Seite 1 von 1

Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 12:28
von Saubaer25
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Olympus 12-45 f4.0 Pro gemacht?
Welche Meinungen habt ihr zum Objektiv?
Ich würde es gerne als Urlaubs ˋImmerdrauf´ an meiner G81 nutzen. (Wandern in den Bergen)
Was mir sehr gut gefällt ist die Größe ,Gewicht und die geringe Naheinstellgrenze für Macro.
Die Optische Qualität soll ja auch nicht die schlechteste sein.
Zur Zeit gibt es ja für das Objektiv 150€ Cashback, was es auch Preislich interessant macht.
Habe auch mit den Olympus 12-200 bzw. 12-100 Pro im Auge gehabt…diese sind mir persönlich allerdings zu schwer bzw. zu teuer. Haben natürlich auch ihre Vorteile bei der längeren Brennweite.

Gruß,
Andreas

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 13:10
von jackyo
Hi Andreas

Schau mal hier:
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B ... 11677.aspx

Viele Grüsse
jackyo

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 15:20
von Saubaer25
jackyo hat geschrieben:
Freitag 16. Juli 2021, 13:10
Hi Andreas

Schau mal hier:
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B ... 11677.aspx

Viele Grüsse
jackyo
Hi,
erstmal vielen Dank für den Link.
Habe mir schon ein paar Tests und Videos zum 12-45 f4 Pro angesehen. Es kommt eigentlich ja überall sehr gut weg.
Denke aber das persönlich Meinungen von Besitzern des Objektivs etwas hilfreicher sind.
Hier im Forum hat noch niemand was zum Objektiv geschrieben. Ich habe zumindest nix finden können. ;)

Gruß,
Andreas

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 16:13
von Der GImperator
Saubaer25 hat geschrieben:
Freitag 16. Juli 2021, 15:20
Ich habe zumindest nix finden können. ;)
Ist halt auch noch ziemlich frisch das Ding & wg. des (angeblichen :shock: :twisted: :roll: :P ;) ) "mFT-Sterbens" sind mFT-Linsen ja gerade weniger en vogue & wg. des bereits weit verbreiteten Vorhandenseins der beiden Top-Standard-Zoomer (Oly 12-40 f2.8 + PL 12-35 f2.8) stürzen sich die verbliebenen Leute aus dem Dunstkreis potentieller Interessenten nun halt nicht unbedingt wie die Geier auf das Teil.

Es bildet ganz sicher auf dem typischen Oly-Pro-Standard ab. Und der ist ziemlich töfte.
Ich würde trotzdem wieder das 12-40 f2.8 nehmen..... aber wenn man`s NOCH leichter/kompakter will und auf die Lichtstärke verzichten kann, dann "Why not ?!?!" :)
"Vorher" mal in nem Laden begrabschen ?!? (Auch mal diesen "Aktivierungsprinzip-Mechanismus" des vorherigen Objektive-Entriegelns abchecken).
Die (alle ?!) bisherigen einschlägigen Tests und auch Direktvergleichstests kenn ich auch. Hörte sich alles ziemlich unspannend an (im positiven Sinne).
12-100 f/4 ist bei dir ja raus (wg. Masse/Gewicht). Wäre so vom Gefühl nach deiner Eingangsbeschreibung vielleicht so mein #1-Tipp für dich.

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 16:15
von jackyo
Saubaer25 hat geschrieben:
Freitag 16. Juli 2021, 15:20
Habe mir schon ein paar Tests und Videos zum 12-45 f4 Pro angesehen. Es kommt eigentlich ja überall sehr gut weg.
Denke aber das persönlich Meinungen von Besitzern des Objektivs etwas hilfreicher sind.
Ich habe das 12-40 f2.8 Pro und würde es nicht mehr hergeben. Kostet halt noch ein paar Euro mehr und bringt auch etwas mehr Gewicht...

