Seite 1 von 2
lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Montag 20. April 2015, 18:01
von gold72
Hallo,
ich fotografiere mit der Lumix GH3. Filmen kann man komplett vernachlässigen....
Im Moment besitze ich das 14-140 Kitobjektiv (Die ältere Version) 4,0-5.6 und das 25mm 1,4 Leica Summilux. Letzteres nutze ich im Moment fast nur noch
Warscheinlich durch die gute Bildqualität des Summilux 25mm 1,4 bin ich nun ziemlich verwöhnt mit der Bildqualität und somit recht unzufrieden bzw. kritisch bei der BQ meines 14-14 Kitobjektiv.
Nun meine Frage....lohnt sich der extrem teure Preis gegenüber der Bildqualität des 14-140?
Ist die BQ in etwa mit dem des 25 mm Summilux zu vergleichen?
Kann man das 35-100 2,8 als gutes "Immerdrauf-Objektiv" empfehlen?
Habt ihr eventuelle Alternativen?
danke im voraus....
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 10:29
von caprinz
Hallo,
sowohl das 35-100 als auch das Standardzoom 2,8/12-35mm sind uneingeschränkt zu empfehlen.Auch bei Offenblende schon sehr hohe Schärfe.An das Nocticron kommen sie allerdings nicht heran.
Ob es von der Qualität dein 25mm Objektiv erreicht,kann ich nicht beurteilen.
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 10:33
von Frank Spaeth
Das 35-100 ist alleine schon wegen seiner unglaublichen Kompaktheit der Knaller - vergleich das mal mit einem Vollformat 70-200

Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 10:56
von irene49
Ich habe mir das 35-100 2.8 vor kurzem gegönnt und es hat sich inzwischen tatsächlich zum "Fastimmerdrauf-Objekitv" entwickelt. Der Brennweitenbereich deckt die meisten für mich interessanten Situationen ab und die Lichtstärke ermöglicht gute Fotos auch bei nicht ganz so guten Lichtbedingungen. Seine Kompaktheit ermöglicht es auch wirklich immer dabei zu haben. Ich habe keinen Cent des ja wirklich nicht gerade "Schäppchenpreises" bereut.
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 12:40
von mfrü
Hallo,
Das 35-100/2.8 ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert. Ausreichend lichtstark in sehr vielen Situationen, gute Abbildungsqualität
(soweit ich das mit meinen bescheidenen Kenntnissen beurteilen kann) und (noch) geringes Gewicht und Kompaktheit. Leider eben auch
nicht billig, aber man gönnt sich ja sonst nix....
Wenn ich unterwegs bin und es kommt auf Umfang und Gewicht des Fotogepäcks an, nehme ich nur das 12-35/2.8 und das 35-100/2.8
mit und bin für (fast) alle Zwecke gerüstet.
Liebe Grüße,
Martin
--> immer genug Licht, Akku und Speicher!
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 09:02
von k-m-w
Traumflieger schreibt in seinem Fazit auch:
"Erfreulich auch, dass es parfokal arbeitet und die Schärfenebene bei Brennweitenänderung konstant hält - dies ist z.B. für manuell fokussierende und szenisch arbeitende Videofilmer wichtig."
Könnt Ihr das bestätigen?
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 08:03
von schwarzvogel
mfrü hat geschrieben:Hallo,
...
Wenn ich unterwegs bin und es kommt auf Umfang und Gewicht des Fotogepäcks an, nehme ich nur das 12-35/2.8 und das 35-100/2.8
mit und bin für (fast) alle Zwecke gerüstet.
Liebe Grüße,
Martin
--> immer genug Licht, Akku und Speicher!
Wenn es diese Kombi als Set geben würde, wäre ich vielleicht bei der G6 gelandet.
So aus Einzelkomponenten ist das leider eine teure Anschaffung.
Lichtstärke kann man (wie Weitwinkel) nie genug haben !
Aber ich wollte keinen Objektivwechsel (als Option) und freue mich nun über meine FZ1000 ...
mfG schwarzvogel
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 10:12
von ThomasT
schwarzvogel hat geschrieben:
Lichtstärke kann man (wie Weitwinkel) nie genug haben !
Uns fehlt ein Daumenhoch Smilie.
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 20:46
von Heraisto
Hey,
ich besaß mal das 35-100mm F2.8 (sowie das 12-35mm F2.8)... ohne jeden Zweifel sind beide erstklassig.
Vor den Premiumzooms hatte ich diverse Suppenzooms ausprobiert (12-50, 14-150, 75-300, 100-300) und meine Ansprüche wurden, trotz guter Exemplare, nicht erfüllt.
Die Premiumlinsen habe ich zugunsten einer Kombination aus FZ1000 und G6 mit lichtstarken Festbrennweiten abgegeben.
Mit den Festbrennweiten arbeite ich kreativ ich und die FZ1000 deckt alles andere ab (inkl. Video und Urlaubsbildern).
Netter Bonus: die FZ1000 überragt die Qualität der Suppenzooms deutlich (auch wenn sie nicht an die des Premiumsegmentes herankommt).
Ich lege dir wärmstens die FZ1000 o.ä. ans Herz, denn sie ist lichtstärker als das 14-140 und flexibler als das 35-100.
Den Objektivwechsel zwischen 25mm und Zoom ersparst du dir nebenbei

Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 21:16
von Berniyh
Heraisto hat geschrieben:Ich lege dir wärmstens die FZ1000 o.ä. ans Herz, denn sie ist lichtstärker als das 14-140 und flexibler als das 35-100.
Flexibler lasse ich gelten, lichtstärker ist sie nicht. Zumindest nicht wirklich, wenn man die Unterschiede in der Sensorgröße berücksichtigt. Das gibt sich nichts.
Ich will dir aber nicht die FZ1000 schlecht reden, zweifelsohne eine tolle Kamera.

Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 21:24
von fox
Lichtstärke und Sensorgröße sind voneinander unabhängig.
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 21:35
von Berniyh
fox hat geschrieben:Lichtstärke und Sensorgröße sind voneinander unabhängig.
Klar, macht aber in dem Fall keinen Unterschied, weil die Zahlen "2.8" vs "3.5" so einfach keine wirklich nutzbare Bedeutung haben und auf der Ebene wo man vergleichen kann spielt es auf Grund der Sensorgröße eben keine wirkliche Rolle.
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 11:01
von DocReason
fox hat geschrieben:Lichtstärke und Sensorgröße sind voneinander unabhängig.
Das ist richtig, genauso wie Drehzahl und Raddurchmesser zunächst einmal nichts miteinander zu tun haben. Bei gleicher Drehzahl wird sich der Wagen mit größeren Reifen jedoch schneller bewegen. Möglicherweise sogar dann noch, wenn die Drehzahl unter der des anderen Fahrzeuges ist.
Die Offenblendenzahl sagt lediglich etwas darüber aus, wie weit sich maximal die Blende relativ zur Brennweite öffnen lässt, nicht jedoch, wie groß die absolute Fläche der Eintrittspupille ist. Ein halb geöffneter großer Wasserhahn lässt möglicherweise bei gleichem Wasserdruck mehr Wasser ausströmen als ein ganz geöffneter kleiner Wasserhahn.
Wichtig ist bei dieser Betrachtung ebenfalls der sogenannte Pixelpitch, also die Größe der einzelnen lichtempfindlichen Pixel auf dem Sensor. Letztendlich kommt es darauf an, wieviele Photonen auf den einzelnen Sensorpixel treffen.
Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 11:29
von Dietz
Auch ich besaß dieses Objektiv und es ist bei einem eventuellem Wiedereinstieg in den mft-Systemkamera Bereich zu 100% eingeplant.
Hervorragende Optik, Lichtstärke sowie Kompaktheit sind in diesem Bereich einmalig.
Als "Immerdrauf" wären mir die auf KB umgerechneten 70mm Anfangsbrennweite allerdings zu lang. Aber du besitzt ja das 25er.

Re: lohnt die teure Anschaffung *Panasonic 35-100 2,8*
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 07:15
von k-m-w
Nachdem der Preis in den letzten Tagen auf 950 € gefallen ist, hab ich es mir gestern gekauft. Von den ersten Testfotos bin ich begeistert, heute wird es ausführlicher ausprobiert.....