Seite 1 von 2

Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 10:17
von Frank Spaeth
Pergear stellt mit dem 8/10 mm (entspricht am MFT-Sensor einem 20 mm-Objektiv) ein preiswertes, manuell zu fokussierendes Fisheye mit 150 Grad Bildwinkel und fester Blende f/8 vor. Der extrem flache Zwerg wiegt gerade mal 80 Gramm und kostet rund 75 Euro. Die Nahgrenze liegt bei 30 cm.
Bei amazon: https://amzn.to/2Y9kqex
Direkt bei Pergear: https://www.pergear.com/products/pergea ... e-lens-m43

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 11:21
von Jock-l
... das fällt so schmal/flach aus, daß man es ohne helle Beschriftung glatt für einen Gehäusedeckel halten könnte ;)
Interessante Entfernungseinstellung !

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 11:55
von Guillaume
Das hat sich Pergear wohl bei Olympus abgeschaut, die schon lange solch' eine Body Cap Lens im Programm haben:

Oly Body Cap Lens.jpg
Oly Body Cap Lens.jpg (145.45 KiB) 2777 mal betrachtet
Damit konnte ich bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansehnliche Fotos machen. Und bei der mir bekannten guten Verarbeitung von Pergear, könnte ich mir dies auch bei deren Fisheye-Frontkappe gut vorstellen.

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 12:58
von PSG7
Guillaume hat geschrieben:
Samstag 23. Januar 2021, 11:55
Das hat sich Pergear wohl bei Olympus abgeschaut, die schon lange solch' eine Body Cap Lens im Programm haben:

Oly Body Cap Lens.jpg

Damit konnte ich bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansehnliche Fotos machen. ...
Das kann ich bestätigen. Allerdings war mir Lichtstärke 8 dann doch zu wenig.

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 13:44
von Gamma-Ray
Nun 10mm als Fisheye finde ich eher als UWW.
Das Olympus bietet immerhin 9mm an und das macht auch noch etwas aus.

Wenn ich bedenke, dass ich mit dem Olympus 9-18 mm unterwegs bin, dass man doch auch nicht als Fisheye bezeichnen kann, dann wäre mir die Brennweite doch etwas zu wenig.

Aber ok, steht alles dran und ist aus Metall. Schon mal gut für den Preis.

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 14:16
von Der GImperator
Gamma-Ray hat geschrieben:
Samstag 23. Januar 2021, 13:44
Nun 10mm als Fisheye finde ich eher als UWW.
Das Olympus bietet immerhin 9mm an und das macht auch noch etwas aus.

Wenn ich bedenke, dass ich mit dem Olympus 9-18 mm unterwegs bin, dass man doch auch nicht als Fisheye bezeichnen kann, dann wäre mir die Brennweite doch etwas zu wenig.
Fischäugige Linsen mit rectilinearen (Linsen) anhand von der BW direkt zu vergleichen wäre ein Fehler. So darf man da nicht denken/herangehen.
Gucke man schnell mal den relevanten Wert: .....(Pergear Produktseite ansurfend)...... "Angle of View: 150°".... Urteil: fishig-weit :mrgreen:
Vergleich: dein Oly hat im Weitwinkel etwa an die 100° Bildwinkel horizontal. :idea:
(Mein Samy 7.5er Fish hat in der Diagonalen 180° Bildwinkel, in der Horizontalen sinds was zw. 130-140°)
Und SO GENAU sind die Werte in der Praxis übrigens auch nicht!!!! Beweise ? Man schaue mal x Videos von Linsenvergleichen (innerhalb eines Systems natürlich) zwischen 2 oder 3 Linsen mit der selben BW und beachte/vergleiche die jeweiligen Bildausschnitte. Viele Reviewer machens einem auch einfach und sprechen den Faktor konkret und aufzeigend an.
(Hab ich z.B. gerade erst vergangene Woche in nem 25mm/mFT-Linsenvergleich wieder vor Augen geführt bekommen, der mir übern Weg kam)

GuteNachrichtSchlechteNachricht:
Gut: Herstellerangaben zum Bildwinkel werden inzw. verstärkt mit dem- wie ich finde für den Anwender sinnvolleren/verständlicheren weil "Praxis-näheren" - Bildwinkelwert ÜBER DIE HORIZONTALE gemessen angegeben.
Schlecht: "traditionell" ist ja die Bildwinkelwert-Angabe über die DIAGONALE gemessen. Nun vermischt sich das alles, je nachdem wo man guckt. Und wenn nicht explizit angegeben, worauf der Wert bezogen ist, dann ist die Angabe ja auch irgendwie für`n A....llerwertesten :roll: :P

Putzig finde ich ja Pergears "Einsatzzweckempfehlung" : "excellent for... humanity photograph"* :? .... :shock: :lol:
*["Menschheits-Foto". Pergear meint hier ja wohl "people photography"/Personen abbilden/Sinn-Zweck-gemäß "Großaufnahmeportraits"]

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 15:21
von Gamma-Ray
Danke Jürgen, für die sehr informative Antwort zum Bildwinkel. ;)

Das stimmt natürlich, daran habe ich gar nicht gedacht.

