Seite 1 von 2
Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 17:18
von Dirkm
Hallo zusammen ,
ich habe hier schon ein paar mal gelesen das das Vivitar Series 1 90 mm F.2,5 Makro,ein gutes Altglas sei .
Mein Schwiegervater hat für seine Canon A1 noch ein Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro im Schrank stehen ,kann man das auch gebrauchen um gute Makros zu machen bzw. die Technik zu erlernen ?
Gruß Dirk
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 17:48
von bluemacaw
Hallo Dirk,
mit dem passenden Adapter Canon FD an mFT kannst du das Objektiv an deine G6 adaptieren. Ich kenne die Linse zwar nicht, setze aber aber auch ein manuell zu fokusierendes Objektiv (Tamron 2,5/90mm adaptall) an Ft und mFT ein und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden (speziell wenn ich Pflanzen damit fotografiere).
Für Makrofotos solltest du das Objektiv abblenden, da bei f 2,5 der Schärfebereich recht eng ist. Um gute Ergebisse zu erhalten solltest du ein Stativ einsetzen, 105 mm sind im Nahbereich schon recht lang. So kannst du Verwackelungen vermeiden und den Schärfepunkt sehr gezielt setzen.
Für weniger Geld (du musst nur den Adapter kaufen) kannst du super in die Welt der Makrofotografie einsteigen und sehen, ob das etwas für dich ist.
Viele Grüße
Gerhard
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 17:53
von bluemacaw
Hallo Dirk,
hier noch ein kleiner Nachtrag:
http://www.flickr.com/groups/715719@N24/" onclick="window.open(this.href);return false;. Da kannst du gut beurteilen, was mit dem Objektiv so möglich ist (die Kamera, die dahinter hängt ist eigentlich egal!)
VG
Gerhard
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 18:51
von Dirkm
bluemacaw hat geschrieben:Hallo Dirk,
mit dem passenden Adapter Canon FD an mFT kannst du das Objektiv an deine G6 adaptieren. Ich kenne die Linse zwar nicht, setze aber aber auch ein manuell zu fokusierendes Objektiv (Tamron 2,5/90mm adaptall) an Ft und mFT ein und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden (speziell wenn ich Pflanzen damit fotografiere).
Für Makrofotos solltest du das Objektiv abblenden, da bei f 2,5 der Schärfebereich recht eng ist. Um gute Ergebisse zu erhalten solltest du ein Stativ einsetzen, 105 mm sind im Nahbereich schon recht lang. So kannst du Verwackelungen vermeiden und den Schärfepunkt sehr gezielt setzen.
Für weniger Geld (du musst nur den Adapter kaufen) kannst du super in die Welt der Makrofotografie einsteigen und sehen, ob das etwas für dich ist.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard
vielen Dank für deine Antwort .
Auf ein Tamron ,so wie du es verwendest ,habe ich heute bei Ebay geboten ,leider ohne Erfolg

.
Die Bilder von deinem Link sehen sehr gut aus ,ich denke ich werde mal mit "Schwiegervater" reden ,
wie ich ihn kenne wir er sich ganz schön zieren ,er trennt sich nicht gerne von Sachen (auch wenn sie seit Jahren ungenutzt im Schrank stehen ) .
Er soll ruhig auch noch was dafür bekommen ,da ich weiß wie pfleglich er mit seinen Sachen umgeht .
Gruß Dirk
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 20:23
von bluemacaw
Hallo Dirk,
viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit deines Schwiegervaters. Falls du keinen Erfolg haben solltest, kannst du auch einmal nach gebrauchten manuellen Objektiven wie dem Zuiko 3,5/50mm, Canon 3,5/ 50mm usw. schauen. Die bekommst du gebraucht noch recht günstig (und sie sind auch häufiger zu finden). Dazu noch ein Adapter und du hast ein sehr ordentliches Makroobjektiv, das für viele Aufgaben gut zu gebrauchen ist!
Viele Grüße
Gerhard
PS: hier noch ein Link zu einer - wie ich finde - interessanten Seite:
http://www.zoomyboy.com/2010/06/05/die- ... -der-welt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 21:00
von Poepi
Hallo,
ich habe das Objektiv an der G3 benutzt. Mit Sicherheit eins der besten Macro Objektive für Panasonic. Wenn die Nr. auf dem Objektiv mit 22 anfängt das ist es von Kiron gefertigt. Dann ist es Baugleich mit dem Kiron. Einfach Super.
Gruß
Gerhard
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 06:24
von GuenterG
Poepi hat geschrieben:Hallo,
ich habe das Objektiv an der G3 benutzt. Mit Sicherheit eins der besten Macro Objektive für Panasonic. Wenn die Nr. auf dem Objektiv mit 22 anfängt das ist es von Kiron gefertigt. Dann ist es Baugleich mit dem Kiron. Einfach Super.
Gruß
Gerhard
yep, kann man nur unterstützen. Von der Abbildung her absolut top. Nur das Gewicht passt nicht zum mft System