Viele Grüsse
jackyo

https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B ... /8707.aspx

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 21:57
von marox9
nur ganz kurz:
das 12-45 ( ich HABE es) ist scharf, klein, leicht, relativ günstig, Gegenlichtverhalten und Nahbereich sind ein Traum.
Die Ausleuchtung und Verzeichnung bei 12mm raw unkorrigiert haben noch Luft nach oben...
Die CAs sind extrem niedrig, auf Zentrierung achten, es gibt moderate Abweichungen.
insgesamt ein best buy, Oly gibt derzeit 150E barzurück
Grüsse aus der Eifel
maro

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Freitag 23. Juli 2021, 07:51
von marox9
Bildbeispiel Nahbereich, und es geht noch VIEL näher!
gx9 3997rawK.jpg
gx9 3997rawK.jpg (358.47 KiB) 2590 mal betrachtet

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Samstag 24. Juli 2021, 19:09
von marox9
max Abbildungsgrösse auf 45mm, die kürzeren Brennweiten haben weniger schönen Hintergrund und/oder man schattet das Objekt ab

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Montag 9. August 2021, 17:01
von marox9
Ausleuchtung & Verzeichnung
Das 12-45mm hat sehr gut korrigierte jpgs. Parallel nehme ich raw auf und benutze als Software easy hdr 3, die hat den Vorteil, ich komme an die Bilder ohne Verzeichnungskorrektur, merklich mehr Bildwinkel.
Das 12-45mm ist ein Cleverle und ziemlich auf Kante genäht, ausgereizt, so geht moderner Objektivbau. Als Erfolg ist es klein, leicht, günstig, ich mag diesen Weg, aber er hat einen Preis:
- Die Eckenausleuchtung im raw bei 12mm ist grenzwertig und der Verlauf des Abfalles kommt abrupt, nicht einfach zu korrigieren.
- Die Verzeichnung bei 12mm und auch noch bei 14mm ist SAFTIG, selten so gesehen, wenn man Architektur hat, muss man "entfischen".
Das hat aber den Vorteil, dass man für Landschaften deutlich mehr Bildwinkel zur Verfügung hat. Das Entfischen mit easy hdr 3 geht schnell und kostet wenig Bildwinkel, die haben einen guten Rechenansatz.
Ich habe mir für solche Fälle eine Arbeitsweise für raw angewöhnt:
Der Sucher bzw Monitor zeigt das korrigierte jpg. Wenn ich mit 12mm alles draufbekomme, was drauf soll, und ich möchte ein raw, stelle ich für die Aufnahme auf 13mm und habe die Sicherheit, was der Monitor bei 12mm angezeigt hat, ist bei 13mm raw auf dem Sensor. Dafür bekomme ich eine bessere Qualität und merklich weniger Arbeit mit dunklen Ecken. Von 12mm auf 13mm tut sich da einiges.
Ich vermute einmal stark, diese Arbeitsweise funktioniert mit vielen weiteren Weitwinkelzooms, mit dem 12-32mm Pana auf jeden Fall.
Viele Evil-Objektive haben am kurzen Ende Verzeichnungswerte, die sich für eine Reflex keiner trauen würde, zu bauen, weil jeder sie sofort sieht. Bei EVIL sieht sie nur der, der sich gezielt dafür interessiert, und ich schmunzle, wenn "Profi"- Tester solchen Objektiven vorbildlich geringe Verzeichnungswerte attestieren.
Grüsse aus der Eifel
maro

Re: Meinungen und Erfahrungen zum Olympus 12-45 f4.0 Pro

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 21:01
von marox9
zwei Bilder mit 12mm und 45mm
Olympus sagt: "wettergeschützt"
Ist das justitiabel? Olympus schreibt "Pro" drauf. Es ist nicht explizit staubgeschützt und nicht explizit spritzwassergeschützt. Was sagt nun "wettergeschützt" ? Bei mir ist ein Krümel auf der Rückseite der Frontlinse, wie kommt der dahin? Mit meinen Linsen gehe ich aecht pingelig um. Immer scharfe Bilder wünscht
maro