Seite 1 von 10
M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Samstag 22. August 2020, 21:12
von ObjecTiv
Habe lange mit mir gerungen - ne, stiimt gar nicht, angeschaut, kurz überlegt ob lumix-Leica oder Olympus (für Nutzung an G9) und dann zugegriffen. Nu isses meins, und der Absatz des Objektivs soll laut dem Händler meines Vertrauens auch sehr ordentlich sein. Er hatte noch 3, alle waren verkauft.
Zunächst mal das negativste vom ersten Eindruck: Die Streulichtblende fühlt sich für mich eher nicht so hochwertig an, Plastik eben - aber mit einer angerauten Oberfläche, die vermutlich nach wenigen Benutzungen und Transport in der Tasche nicht mehr so toll aussehen wird. Man wird sehen...
Und jetzt kommt nur noch positives, soweit sich das nach relativ kurzen Tests sagen lässt. Haptik finde ich abgesehen von der Geli gut- sehrgut, da ist nichts zu bemängeln. Fühlt sich gut an, an der G9. Aber das ist schon nen ziemlicher Brummer für MFT-Verhältnisse. Bislang mit Abstand mein größtes und schwerstes Objektiv.
P8220202 (2).jpg
Leider war die Zeit heute ein wenig knapp, zudem wurde es vorhin sehr windig, aber für einige schnelle Shots hat es gerreicht.
Die Naheinstellgrenze ist ein Traum, auch bei 400mm. Die Bildqualität der ersten Bilder war für mich absolut überzeugend. Hier mal ein paar Beispiele, alle bei 400mm Endbrennweite, ich hätte allerdings noch etwas näher rangehen können:
PANA4774.jpg
PANA4787.jpg
PANA4808.jpg
Einen Vergleich zu Lumix 100-400 hab ich nicht, werde demnächst aber mal ein paar Vergleichsbilder mit meinem Lumix 100-300 posten.
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Samstag 22. August 2020, 21:54
von Der GImperator
Schaut echt cool aus. Danke fürs erste, frühe Zeigen/Vorstellen. (Auch wenn ich kein Kaufkandidat bin- ) Gerne weitermachen!
Auch die Idee mit 100-300er-Vergleich finde ich nicht so abwegig. (Ist sie ja eh nicht; aber gegenüberstellend betrachtet zu nem noch naheliegenderen Vergleich 100-400 Oly/100-400 PL schon etwas).
Die kostet (jetzt erst einmal) 1300€, ne !?! Kann mir gut vorstellen, daß die mit der üblichen Preisabsenkung nach gewisser Verfügungszeit und speziell während einer.... jetzt muß es ja heißen "JIP-m.zuiko"......-Aktion preislich mal schön mittendrin zw. den beiden Pana-Telezoomern liegen könnte (-> pendelt sich beim PL ein; Aktionspreis 200, 250€ leichter- wären wir bei 850-900 Oschen

).
ObjecTiv hat geschrieben: ↑Samstag 22. August 2020, 21:12
Habe lange mit mir gerungen - ne, stiimt gar nicht, angeschaut, kurz überlegt ob lumix-Leica oder Olympus (für Nutzung an G9)
Gar nicht mal so un-mutig !!!!

Finde ich jedenfalls. Einer DUALEN Stabilisierung bei diesen "Himmelfahrtskommando-BW" könnte ich wahrscheinlich nicht widerstehen (und würde dementsprechend zum PL tendieren).
Aber auch wiederum vollstes Verständnis. Da, wo`s BW-Stabilisierungs-technisch für mich nicht mehr ins Gewicht fällt, hab ich mich ja auch für die Olys anstatt der Panas entschieden ("denn Oly macht einfach die Geilsten!!"

