Seite 1 von 3

Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 13:18
von Gesellche
Hallo.
Habe demnächst vor, mir eine dieser Normalbrennweiten zuzulegen und mein Pana 20 abzustoßen. Nun würde mich interessieren, ob jemand Erfahrung mit beiden o.g. Objektiven hat und eine Kaufempfehlung aussprechen kann? Wo bestehen die Hauptunterschiede zwischen den beiden?
Preislich sind sie ja nicht so weit auseinander.

Danke für eure Antworten.

Nando

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 13:55
von Binärius
Ich persönlich mag die Perspektive bei 25mm überhaupt nicht.
Ist irgendwie langweilig da nahe an augenrichtig.
Ging mir früher mit den 50mm Linsen an KB auch so, ist nicht Fisch und auch nicht Fleisch.
Mach mal lieber ein paar Testaufnahmen, sonst bereust du deine Entscheidung vielleicht noch dass 20'er abzugeben.

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 14:28
von Janer
Welche Unterschiede sollten dir ja schon bewusst sein, das Panasonic ist zweidrittel Blenden lichtstärker (f1.4) vs Olympus (f1.8),
das Panasonic ist auch noch ein wenig größer als das Olympus, von der Abbildungsleistung nehmen sich wohl beide nicht sehr viel.

Ich kann aber nur vom Panasonic sprechen, denn das Olympus habe ich (noch) nicht!
Was aber beachtet werden sollte, was einige bemängeln, ist das Klappergeräusch der Lamellen beim schließen der Blende, mich stört es aber überhaupt nicht.

Das 20er abzugeben würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen, denn es ist für die Größe und dem Preis eine super immer drauf Linse. ;)

Gruß Jan

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 16:15
von Guillaume
Ich besitze sowohl das Pana 20mm als auch das Oly 25mm bei dem ich bisher nichts von klappernden Lamellen während des Fotografierens wahrgenommen habe. Trotz nur 5mm Unterschied bei der Brennweite merkt man schon beim Fotografieren den jeweils anderen Blickwinkel. Ich nutze beide sehr gerne und mir reicht die Lichtstärke von 1:1,7 bzw. 1:1,8. Ich kenne nicht das Panleica 1:1,4 25mm - das ist bestimmt eine feine Linse. Die ⅔ Blenden mehr Lichtstärke erwecken jedoch bei mir keinen Kaufwunsch. Ich habe mir vor dem Kauf des Oly 25mm auch überlegt, die Pana 20mm Linse zu verkaufen. Das habe ich dann aber bewusst nicht gemacht. Zu einem Verkauf könnte ich Dir auch nicht raten, egal für welche 25mm Linse Du Dich entscheidest. Oft kann man sich erst entscheiden, wenn man beide Objektive einmal in der Hand gehalten hat. Bei mir war spontan klar, dass es das Oly sein sollte. Übrigens ist es eines der wenigen Olympus-Objektive, dem eine Streulichtblende beiliegt.

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 16:23
von Janer
Peter, das mit dem Klappern bezog sich auf das Panasonic Objektiv! ;)

Gruß Jan

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 16:35
von Guillaume
OK Jan, da habe ich den falschen Bezug hergestellt. Guillaume: Deutsch 6! Setzen! :lol: Wenn ich beim Fokussieren das Ohr an das Oly 25mm halte ist nur ein ganz leises "Sirren" zu vernehmen - Aber wer verrenkt sich so bei Fotografieren ;)

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 17:29
von dinozzo
Ich kenne von den beiden zur das von Panasonic. 1,4-2,8 am Rand recht unscharf, dieses Objektiv scheint eine extreme Bildfeldwölbung zu besitzen. Ab Blende 4 erst wirklich gut über die ganze Bildbreite.

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:36
von Janer
So, ich kann jetzt auch mal mein Urteil zu diesem Thema geben, muss dinozzo Meinung unterstreichen! ;)
Ich habe das ganze nun mit einer Testkarte verglichen....

