Also hier nochmal meine gesammelten Infos zum Themenkomplex Zwischenring vs. Achromat (Nahlinse)
... ist zwar ausführlicher, aber in Zukunft kann ich hier drauf verlinken

-----------------------------------------
Kurze Zusammenfassung: für größeren Abbildungsmaßtab ...
... bei Normal/Weitwinkel-Objektiven Zwischenringe verwenden
... bei Teleobjektiven Achromat verwenden
-----------------------------------------
Eigenschaften Achromat
- Fester Abstand zwischen Objekt und Nahlinse (=1/Dpt .. zB bei +5 sind das 1/5=0,2m )
- Optische Fehler (zB chromatische Aberrationen, Abbildungsfehler Linse)
- Je höher die Dioptrienzahl, desto größerer Abbildungsmaßtab / kleinere Schärfentiefe
Eigenschaften Zwischenring
- Tw. recht kleiner Abstand Objekt-Frontlinse
- keine optische Verschlechterung (keine weiteren optischen Teile im Strahlengang)
- am besten solche mit elektrischen Kontakten zum Durchschleifen des Signals mitnehmen
- Maximaler Auszug = Brennweite (zB bei 14mm nicht mehr als 14mm Zwischenringe verwenden)
-----------------------------------------
Hintergund. Abbildungsmaßtab V ist bei
Zwischenringen: V ~z / f (z: Zwischenringbreite in mm; f Brennweite in mm)
Achromaten: V ~ f(objektiv) / f(achromat) = f(objektiv) * D(achromat) / 1000
(Brennweiten in mm bzw. Dioptrienzahl Achromat D in 1/m)
Bei hohen Vergrößerungsmaßtäbe effektive Blende berücksichtigen
(
https://www.elmar-baumann.de/fotografie ... ktive.html)
f(effektiv) = f(nominell) * ( V + 1 )
Bei V=1 und F5 haben wir also schon F10 effektive Blende!
-----------------------------------------
Wer es genau wissen will:
Berechnung von V für Nahlinsen und Zwischenringen hier:
http://www.herbig-3d.de/german/kameraoptik.htm
Oder auch da für Nahlinse und Auszug (Zwischenring):
https://www.elmar-baumann.de/fotografie ... sstab.html
Meine eigenen Versuche zu V mit allen (un)möglichen Kombinationen gibt es hier als Dokument:
https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... hvYjg/view
und zum Thema Insekten / Fluchtdistanz (gehört zur Makrofotgrafie mit dazu

)
... "Fluchtdistanz gibt es nicht"
http://www.klaus-henkel.de/flucht.html
-----------------------------------------
Im Forum gibt es Tonnen von Infos, um nur Einige zu nennen:
Olympus 60er Makro mit Raynox 250 - Was so geht ->
viewtopic.php?f=9&t=46474&p=633891
Makro-Objektiv: welches, ... wenn überhaupt? ->
viewtopic.php?f=9&t=40961
MFT-Zwischenringe ->
viewtopic.php?f=9&t=22888&hilit=Zwischenring#p249695
Makro mit Lumix 14-42 II ->
viewtopic.php?f=9&t=26612&hilit=Zwische ... 15#p303008
Macht der DMW-GMC1 am 14mm 2.5 Sinn? ->
viewtopic.php?f=9&t=45658&hilit=Zwischenring#p617945
Zwischenringe mit Objektiv-Stabi Unterstützung für G9 ->
viewtopic.php?f=9&t=46151&hilit=Zwischenring#p626323
Achromat 3 oder 5 Dioptrien? ->
viewtopic.php?f=9&t=40628&p=517886&hili ... at#p517886
Nahlinse oder Makro Objektiv ->
viewtopic.php?f=9&t=37427&p=468306&hili ... at#p468306
Marumi DHG Achromaten
viewtopic.php?f=9&t=28699&p=332183&hili ... at#p332183
Raynox MSN-505 Super Makro-Konverter (32Dpt) ->
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=4834
Und hier die Produktseite mit den verfügbaren Raynox Nahlinsen ->
http://raynox.co.jp/german/digitalgm/d_slr/index.html
Dito Marumi (#3,+5,+10 Dpt)
https://www.marumi-filter.co.jp/en/product/05/
Mittels Step Up Down Adaptern kann man Achromaten direkt an das Objektiv anschrauben:
Objektivdurchmesser < Anschlussdurchmesser Achromat -> Step up Adapter
ZB Objektiv 52mm,Achromat 58mm > Step Up 52-58
Objektivdurchmesser > Anschlussdurchmesser Achromat -> Step down Adapter
ZB Objektiv 52mm,Achromat 46mm > Step Down 52-46
-----------------------------------------
Forensuchen:
Raynox ->
https://lumix-forum.de/search.php?keywo ... bmit=Suche
Marumi ->
https://lumix-forum.de/search.php?keywo ... bmit=Suche
Nahlinse ->
https://lumix-forum.de/search.php?keywo ... bmit=Suche
Achromat ->
https://lumix-forum.de/search.php?keywo ... bmit=Suche
-----------------------------------------
#mw_technik