Seite 2 von 3

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 21:05
von Lumix4Video

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Donnerstag 4. April 2024, 19:48
von msteini3
So, jetzt habe ich erste Erfahrungen mit dem TUTUO gemacht. Prinzipiell funktioniert das Teil so wie erhofft. Es hat einen Leser für eine große SD-Karte und einen für ein Mikro-SD. Den hab ich noch nicht getestet. Außerdem lässt es sich per USB-C an das Handy anstecken. Zusätzlich ist noch ein USB 3.0 Anschluss vorhanden, an den man einen Stick oder eine SSD anschließen kann. Damit das hin und her kopieren zwischen den Datenträgern funktioniert, müssen beide im gleichen Dateiformat formatiert sein. Ich wollte zunächst von der SD aus meiner Lumix S5II (ExFAT) auf eine HDD und einen Stick, jeweils in NTFS, kopieren. Dies wurde mit einer Fehlermeldung quittiert, die auf die unterschiedliche Formatierung verwies. Nun habe ich den Stick auch in ExFat formatiert und schon läufts. Für den Zugriff verwende ich die App Dateimanager+.

Das Problem ist das Tempo. Die Datenrate beträgt 7,1 MB/s! Und das trotz USB3-Stick. Eine 7 GB große Videodatei dauerte gerade mehr als 17 min! Wenn man nun eine volle 128MB-SD-Karte sichern will sind das dann ca. 3,5 Stunden. Das wird dann schon mühsam. Aus dieser Sicht ist wohl der NEWQ Filehub AC750 die bessere Wahl. Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Kopiergeschwindigkeit hier höher ist. Außerdem kostet der ca. 90 EUR. Das ist zwar nicht die Welt, aber im Vergleich zu 6 EUR für den TUTUO halt schon massiv mehr.

Markus

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Donnerstag 4. April 2024, 21:05
von Philipp51
das heisst :
eine 300MBs-SD-Card für die Kamera und ein USB-SSD-Stick mit 900MBs,
dann sehen die Laufzeiten sicher besser aus.
Allerdings braucht es dann ein Budget von 300-500 €.
Dafür kein PC und kein Kabelsalat auf der Reise und trotzdem eine Bildkontrolle.
Da liegt dann auch noch eine gute Powerbank drin.

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Donnerstag 4. April 2024, 21:09
von j73
wenn man das alles sieht, sind die Gebrauchtpreise der WD My Passport Wireless SSD echt angemessen :lol:

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 07:36
von msteini3
eine 300MBs-SD-Card für die Kamera und ein USB-SSD-Stick mit 900MBs,
dann sehen die Laufzeiten sicher besser aus.
Die Aussage verstehe ich leider nicht! Wie soll das schneller gehen???

Markus

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 07:45
von Jock-l
Was spricht dagegen, jeweils mehrere Kartenpaare mitzunehmen nach Brasilien ?
Späteres Auslesen zuhause, durch paralleles Speichern auf zwei SD-Karten hat man ein Backup und muß sich um entspr. Sicherung der Karten auf der Reise kümmern, vor Verlust oder Beschädigung ...

Im Vorfeld die Karten checken um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, ob die fehlerfrei arbeiten. Oder andere Tools ... ;)

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 07:59
von Lumix4Video
msteini3 hat geschrieben:
Donnerstag 4. April 2024, 19:48
Das Problem ist das Tempo. Die Datenrate beträgt 7,1 MB/s! Und das trotz USB3-Stick.
Mist, das hatte ich auch übersehen. Du müsstest bei so etwas darauf achten, dass alle Geräte einen entsprechend schnellen USB Standard unterstützen, damit es dann auch flott geht.
Das sollten dann mindestens 5gbps sein, was bei USB3.1 und höher der Fall ist.
Als nächstes wird dann tatsächlich die Speicherkarte limitieren.

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 08:30
von Thorsten_K
Lumix4Video hat geschrieben:
Freitag 5. April 2024, 07:59
msteini3 hat geschrieben:
Donnerstag 4. April 2024, 19:48
Das Problem ist das Tempo. Die Datenrate beträgt 7,1 MB/s! Und das trotz USB3-Stick.
Mist, das hatte ich auch übersehen. Du müsstest bei so etwas darauf achten, dass alle Geräte einen entsprechend schnellen USB Standard unterstützen, damit es dann auch flott geht.
Das sollten dann mindestens 5gbps sein, was bei USB3.1 und höher der Fall ist.
Als nächstes wird dann tatsächlich die Speicherkarte limitieren.
Hallo Sven,

ich glaube nicht das es was mit den USB Standards zu tun hat. Ich denke es ist der kopier Prozess an sich. Es kann sein das die Daten erst ins Handy und dann auf die SSD kopiert werden.
Wahrscheinlich wird auch noch fragmentiert, d.h. kleine Datensätze was auch die Datenrate runterbricht.
Aber das ist alles nur Vermutung ;)

Man könnte es mal Testen, vom Handy aus eine Datei (ca. 1GB) auf die SSD schreiben bzw. lesen von der SD Karte.


Thorsten

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 08:42
von Horka
Theoretisch klingen Deiner Übertragungszeiten abschreckend. Aber...

Im Urlaub sichere ich jeden Abend. Dann kommen selten viele GB zusammen. Während des Duschens überspielen gelingt immer. Übertragungsgeschwindigkeit ist demnach für mich kein Problem.