Das Zuiko ist bei Offenblende schon bis in die Ecken scharf, da sieht das Panasonic selbst abgeblendet (f1.8) keinen Stich, das Panasonic ist erst ab Blende 5
vergleichbar, bei Blende 8 ist das Panasonic in den Ecken besser als das Zuiko.
Aber man muss ja nicht immer so weit abblenden! ;)

Im Zentrum nehmen sich beide nicht viel!

Was mich aber wundert, der Test wurde auf dem Stativ gemacht, ich habe nur die Objektive getauscht, der Bildausschnitt des f1.4 25mm ist um einiges enger als dass f1.8 25mm,
weiß auch wirklich nicht warum, hat dafür jemand eine Erklärung?

P.S. Schön klein und leicht ist das Oly auch! ;)

Gruß Jan

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:39
von jobu
Hallo,

Zum Vergleich kann ich mich nicht äußern, da ich nur eins besitze und mit dem auch noch nicht genügend fotografiert habe.
Zum Versuchsaufbau:
Kann es sein, dass das größere Objektiv näher am Objekt dran war, einfach aufgrund seiner Länge, und dann - bei vorausgesetzt gleichem Bildwinkel - weniger abgebildet hat?

Grüße Jo

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 18:26
von panne
Janer hat geschrieben:So, ich kann jetzt auch mal mein Urteil zu diesem Thema geben, muss dinozzo Meinung unterstreichen! ;)
Ich habe das ganze nun mit einer Testkarte verglichen....

Das Zuiko ist bei Offenblende schon bis in die Ecken scharf, da sieht das Panasonic selbst abgeblendet (f1.8) keinen Stich, das Panasonic ist erst ab Blende 5
vergleichbar, bei Blende 8 ist das Panasonic in den Ecken besser als das Zuiko.
Aber man muss ja nicht immer so weit abblenden! ;)

Im Zentrum nehmen sich beide nicht viel!
...
Schon lustig, mein Fazit ist ganz anders: Mein 25/1.4 ist ab 2.8 schärfemässig auch in den Ecken brauchbar, das Oly erst ab 4. bei 5,6 sehe ich keinen Unterschied mehr, bei 8 wird das Pansonic etwas weich, das Oly nicht. Das Panasonic bildet auch etwas kontrastreicher ab.

Brauchbar heisst im konkreten Fall die Schärfe ist über das gesamte Bild annähernd gleichmässig. Beie Objektive würde ich als sehr gut qualifizieren, das Oly hat Vorteile bei Packmaß und Gewicht, das Pana bei der Lichstärke.

Gruß
panne

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:27
von capricorn
Janer hat geschrieben:Was mich aber wundert, der Test wurde auf dem Stativ gemacht, ich habe nur die Objektive getauscht, der Bildausschnitt des f1.4 25mm ist um einiges enger als dass f1.8 25mm,
weiß auch wirklich nicht warum, hat dafür jemand eine Erklärung?
Angeblich sollen die Bildausschnitte der unkorrigierten RAW annähernd gleich sein. Der Ausschnitt vom Pana sei durch die (stärkere?) Korrektur verengt:
And I found this test very interesting because i learned that the FOV difference is mainly caused by the lens corrections for the PL25/1.4. Thge RAW files FOV is nearly identical.

Which means you get the same "narrow" FOV with the 25/1.8 by applying an aggressive lens profile or simply by cropping 10%.
http://www.dpreview.com/forums/post/53208875

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 20:34
von Janer
Karsten, ich habe es aber sofort im Live View gesehen, dass der Ausschnitt anders ist.

@Panne, wenn ich Zeit finde, dann stelle ich hier Vergleichsbilder ein.

