Seite 1 von 1

Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 06:53
von Frank Spaeth
So langsam kommt man mit dem Zählen der neuen MFT-Mitglieder "in spe" kaum noch nach, denn nun hat auch Objektivspezialist Sigma im Rahmen der japanischen Fotomesse CP+ angekündigt, Objektive mit Micro FourThirds-Bajonett bauen zu wollen. Mehr als die frugale Absichtserklärung auf der japanischen Sigma-Website (http://www.sigma-photo.co.jp/english/ne ... 110209.htm) ist zwar noch nicht zu erfahren, aber Sigma hat bereits zahlreiche seiner Objektive mit FourThirds-Bajonett ausgerüstet. Schaut man sich die rasante Marktentwicklung des MFT-Standards an, dann dürfte Sigma wohl mit einer ganzen Palette an kleinen Zooms (und Festbrennweiten?) für Lumix G- und Olympus PEN-Nutzer aufwarten.

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:36
von fth
In Anlehnung an Sigmas sehr gutes 2,8/50-150-mm-Telezoom für SLR mit APS-C-Sensor hätte ich für MFT gerne ein kompaktes 2,8/35-100-mm-Zoom mit OS (wie das gerade präsentierte Sigma 2,8/50-150-mm OS HSM). Im Telezoombereich sind sowohl Olympus als auch Panasonic bislang noch lausig sortiert :-(

Frank

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 22:31
von Hanseknipser
Sigma wirbt im TV gerade für sein Reisezoom für diverse Systeme, so ein 25-250 wäre schon nett. Aber für MFT ist momentan noch nichts auf deren Seiten zu sehen :?

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 19:27
von friede
Hallo zusammen,

plane (sobald möglich) den Umstieg von einer TZ7 auf die G3. Bezüglich noch zu erwartender Objektive hätte ich da mal eine Frage an die Profis:
Ich sehe es momentan als Nachteil an, dass Panasonic den Bildstabilisator im Objektiv unterbringt, im Gegensatz zu Olympus. Mit einer Oly kann ich ja ohne Probleme alle Pana Objektive benutzen, andersrum fehlt ja immer der Stabi. Wie sieht es denn aus, kann man z.B. von Sigma Objektive mit Stabi erwarten oder ist das utopisch? Ist der dann überhaupt nutzbar/kompatibel? Sorry für die Frage aber kenne mich mit dieser Technik nicht aus...

Wenn ich vorhabe überwiegend ohne Stativ zu fotografieren ist ein Stabi grade bei hohen Brennweiten doch etrem wichtig, oder wie seht ihr das?

Danke und viele Grüße
Friede

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 12:29
von friede
Tja dann heißt es wohl abwarten...

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 12:49
von Frank Spaeth
Hallo friede,

Du hast Recht, ich finde die Stabilisierung im Gehäuse auch komfortabler für den Anwender. Aber Panasonic wird bei der Objektiv-basierten Lösung (wie Canon und Nikon) festhalten und nur bestimmte Objektive mit O.I.S. ausstatten. Die hören in Osaka einfach nicht auf mich :lol: Wenn Sigma entsprechende MFT-Linsen bringt, wird wahrscheinlich das eine oder andere mit einem Stabi ausgerüstet sein (vor allem bei lichtschwachen Zooms mit großer Brennweitenspreizung). Technisch dürfte das an der G keine Probleme machen. Aber jetzt müssen wir erst Mal abwarten, was Sigma so bringt...

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 06:38
von friede
Hallo Frank,

vielen Dank für die Antwort! Dann bin ich mal gespannt was alles so kommt und warte gespannt auf die G3 und dein zugehöriges Buch... ;-)

Viele Grüße
Friede

Re: Latest News II: Auch Sigma will einsteigen!

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2011, 08:56
von pana-fan
Hallo Frank,
ich befürchte nur,daß ein Fremdanbieter Probleme mit den Lizensen von Pana bekommt und sollte es zum äquiv. Objektivangebot kommen,dieses nur unwesentlich günstiger wird als das Original und vielleicht dennoch gewisse Unkompatibilitäten gegenüber original Pana-Objektiven auftauchen,die bestimmt nicht ganz ungewollt sein werden.
Sollte allerdings das Preis/Leistungsverhältnis stimmen,dann wäre ein Äquivalent eines Fremdanbieters sicher interessant.

mfg. pana-fan