Weder hier im Forum, noch in dpreview habe ich Hinweise zum G VARIO 45-200mm gefunden. Laut eTest-Digitalkamera soll das Objektiv nicht schlecht sein. Hat jemand Erfahrungen damit?
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Montag 30. April 2012, 21:55
von capricorn
Hier gibt es einen ausführlichen Testbericht zum Pana 45-200.
Und hier findest Du eine Diskussion zu diesem Objektiv mit vielen Beispielfotos.
Ich habe mir dieses Objektive als Ergänzung zum Kitobjektiv 14-42 gekauft, und bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden - immerhin ist es mit knapp unter 300€ quasi ein Schnäppchen wenn man die Preise anderer Lumix Objektive dagegen hält.
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Montag 30. April 2012, 23:05
von klaas
g3x hat geschrieben:Weder hier im Forum, noch in dpreview habe ich Hinweise zum G VARIO 45-200mm gefunden. Laut eTest-Digitalkamera soll das Objektiv nicht schlecht sein. Hat jemand Erfahrungen damit?
Vor kurzem habe ich mir dieses Objektiv als Ergänzung zu meinem Kit-Objektiv 14-42 gekauft und bin mit der optischen Leistung sehr zufrieden. Allerdings bin ich der Meinung, daß es für Filme nicht verwendet werden sollte, denn der Stabilisator im Objektiv arbeitet nicht lautlos. Für den Preis von etwas über 200 Euro (Vorführmodell) habe ich eine recht gute Ergänzung zu meinem Kit-Objektiv bekommen. Ich würde es wieder kaufen. Zu dem 45-200 habe ich mir jetzt noch einen Achromat +5 von Dörr für Nahaufnahmen gekauft.
Hallo Dietz: Danke! Auch Finden will gelernt sein.
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2012, 21:35
von Mehmet Kowalski
Aktueller Tip für das 45-200: Frösche haben Brunftzeit
Heute mittag habe ich noch überlegt, ob ich das 45-200 zu meiner Fahrradrunde einpacke. Zum Glück habe ich, am Froschteich war Tanz in den Mai, in der Brunftzeit haben die Frösche eine deutlich niedrigere Fluchtdistanz.
Gruß
Mehmet
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 15:00
von ehenkes
Diese Froschbilder sind mit dem 45-200 enstanden? Die beiden letzten sind nicht richtig scharf, und das erste überzeugt mich auch nicht.
Was nun aber nichts mit dem Objektiv sondern eher mit dem der dahinter steht zutun hat.Ich hab mit dem 45-200 sehr gute Erfahrungen gemacht auch in sachen schärfe.Ich kann es nur empfehlen.
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 17:17
von Mehmet Kowalski
Hallo Ehenkes,
eigentlich wollte ich hier nur einen aktuellen Motivtipp loswerden. Normalerweise ist man ja schon froh, wenn man einen Frosch nah genug vor die Linse bekommt und er nicht sofort abtaucht, hier ging es rund. Schade, dass ich kein Stativ dabei hatte, sonst hätte ich einen echten Frosch-Porno gedreht. Damit ich aber den Ruf des 45-200 nicht beschädige gibt es hier noch ein paar Standardfrösche von der gleichen Veranstaltung:
f0.jpg (120.28 KiB) 11208 mal betrachtet
f1.jpg (223.76 KiB) 11208 mal betrachtet
allerdings ist Deine Kritik nicht ganz unberechtigt, je mehr Frösche, desto weniger Schärfe. Ich hoffe, @tomic hat recht und es liegt nicht am Objektiv.
(im Ernst: Du siehst, dass Schärfentiefe schon beim 45-200 ein Thema ist, je kleiner die Motive, desto mehr)
f3.jpg (328.1 KiB) 11208 mal betrachtet
Gruß
Mehmet
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 22:21
von ehenkes
Yep, sieht teilweise echt gut aus. Da ging es offenbar mächtig rund. Danke für den Tipp mit den Fröschen und der verringerten Distanz.
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 00:26
von MFT-Neuling
Ich habe das 45-200 seit wenigen Tagen erst und bin bis jetzt sehr zufrieden. Als ich das Objektiv fotografisch ausprobieren wollte, ist mir diese Filmgelegenheit über den Weg gelaufen, und ich habe spontan, aus der Hand, aus sicherem Abstand mit ziemlich großer Brennweite knapp über dem Boden gefilmt.
Ich bin angenehm überrascht, wie gut der Autofokus geklappt hat, von Hand hätte ich in dieser Situation nicht fokussieren können. Von Störgeräuschen habe ich bisher nichts bemerkt, weder durch den Stabi noch durch den Fokus. Der Stabi arbeitet fantastisch, habe schon mal testhalber bei 150 mm BW bis 1/20 Sek. herunter fehlerfrei fotografiert, allerdings im Zimmer, ohne Wind.
Das einzige, was mich etwas überrascht hat, war Gewicht und Durchmesser, ich hatte mit diesem Zuwachs im Vergleich zum Kitobjektiv doch nicht gerechnet. Für die kleine G3 muß das ein ziemlicher Brocken sein.
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2012, 16:41
von peter_moscow
Ich habe mir am Wochenende auch das 45-200 als Ergänzung zum Standardobjektiv zugelegt und muss sagen dass ich mit der Qualität sehr zufrieden bin - meiner Meinung nach ist es für den Einsatzbereich 1,5 - 3 m besser geeignet als das Standradobjektiv
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2012, 16:51
von partisan
Hallo gx3^^
Also die Grüchteküche brodelt und es soll die Tage (Morgen?) ein 45-150mm in derselben Preisklasse von Panasonic vorgestellt werden.
Wenn dann doch irgendwann das 100-300mm noch eine Option sein könnte, fände ich diese Brennweiten sogar besser!
Mal sehen was draus wird, aber ich warte ersteinmal ab.
Qualität und Kompaktheit könnten ja durchaus ein Sprung werden - selbst bei so einem low-budget-Objektiv (zumindest träume ich ein wenig...)
Eventuell warten und diese Alternative mal ins Auge fassen?
Gruß
matthias**
Re: Erfahrungen mit G VARIO 45-200mm?
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 21:54
von flosse70
Hallo liebe Kollegen,
ich hab das 45-200 auch, bin aber mit der Schärfe bei bewegten Bildern gar nicht zufrieden. Vermutlich liegt's an mir und den Kameraeinstellungen. Nehmt Ihr da grundsätzlich AF-C (meine Wahl) oder doch den AF-S? AF-Modus 1-Feld? Komme irgendwie nicht zu perfekter Schärfe... Wer kann helfen?