Ich hatte gestern noch ein schwarzes Zuiko 45mm in der Bucht ersteigert, mit dem Verkäufer hatte ich ein nettes Telefon- Gespräch.
Er verdiente in Amerika Geld mit der Fotografie, verkauft jetzt aber seine MFT Ausrüstung da er eine Fuji System hat und nicht mehr zweigleisig fahren möchte.

Er war ganz meiner Meinung, er hatte das Lumix und auch dass Zuiko, er sagte auch die Linse ist mit Offenblende bis in die Ecken scharf.

Die Lichtstärke vom Lumix ist ein Argument, aus dem Grund wollte ich es eigentlich auch behalten.
Nur hatte ich letzte Woche mal einen Preisvorschlag von 365€ für ein ladenneues Zuiko abgegeben, welcher akzeptiert wurde.
Bis jetzt bereue ich es kein Stück. ;)

Gruß Jan

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 10:29
von rb0
Hallo, ich greife das Thema noch mal auf, da auch beide Objektive in der engeren Auswahl stehen. Preislich scheinen die beiden ja nur minimal auseinander zuliegen 479€ für das pana und 399€ für das oly. Bis jetzt konnte ich mich noch zu keinem der beiden durchringen, kompakt finde ich sie beide, da ist der Unterschied nicht allzu groß.

Wie sieht es denn mit der Lichtstärke aus? Das pana ist da ja ein bisschen besser, merkt man da den Unterschied in der Praxis überhaupt? Das Anforderungsprofil ist Naturfotographie, und da ich viel im Wald mit meinem Hund unterwegs bin, habe ich auch nicht immer die Gelegenheit mein Dreibein aufzubauen. Wie sieht es denn in Kombination mit Hundefotos aus. Hund im Lauf merke ich da die Lichtstärke durch kürzere Verschlusszeiten evtl?
Ich habe noch das 20mm 1.7 und das 45mm 1.8 oly, da ist dann schon ein gravierender Unterschied aufgrund der unterschiedlichen Brennweite. Aber wie ist es bei der selben Brennweite?
Wie ist es denn mit dem Autofokus gibt's da Abweichungen? Hat jemand Erfahrungen zum pana oder zum oly? Das 20mm pana ist da ja nicht so der Hit, ist das 25er besser?

Was ich beim oly noch besser finde, das es eine geringere Naheinstellgrenze besitzt. Das pana wiederum hat den gleichen Filterdurchmesser und die etwas bessere Lichtstärke. Stabi haben sie ja beide keinen.

Gruß Robert

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:03
von partisan
Ich nutze wie du sowohl das 45er und auch das 20er. Dazu habe ich das 25mm f 1,4 von lumix/leica als fast immerdrauf

Auch wenn Robin Wong auf seiner Seite behauptet, dass das lumix, was die Lichtstärke angeht, soweit nicht vom oly entfernt ist wie die Zahlen suggerieren, werde ich mein Lumix nicht hergeben. Das mögen hier einige anders sehen, ich mag mein panaleica und will eben diese f 1,4.

Wenn ich es extrem kompakt haben will, nehme ich eben einfach das 20er, da das lumix doch ein wenig (!) größer ist als das oly.

Da du ja das 20er bereits hast, lege ich Dir auch nahe, alternativ mal über das manuelle voigtländer 25mm nachzudenken. Offenblende f 0,95!! Ich habe es leider selber nicht, hatte es aber schon an meiner cam, tolles. Teil!
Wie gesagt, kein AF, aber sonst ganz Wertig und prima! Aber benötigt man einen AF wirklich??

LG ** mat

Re: Panaleica 25 1.4 oder Olympus 25 1.8

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 12:01
von rb0
Die Bilder auf der Seite von Robin Wong hab ich auch gesehen und ich könnte jetzt auch nicht einen großen Unterschied aus machen. Der Autofokus ist leider ein must have, da ich wie erwähnt auch viele Bewegtbilder von meinem Hund mache.
Wie ist denn der Autofokus des 25mm nach deiner Einschätzung zum 20er und 45er?

Gruß Robert