Seite 1 von 3
Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 19:05
von Hä_Fotografie
Hallo Fotofreunde,
Ich möchte mir ein gutes Weitwineklobjektiv für meine G70 zulegen.
Da mir das LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH mit seinen 999,-€ (bei Panasonic) zu teuer ist, suche ich nach einer günstigeren, aber dennoch guten Alternative.
Ich bedanke mich herzlich über den einen oder anderen Tip von Euch.
Meine Fotos findet Ihr im google+ unter meinem Namen Tilo Hänel, ich bin immer offen über Kritik, Anregungen, Fragen etc.
Dankeschön nochmals und freundlicher Gruß Tilo Hänel
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 19:20
von nordishbynature
Ich kenne User, die mit Walimex-Produkten sehr zufrieden sind:
– der Preis spricht für sich
- die mechanische Qualität finde ich erstaunlich
und
- die Handhabung ist (bei WW) unproblematisch, weil die TS ohenhin groß ist; da ist manuelles Fokussieren kein Problem.
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 19:37
von Der_Pit
Meine Wahl war da ja das 9-18 von Oly plus das 7.5mm Fisheye von Samyang. Optisch kann das 9-18 zwar nicht mit dem Pana konkurrieren, schlecht ist es aber wirklich nicht, dazu ausgesprochen handlich. Und das Samyang ist (wenn man WW mag) m.E. eh ein 'Muss'.
Da mir beide abhanden gekommen sind grueble ich derzeit auch ueber Alternativen nach. Eine waere (zum Samyang

) eine 10er FB (wohl auch Samyang) plus eines der 12-40/35 2.8er. Aber billiger ist das natuerlich auch nicht
Sonst halt das 7-14 von Oly

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 19:52
von mopswerk
Filter sollten ggf. schon sein (zB Graufilter für Langzeitbelichtung)
- Das 10er Samyang/Walimewx hat nur keinen Filteranschluß, das 12er hat 67mm
- Das 7-14er hatte ich mal, aber im Vergleich zum Oly 9-18er (52mm, echt kompakt für Weitwinkel) fehlt auch hier ein Filteranschluß (bzw. man kann sich zusätzlich was kaufen für Einschubfilter, dann wird's aber wuchtig und noch teurer, zB sowas: Fotodiox WOnnder Pana
http://www.wonderpana.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
. Das 9-18 hatte bei meinem Exemplar schon Einiges an CA, aber das läßt sich mzB mit Lightroom korrigieren.
- Im NAchgang betrachtet: Aufgrund Kompaktheit hätte ich eher beim 9-18er bleiben sollen, auch wenn das 7-14 tw. die besseren Bilder gemacht hat (aber an den alten Olys hat es blaue Flecken damit gegeben)
- Oder wenn man erstmal nicht viel Geld ausgeben will: Das 9mm F8 Fisheye Objektivdeckelchen von Olympus, dazu gibt es sogar einen 58mm Filteraufsatz:
http://helge-suess.com/hardware/filterh ... cl-9mm-fe/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach zig Versuchen mit Weitwinkeln bin ich jetzt doch bei den 12mm als unterer Grenze angelangt; wenn's WIRKLICH weitwinkelig werden soll, mache ich 360 Grad Panos ...
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 20:39
von Berniyh
Das Panasonic 7-14mm bekommt man gebraucht für 600-700€, wenn man etwas geduldig ist.
Einen wirklichen Geheimtipp im Sinne von günstig gibt es im WW eigentlich nicht. Evtl. das 9-18mm.
Wenn es ein Fischauge sein darf natürlich das Samyang/Walimex 7.5mm, das ist klasse.
Ansonsten wird es recht schnell recht teuer, wenn man etwas haben will das weitwinkliger ist als 12mm.
Mit Ausnahme des Samyang/Walimex 12mm/2.0 kostet hier fast alles 500€ aufwärts.
Zudem würde ich da glaube ich lieber auf ein 12-32mm oder ein 12-60mm setzen.
Zu letzterem gibt es noch wenig Info, aberr
Das Walimex 12mm/2.0 ist hier noch eines der günstigsten Objektive, aber ich glaube da würde ich eher auf ein 12-32mm oder ein 12-60mm setzen.
Optisch könnte die Festbrennweite etwas besser sein aber da habe ich zu dem 12mm/2.0 bisher recht wenig gelesen.
Zum 12-60mm gibt es natürlich auch noch keinen Test, aber ich schätze, dass es ähnlich wie das 12-32mm bei 12mm recht ordentlich sein wird.
Das Walimex hat zudem den Nachteil (oder optisch den Vorteil), dass es für APS-C konstruiert ist, d.h. es ist etwas größer als es sein müsste.
Das SLR Magic 12mm/1.6 findet man bei Amazon momentan für knapp über 400€, was für das Objektiv ein Spitzenpreis ist, allerdings bin ich mir nicht sicher wie zuverlässig die Händler sind, das riecht nach Grauimport.
WW ist bei MFT irgendwie halt doch ein schwieriges Thema. Ich hänge da auch schon seit über einem Jahr dran und kann mich nicht entscheiden. Irgendwie gibt es viele Objektive in dem Bereich aber irgendwie auch doch wieder nicht so ganz das was ich will.