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 15:45
von ruedi01
Der Bildwinkel (alleine) trennt das Ultraweitwinkel nicht von einem Fisheye. Es ist die Perstpektive die das Objektiv liefert. Ein Weitwinkel macht keine tonnenförmigen Verzeichnungen, ein Fisheye schon.

Ich hatte mir auch überlegt ob ich mir das Oly Lenscap Fisheye zulegen sollte. Da das 7Artisans 7,5mm f2.8 aber deutlich attraktiver ist und dabei kaum mehr kostet, habe ich mich für letzteres entschieden.

Gruß

RD

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 11:40
von marox9
Ein Dank an Frank Späth
Ohne den Beitrag "preiswertes Fischauge" hätte ich dieses kleine g...ute Ding nicht gefunden. Nicht lange überlegt und 75E versenkt, nach dem Motto: und wenn es nichts ist, hält sich der Ärger in Grenzen.
Nach 4 Tagen kam es an, in einem Grossbrief-Umschlag! Ansonsten sauber verschachtelt. Auf die GX9, eine Fokusreihe gemacht, nach 4 Einstellungen die optimale Schärfe gefunden. Ich bin total baff! Alle vier Ecken plus Mitte zusammen scharf, Ausleuchtung gut, leichter Farbdrift in den Ecken so wie früher ein Super-Angulon hatte. Die Verzeichnung hält sich in Grenzen, fällt bei Landschaft kaum auf und ist ggf entfischbar. Ich habe noch nie so viel Objektiv für so wenig Geld gesehen. Ich habe das 7,5mm und das 12-32mm, und das 10mm passt perfekt dazwischen. Eigentlich war meine winzige Fototasche voll, aber es passt vorne ins Reissverschlussfach neben die Nahlinse, fast gleiches Format. Es gibt immer wieder Motive, bei denen die Eckenwiedergabe eines voll korrigierten UWW stört, weil es nach aussen scheinbar grösser bzw breiter wird. Diesen leichten Fischaugeneffekt mag ich sehr, die Sachen wirken am Rand natürlicher, nicht so auseinandergezogen.
Grüsse aus der Eifel
maro

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 20:54
von marox9
Das Pergear 10mm habe ich einige Tage in Gebrauch und ich bin begeistert. CAs fast nicht vorhanden, Schärfe überall, ich wollte mal ein Bild einstellen von meinem UWW-Testobjekt, der Kapelle auf dem Michelsberg oberhalb von Münstereifel. Die Aufnahme war leicht nach oben gehalten, ich habe die stürzenden Linien korrigiert und die tonnenförmige Verzeichnung beseitigt, sie war schwach und ein einfacher Job.
Früher habe ich für diese Aufnahmen locker das knapp Zehnfache ausgegeben.
Grüsse aus der Eifel
maro

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 21:07
von Jock-l
Für mich- seeehr gefällig in der Gesamtausarbeitung (u.a. Platz li./re. neben Gebäude/Kirche) ;)

Wenn es solche Ergebnisse zeitigt- gut angelegtes Taschengeld !

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 17:52
von marox9
inzwischen mache ich sehr viel mit diesem Preisleistungskracher
Grüsse aus der Eifel
maro
gx9 2536 9smart+psK2.jpg
gx9 2536 9smart+psK2.jpg (618.08 KiB) 1870 mal betrachtet

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 10:21
von Frank Spaeth
Cooles Bild :D

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 10:19
von Lolli
Jetzt wäre noch ein Vergleich mit dem Oly 8/9mm aufschlussreich! Hat jemand beide? Lohnt es sich, umzusteigen?
Grüße von Volker

Re: Preiswertes Fisheye für MFT

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 11:20
von qwerty
Hier wurde schonmal was im Februar gepostet zum Objektiv
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... it=pergear
Auch der Vergleich zum Oly9
n beiden Fälle ein No Brainer für die Tasche