Da ich die Bilder auf der Karte lasse wegen größerer Sicherheit, brauche ich zu Hause vom Sicherungsmedium nicht zurückzuladen, also auch dort kein Zeitproblem.

Horst

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 10:15
von Lumix4Video
Thorsten_K hat geschrieben:
Freitag 5. April 2024, 08:30
ich glaube nicht das es was mit den USB Standards zu tun hat. Ich denke es ist der kopier Prozess an sich. Es kann sein das die Daten erst ins Handy und dann auf die SSD kopiert werden.
Wahrscheinlich wird auch noch fragmentiert, d.h. kleine Datensätze was auch die Datenrate runterbricht.
Du meinst das Handy an sich limitiert? Das würde ich auch nicht ausschließen, je nach Typ.
Ich arbeite mit iPad und iPhone 15 Pro, beide mit USB3.2 und da limitiert definitiv der Anschluss bzw. die SD-Karte, wenn alle Geräte schnelles 3.2 können.
Mit einer schnellen SSD schafft das iPad Pro und das 15 Pro auch nahezu die 10 gbps, die der Anschluss hergibt.

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 10:40
von Thorsten_K
Lumix4Video hat geschrieben:
Freitag 5. April 2024, 10:15
Thorsten_K hat geschrieben:
Freitag 5. April 2024, 08:30
ich glaube nicht das es was mit den USB Standards zu tun hat. Ich denke es ist der kopier Prozess an sich. Es kann sein das die Daten erst ins Handy und dann auf die SSD kopiert werden.
Wahrscheinlich wird auch noch fragmentiert, d.h. kleine Datensätze was auch die Datenrate runterbricht.
Du meinst das Handy an sich limitiert? Das würde ich auch nicht ausschließen, je nach Typ.
Ja, genau. Ich kann mir gut vorstellen das Betriebssysteme für Handy egal welches OS nicht dafür gedacht sind große Datenmengen hin und herzuschaufeln.

Thorsten

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 10:54
von Lumix4Video
iOS limitiert da nmE tatsächlich nicht und hat auch einen Filebrowser integriert. Da liegt es nur an Schnittstelle und Prozessor.

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 11:17
von msteini3
Inzwischen bin ich noch auf SSK Tragbares NAS mit 2TB, Externe drahtlose SSD gestoßen:

https://www.amazon.de/SSK-WLAN-Hotspot- ... B0CFQNFG4J

Die ist zwar nicht ganz billig und man braucht noch einen Kartenleser. Aber laut Herstellerangaben soll die Übertragung wesentlich schneller gehen. Ich werde versuchen das zu verifizieren.

Ich habe natürlich vor auf 2 SD-Karten in der S5II gleichzeitig zu speichern. Aber ich denke, dass eine dritte Sicherung nicht schaden kann. Wir sind insgesamt 3 Wochen unterwegs und besonders im Pantanal und in Amazonien werden die Motive zahlreich sein. Da ich überwiegend filme werden auch große Datenmengen zusammen kommen. Und damit gewinnt die Datentransferrate wieder mehr Bedeutung!

Markus

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 12:03
von Jock-l
Macht Sinn- denk aber auch daran daß Du andere Luftfeuchtigkeiten als hierzulande erlebst. Wenn Du eine verschließbare Tüte (wie beim Tauchen) mitnimmst die leicht und nicht voluminös ausfällt wäre das Paket rund.
Ein Kollege hatte mal Urlaub bei Freunden dort verbracht, fotografiert und auch gefilmt, da war das Klima immer ein Thema, wenn ich es richtig in Erinnerung habe war er ähnlich vorgegangen ;)

Re: Datensicherung S5II ohne Laptop

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 18:58
von sardinien
Dieser Mini PC:
https://www.amazon.de/dp/B0CQK681M4?psc ... ct_details (bei mir mit 500 GB + 2 TB SSD)
kann u.a. mit einer 12 Volt Powerbank oder geeigneten 12 Volt PKW/WoMo Anschlüssen betrieben werden. Als Bildschirm genügt ein Smartphone oder Tablet via USB-C. Die Übertragungsraten liegen von S5II SDXC auf die 2 TB interne SSD bei ca. 220 Mbps. Eine externe SSD könnte zusätzlich an den Mini PC angeschlossen werden.

Auf meinen Reisen dient der Mini PC auch für individuelle Routenplanungen mit teils "eigenen Rasterkarten", die ich dual (Smartphone mit Kompass + mini PC) verwende. Auf Boa Vista war diese Karte:
https://www.bela-vista.net/Boa-Vista-Karte.aspx (mit Globalmapper kalibriert) hilfreich.

Die S5II harmoniert gut mit der Kingston Canvas React Plus 64GB-256GB SDXC V90 zusammen. Der kommende SH30Pre Modus der S5II erfordert schnelle SDXC Karten zur Speicherentleerung bzw. im stop and go Betrieb. Die Unterschiede in der Speicherung von 200 RAWs von V90 Karten liegen zwischen 55 und 185 Sekunden! Bei der G9 mit SSD Direktausgabe dauerts 35 Sekunden für 200 RAWs.

Von den S5II Videos mit 30P+60P +f/4 24-105 mm (kontrastreich) bin ich begeistert.

Ich verwende Windows und Android.