter Blende und Eintrittswinkel sowie intensitiät der Gegenlichtquelle von klein und unscheinbar bis hin zu monströs. Sind natürlich eigentlich Objektiv-Fehler, die man aber durchaus bei passenderen Motiven auch gestalterisch einsetzen kann (Jimmy Cheng von RED35 hatte in seinem Review einige interessante Beispiele).
P1255416.jpg
P1255416.jpg (394.89 KiB) 2097 mal betrachtet
P1255425.jpg
P1255425.jpg (250.44 KiB) 2097 mal betrachtet
P1255464.jpg
P1255464.jpg (161.84 KiB) 2097 mal betrachtet
P1255683.jpg
P1255683.jpg (257.57 KiB) 2097 mal betrachtet

...