).
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 07:32
von Holger R.
Gratuliere.
Kannst Du mal testen, welche Belichtungszeiten Du bei 400mm aus der Hand hin bekommst (hierzu am Besten den elektronischen Verschluss und Serienaufnahme wählen).
Ich denke das wäre der interessanteste Punkt (der gegen den Kauf sprechen könnte) an diesem Objektiv, wenn man sie an einer Lumix nutzen möchte.
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 12:12
von ObjecTiv
Hab den Stabi mal ein wenig getestet, bei 400mm und 1/13 - 1/15 bekomme ich noch locker 2 von 3 Bildern scharf, ab ca. 1/20 und kürzer ist das eigentlich überhaupt kein Problem mehr.
Mit dem 100-300 und Dual-IS hab ich auch schon Bilder mit 1/8s scharf bekommen. Ein Unterschied ist da also sicher schon, ich würde mal sagen, 1-2 Blendenstufen je nach Situation. Allerdings ist das für mich eigentlich fast nie ein Problem, da ich meistens eh schnellere Verschlußzeiten benötige, weil ide abgelichteten Tierchen meist nicht so still halten, dass man so lange Verschlußzeiten nutzen kann. Bei statischen Motiven ist der fehlende Dual-IS aber sicher ein Nachteil gegenüber dem PanaLeica.
Wenn es mir auf maximale Qualität ankommt, dann verwende ich aber eh ein Stativ.
diese Bilder sind allerdings alle freihand entstanden:
PANA4930.jpg
PANA4908.jpg
PANA4899.jpg
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 14:06
von Holger R.
Danke Dir, das hört sich gut an!
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 21:59
von ObjecTiv
PANA6001.jpg
PANA5960.jpg
PANA5974.jpg
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 22:02
von ObjecTiv
PANA5770.jpg
PANA5708.jpg
PANA5851.jpg
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Freitag 28. August 2020, 21:55
von ObjecTiv
Lumix G9 mit Tieraugen-AF:
PANA5995.jpg
hier zwar kein Augen-AF, aber immerhin Tiererkennung:
PANA5776.jpg
Was den meinen eher negativen Ersteinduck der Streulichtblende angeht, das hat sich bislang nicht bestätigt. Nach nun doch einigen Einsätzen scheint sie doch nicht empfindlicher zu sein als andere vergleichbare Gelis. Sie sieht also immer noch einwandfrei aus. Von daher erst mal Entwarnung. Für den Gebrauch aus Bildtechnischer Sicht wäre das eh egal, aber bein nem Objektiv für immerhin knapp 1300 Euro wäre das schon ein wenig ärgerlich.
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Samstag 29. August 2020, 09:37
von Holger R.
Danke für Deine Bilder und sonstigen Eindrücke zum neuen Oly.
P.S.: die G9 hat keine Tieraugenerkennung, sondern nur eine Tiererkennung.
Die Augenerkennung funktioniert bisher nur beim Mensch.
Gerade bei meinen Nahaufnahmen der Eichhörnchen mit der geringen Tiefenschärfe des 200mm f2.8 zu merken. Deswegen nutze ich weiterhin das kleine Fokusfeld
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Samstag 29. August 2020, 09:53
von ObjecTiv
Holger R. hat geschrieben: ↑Samstag 29. August 2020, 09:37
P.S.: die G9 hat keine Tieraugenerkennung, sondern nur eine Tiererkennung.
Die Augenerkennung funktioniert bisher nur beim Mensch.
Das dachte ich bislang auch immer. Hier (auch bei dem anderen Bild von der Katze) hat die Kamera aber tatsächlich bei der Aufnahme im Sucher die Augenerkennung angezeigt (mit dem Fadenkreuz, genau wie bei Menschen), war selber ganz verblüfft dass das prinzipiell doch geht.
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Samstag 29. August 2020, 21:06
von ObjecTiv
Hier mal ein paar Aufnahmen mit Telekonverter MC-14 bei Endbrennweite (560mm / 1120) an der G9:
PANA6049.jpg
PANA6061.jpg
PANA6072.jpg
PANA6094.jpg
mit dem MC-14 ist die Offenblende bei 140mm f/7.1 und bei 560mm f/9 ! Die Schärfe geht trotzdem voll in Ordnung. Ausreichendes Licht oder ein gutes Stativ ist dann sehr hilfreich für unverwackelte Fotos.
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 10:33
von ObjecTiv
Hier mal ein kleines Zwischenfazit nach einer Woche:
freihand fotofrafieren ist auch an der G9 gut möglich, mit dem Manko des fehlenden Dual-IS. Also mit dem Lumix 100-400 kann man da sicher um 1-2 Blendenstufen kürzere Verschlußzeiten nutzen oder mit der ISO weiter runter gehen.
Die Bildqualität hat mir bislang keinen Grund zum Meckern gegeben, ich bin hoch zufrieden. Dabei ist es gar nicht mal das mehr an Schärfe gegenüber meinem 100-300 (der Zuwachs ist eher minimal, aber ich war da mit meinem 100-300 auch sehr zufrieden - hier mal ein Bild mit dem 100-300:
https://photos.app.goo.gl/BjKZ7tCQs7X1DsXL9). Das 100-400 punktet vor allem durch viel geringere Bildfehler wie CA's etc. und wirkt dadurch oft einfach deutlich besser.
Das erfreuliche ist, dass die Schärfe auch mit dem TK 1.4x erhalten bleibt. Hier mal eines der zuvor geposteten Bilder in voller Auflösung:
https://photos.app.goo.gl/t2HXGovznDL1xWuG8
Dies ist bislang ein Alleinstellungsmerkmal und ein großes Plus neben der geringen Einstellgrenze von 1,3m bei Endbrennweite und knapp unter einem Meter bei Anfangsbrennweite.
Lohnt es sich, vom Lumix auf das Oly umzusteigen: aus Sicht der Bildqualität sicher nicht, was ich bisher von anderen gesehen habe ist sicher gleichwertig zum Oly, die Unterschiede dürften gering sein. Zudem halt der Punkt Dual-IS.Außerdem ist das Lumix kleiner und leichter.
Wenn überhaupt, wäre die TK-Fähigkeit des Oly ein Grund, ob das relevant ist kann jeder selber entscheiden.
Interessant finde ich die große Ähnlichkeit der Aufnahme-Parameter vom 100-400 mit TK1.4 zum Oly 300mm F/4 mit TK2.0 (1200mm f8 zu 1120mm F/9) , da wäre ein Vergleich der Resultate sicher auch mal interessant.
Für mich, wenn ich jetzt noch mal vor der Kaufentscheidung stehen würde, würde meine Wahl aber wieder auf das Oly fallen, allein schon wegen der TK-tauglichkeit.
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 19:26
von ObjecTiv
PANA6768.jpg
560mm (1120mm KB) - f/9 - 1/40s - ISO400
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Montag 31. August 2020, 19:39
von ObjecTiv
Erst die Frisur richten...
PANA6872.jpg
560mm - f/9 - 1/100s - ISO500
und dann in die Kamera schauen...
PANA6932.jpg
400mm - f/6.3 - 1/100s - ISO320
lg Peter
Re: M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS
Verfasst: Montag 31. August 2020, 21:02
von lomix
klasse