Da haben sie noch massives Eisen verbaut. Was auch klasse ist - ausziehbare Sonenblende. Das hat mir spontan gefallen.
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 07:13
von sasssoft
Ich habe das Kiron 2,8/105 mm mit Minolta MD-Anschluss. Adaptiert an meine GH3 mache ich damit wunderbare Makros. Beispiel über meine Homepage (siehe Signatur). Das Objektiv ist sehr schwer, alles Metall, sehr lange Fokussierschnecke, so dass man bis auf 1:1 ohne Adapter kommt.
Gruß
Alfred
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 07:42
von Dirkm
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für eure Antworten .
Ich habe gestern einen passenden Adapter bestellt und hoffe das er eventuell morgen noch eintrifft .
Das Gewicht macht mir allerdings wirklich ein wenig Angst ,hoffe ich mache an meiner G6 nichts damit kaputt
Gibt es für sowas eigentlich eine Stativschelle ?
Werde das ganze mal testen .
Da es mein erstes "Altglas" ist ,werde ich sicherlich noch mit der ein oder anderen Frage "quälen",
bezüglich dem Umgang mit rein manuellen Gläsern ,da ich damit überhaupt keine Erfahrung habe
Gruß Dirk
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 08:33
von sasssoft
Das Gewicht macht mir allerdings wirklich ein wenig Angst ,hoffe ich mache an meiner G6 nichts damit kaputt
Du wirst die ganze Kombination eh' vorwiegend am Objektiv tragen müssen, da eine Hand sowieso für die Fokussierung gebraucht wird.
Gibt es für sowas eigentlich eine Stativschelle ?
Meines Wissens nicht, da müsste man dann selbst improvisieren.
bezüglich dem Umgang mit rein manuellen Gläsern ,da ich damit überhaupt keine Erfahrung habe
Kein Problem: Kamera auf Zeitautomatik (A) stellen. Fokussierung muss manuell erfolgen, ebenso die Blendenwahl. Es empfiehlt sich, sich etwas über den Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und Schärfentiefe vertraut zu machen! Gerade im Makrobereich sollte man wissen, was zu tun ist

.
Gruß
Alfred
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 09:17
von Dirkm
Hallo Alfred ,
habe mir gerade deine Fotos angeschaut .
Klasse !!!
Wenn ich mir die anschaue bin ich begeistert was man ,das nötige Können vorausgesetzt , aus dem Objektiv rausholen kann.
Ich hoffe das mir nach einiger Zeit des Übens ,ähnliche Bilder gelingen .
Gruß Dirk
Ps.:
Dank eines deiner Alben von 2011 weiß ich jetzt auch was ich letztens in unserem Garten ,mit meiner FZ 50 + 150 Raynox erwischt habe .
Eine gelbe Krabbenspinne

Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 10:27
von sasssoft
Danke für das Lob. Ich eröffne morgen mit einigen Fotofreunden eine Ausstellung im Rahmen eines allgemeinen Kulturprojekts:
http://www.kunstgriff.de/index.php?page ... w=492&ort=
Code: Alles auswählen
Dank eines deiner Alben von 2011 weiß ich jetzt auch was ich letztens in unserem Garten ,mit meiner FZ 50 + 150 Raynox erwischt habe .
Viele meiner Bilder von 2012 sind auch mit dem Raynox entstanden. Dieser Achromat braucht sich nicht zu verstecken!
Gruß
Alfred
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 17:30
von Dirkm
Poepi hat geschrieben:Hallo,
ich habe das Objektiv an der G3 benutzt. Mit Sicherheit eins der besten Macro Objektive für Panasonic. Wenn die Nr. auf dem Objektiv mit 22 anfängt das ist es von Kiron gefertigt. Dann ist es Baugleich mit dem Kiron. Einfach Super.
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard,
meine Freundin hat mir das gute Stück gerade mitgebracht und die Nummer beginnt mit 22
Da ich ein Kind des Digital Zeitalters bin habe ich noch ne Frage .
Wenn ich am Stellrad die Blende verändere ,z.B. von 2,5 auf 32, müßte ich das nicht sehen können wenn ich durch das Objektiv schaue oder funktioniert das nur wenn das Objektiv am Adapter bzw. an der Kamera angeflanscht ist ?
Weil wenn ich das jetzt mache (Adapter ist noch nicht da) verändert sich da gar nichts,also das Loch bleibt gleich groß .
Gruß Dirk
Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Samstag 31. August 2013, 00:26
von Björn
Eigentlich solltest Du das sehen können. Ich habe bisher noch kein manuelles Objektiv in der Hand gehabt, bei dem ich nicht das Schliessen der Blendenlamellen sehen konnte, wenn ich am Blendenring gedreht habe.

Re: Vivitar Series 1 105mm F.2,5 Makro an G6 ?
Verfasst: Samstag 31. August 2013, 09:06
von GuenterG
Dirkm hat geschrieben:
Wenn ich am Stellrad die Blende verändere ,z.B. von 2,5 auf 32, müßte ich das nicht sehen können wenn ich durch das Objektiv schaue oder funktioniert das nur wenn das Objektiv am Adapter bzw. an der Kamera angeflanscht ist ?
Ja, das ist eine Springblende, die bleibt erst mal offen.
An der Bajonettseite siehst du einen etwas größeren Zapfen. Wenn du den verschiebst geht die Blende auf den eingestellten Wert zu.
Wenn du den mft-Adapter drauf hast, dann ist dort ein Ring mit on/off Markierung, damit kannst du Offenblende und eingestellte Blende wechseln.