Welches Tele soll bleiben?
Verfasst: Montag 13. April 2020, 08:55
Hi,
aufgrund der derzeitgen Lage wird die Langeweile groß und es erschließen sich Bereiche im Hobby die vorher undenkbar gewesen wären.
Vögel!
Zu meiner G9 hatte ich ein 35-100 F2.8ii als schnelles Tele für meinen Hund gekauft. Ich war zufrieden, das Objektiv war scharf und schnell, nur leider hab ich mir etwas mehr Brennweite gewünscht. Daher hab ich es verkauft, was ich im Moment sehr sehr bereue. Hätte ich nicht machen sollen, aber es ist nun mal weg.
Als Ersatz kam das 50-200 F2.8-4. Auch sehr gut, nicht so schwer, passt auch.
Da ich den Foto meist mit einen Objektiv zum gassi gehen mitnehme und wir durch ein kleines Biotop laufen, sind da viele Vögel.
Also Vögel fotografieren. Das geht mit 200mm nur bedingt. Anfüttern geht nicht, das Objekt der begierde ist ein Eisvogel, der sitzt am Uferrand und wartet auf Fische. Leider ist der sehr scheu.
Also, den Panasonic 1,4 Telekonverter gekauft, was aus den 200mm 280mm macht. Mit der Kombi hab ich mich dann Stunden ins Gebüsch gesetzt, der Eisvögel war leider noch nicht so gnädig um sich vor meine Linse zu setzten.
Hmm...mehr Brennweite.....
Also:
das 100-400 Pana/Leica gekauft.......
So, jetzt hab ich das 100-400 hier und das 50-200+1,4TK.
Ist natürlich irgendwie Quatsch, weil sich die BW doch sehr überschneidet. Klar, dass 50-200 ist Lichtstärker und leichter, aber beide behalten? Fraglich.
Gestern hab mal einen etwas laienhaften Test vom Balkon gemacht um die Unterschiede rauszufinden, gar nicht so einfach. Gleiche Einstellungen an der Kamera, Stativ, immer das gleiche Motiv bei unterschiedlichen BW und Blenden fotografiert. So riesig ist der Unterschied nicht.
Wie soll man sich da entscheiden?
Kurz zu Finanziellen, ich bin leider kein Millionär, daher möchte ich nichts daheim haben was nur im Schrank steht. Das 50-200 hab ich gebraucht gekauft, kann nicht zurückgegeben werden. Das 100-400 ist aus einen Online Shop mit 3 Wochen Rückgabe, der 1,4 TK ist von Ama... auch mit Rückgabeoption.
Was würdet Ihr machen?
Danke euch.
aufgrund der derzeitgen Lage wird die Langeweile groß und es erschließen sich Bereiche im Hobby die vorher undenkbar gewesen wären.
Vögel!
Zu meiner G9 hatte ich ein 35-100 F2.8ii als schnelles Tele für meinen Hund gekauft. Ich war zufrieden, das Objektiv war scharf und schnell, nur leider hab ich mir etwas mehr Brennweite gewünscht. Daher hab ich es verkauft, was ich im Moment sehr sehr bereue. Hätte ich nicht machen sollen, aber es ist nun mal weg.
Als Ersatz kam das 50-200 F2.8-4. Auch sehr gut, nicht so schwer, passt auch.
Da ich den Foto meist mit einen Objektiv zum gassi gehen mitnehme und wir durch ein kleines Biotop laufen, sind da viele Vögel.
Also Vögel fotografieren. Das geht mit 200mm nur bedingt. Anfüttern geht nicht, das Objekt der begierde ist ein Eisvogel, der sitzt am Uferrand und wartet auf Fische. Leider ist der sehr scheu.
Also, den Panasonic 1,4 Telekonverter gekauft, was aus den 200mm 280mm macht. Mit der Kombi hab ich mich dann Stunden ins Gebüsch gesetzt, der Eisvögel war leider noch nicht so gnädig um sich vor meine Linse zu setzten.
Hmm...mehr Brennweite.....
Also:
das 100-400 Pana/Leica gekauft.......
So, jetzt hab ich das 100-400 hier und das 50-200+1,4TK.
Ist natürlich irgendwie Quatsch, weil sich die BW doch sehr überschneidet. Klar, dass 50-200 ist Lichtstärker und leichter, aber beide behalten? Fraglich.
Gestern hab mal einen etwas laienhaften Test vom Balkon gemacht um die Unterschiede rauszufinden, gar nicht so einfach. Gleiche Einstellungen an der Kamera, Stativ, immer das gleiche Motiv bei unterschiedlichen BW und Blenden fotografiert. So riesig ist der Unterschied nicht.
Wie soll man sich da entscheiden?
Kurz zu Finanziellen, ich bin leider kein Millionär, daher möchte ich nichts daheim haben was nur im Schrank steht. Das 50-200 hab ich gebraucht gekauft, kann nicht zurückgegeben werden. Das 100-400 ist aus einen Online Shop mit 3 Wochen Rückgabe, der 1,4 TK ist von Ama... auch mit Rückgabeoption.
Was würdet Ihr machen?
Danke euch.