(Meine momentane Tendenz geht immer noch zum Kowa 8.5mm, was mit knapp 900€ aber auch wieder recht teuer ist und auch "nur" über Amazon Marketplace ...)
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 21:26
von UEM
Optisch ist das Pana 7-14 mm sicher sehr gut (halt teuer...!!) ich schätze es sehr;
evtl. wäre es eine extra Spar-Anstrengung wert ?
das 9mm F8 Fisheye Objektivdeckelchen von Olympus ist sicher SEHR kompakt, aber leider optisch wirklich eher was halt ein "Deckelchen" hergibt...
Für einen heissen Tipp für ein kompaktes & leichtes, aber optisch doch genügendes 10 mm (Fix BW) wäre ich übrigens auch dankbar ,
weil das "9 mm Deckelchen" , naja halt eben - siehe oben
Gruss
Urs
PS: Habe grad das 10er (f 2.8 ?) Samyang/Walimex gegoogelt- ist doch eher eine grosse Linse, mit über 500 gr. Gewicht ? oder täusche ich mich , gibt's noch andere 10-er ?
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 21:30
von Berniyh
Wie gesagt, wenn es ein Fisheye sein darf: Samyang/Walimex 7.5mm.
Falls nicht, keine Ahnung.
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 11:55
von ThomasT
Die Frage ist was du willst.
Ein 12 mm ist was ganz anderes als ein 9 mm. Und ein 7 mm ist nochmal was ganz anderes.
7 mm zu 9 mm verhält sich wie 21 mm zu 27 mm. Oder wie 42 mm zu 54 mm.
Kaufe ein gebrauchtes 7-14/4.0! Ich hab meins hier aus dem Forum vor 3 Jahren für 650 Euro gekauft.
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 14:57
von sardinien
Hallo Tilo,
will man länger im MFT System bleiben, ist das f/4.0 7-14 mm eine lohnende Investition. Zusammen mit dem Nocticron eines meiner besten Objektive.
Habe es via England neu für 680 € erworben.
Der Logodeckel Filterhalter passt sowohl aufs Nocticron als auch auf das Pana 7-14 mm.
Langfristig lege ich mir noch das Oly f/1.8 8 mm fish zu fūr Astro. Bei genügend Licht liefert das Wali fish 7,5 mm sehr gute Ergebnisse. Die Einarbeitung in fish Bearbeitungsprogramme ist lohnend.
Das PANA 7-14 mm verändert beim zoomen nicht die Länge. Der Tubus verschiebt sich innerhalb der fixen Streulichtblende.
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 16:48
von ThomasT
sardinien hat geschrieben:
Der Logodeckel Filterhalter
Was ist das?
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 16:48
von Der_Pit
mopswerk hat geschrieben:
- Oder wenn man erstmal nicht viel Geld ausgeben will: Das 9mm F8 Fisheye Objektivdeckelchen von Olympus, dazu gibt es sogar einen 58mm Filteraufsatz:
http://helge-suess.com/hardware/filterh ... cl-9mm-fe/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Vergiss das lieber ganz schnell. Ein Freund von mir hat es - also ich find die Qualität echt unterirdisch....
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 16:57
von finnan haddie
das pana 7-14/4 ist eigentlich ein 'no-brainer', wenn man diesen uww brennweitenbereich an einer panasonic cam nutzen möchte
das oly fish 8/1.8 ist rattenscharf, taugt auch für andere zwecke als nur astro, und falls man eine oly cam bzw. den oly viewer 3 hat, so kann man per mausklick ein fish-foto in ein 'geradliniges' bild konvertieren
das resultat hat dann übrigens zwar nicht dieselbe detailauflösung wie ein 'echtes' uww, aber der resultierende bildwinkel ist auch deutlich größer als der einer 7mm optik (d.h. man hat 'mehr drauf' als bei einem bild aus einem der zooms mit 7mm)
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 22:39
von sardinien
ThomasT hat geschrieben:sardinien hat geschrieben:
Der Logodeckel Filterhalter
Was ist das?
Ist ein Filterhalterhersteller in 3D Druck passgenau zum f/4 7-14 mm
http://www.logodeckel.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 23:21
von Wolfgang B.
Achtung: Das Pana f4.0 7-14 mm ist ein super Weitwinkelobjektiv, das Samyang 7,5 mm, das Dörr 8 mm und das Oly 8 mm sind Fisheye-Objektive.
Die Frage, ob Fisheye oder super WW entscheidet sich nicht allein über die Brennweite sondern auch über die Art der Abbildung (Projektion) des dreidimensionalen Raums auf die Sensorebene.
Beste Grüße, Wolfgang
Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH
Verfasst: Samstag 9. April 2016, 05:52
von berlin
Wolfgang B. hat geschrieben:Achtung: Das Pana f4.0 7-14 mm ist ein super Weitwinkelobjektiv, das Samyang 7,5 mm, das Dörr 8 mm und das Oly 8 mm sind Fisheye-Objektive.
Die Frage, ob Fisheye oder super WW entscheidet sich nicht allein über die Brennweite sondern auch über die Art der Abbildung (Projektion) des dreidimensionalen Raums auf die Sensorebene.
Beste Grüße, Wolfgang
Allerdings kann man die Fischaugen nach belieben korrigieren:
http://ultraweit-verwinkelt.de/de/fishe ... projektion" onclick="window.open(this.href);return false;