Seite 1 von 1

Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 28. September 2020, 14:45
von parsifal77
Hallo liebe Forenten,

ich gehöre seit heute auch zum immer größer werdenden Kreis der Lumix S Besitzer :D.

Genauer gesagt, habe ich heute mal den Body erhalten, das Objektiv ist noch unterwegs zu mir.

Ich habe jetzt ein wenig die Einstellungen durchgearbeitet. Da ich einmal eine Lumix G9 hatte und vor allem das zu dieser gehörige Buch von Frank besitze, bin ich im Großen und Ganzen gut zurecht gekommen.

Was die ISO-Automatik betrifft, so nehme ich an, dass diese, wie auch bei allen anderen mir bekannten Kameras, grundsätzlich für die Einstellung der Mindestverschlusszeit (wenn diese auf AUTO eingestellt ist) von der alten Regel 1/Brennweite ausgeht. Also bei einer Brennweite von 50mm, eine Verschlusszeit von 1/50 Sekunde erreichen möchte.

Nun ist diese Vorgangsweise für eine Kamera mit hervorragendem Bildstabilisator viel zu übervorsichtig und verwendet sehr schnell unnötig hohe ISO-Werte.

Bei Sony und Canon-Kameras (zumindest bei denen, die ich kenne) lässt sich dieses Verhalten insofern ändern, indem man selbst einstellen kann, ob man den ISO-Wert langsamer oder auch schneller ansteigen lassen will.

Gibt es diese Funktion bei der Lumix S1 nicht? Ich habe jedenfalls weder in der Bedienungsanleitung zur S1, noch im Buch von Frank zur G9 diesbezüglich etwas gefunden.

Vielleicht habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG parsifal77

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 28. September 2020, 18:48
von oberbayer
Bei der G9 kann eine ISO Obergrenze festgelegt werden. Ich denke mal das es bei der S1 auch möglich sein wird.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 28. September 2020, 19:03
von Brassi01
Hallo,
bei der S1R kann man die Obergrenze vom ISO-Wert einstellen und das sollte bei der S1 auch so sein.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 28. September 2020, 20:34
von parsifal77
Danke für die Information, aber das beantwortet meine Frage leider nicht.

Mir geht es darum, bei welcher Mindestverschlusszeit die Kamera den nächsthöheren ISO-Wert wählt, bzw. ob man dieses Verhalten beeinflussen kann.

Wie schon geschrieben, wird im Normalfall die Kamera versuchen, den ISO-Wert immer so zu wählen, dass bei einem 50mm Objektiv die Verschlusszeit nicht länger als 1/50 Sekunde beträgt, obwohl durch die Hilfe des Stabilisators ohne weiteres auch eine Verschlusszeit von 1/25 und noch länger verwacklungsfrei gehalten werden kann.

Bei anderen Kameras ist es eben möglich, an der Kamera einzustellen, dass sie längere Verschlusszeiten als die 1/Brennweite-Regel vorgibt, zulässt.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 28. September 2020, 21:18
von Der GImperator
parsifal77 hat geschrieben:
Montag 28. September 2020, 20:34
Bei anderen Kameras ist es eben möglich, an der Kamera einzustellen, dass sie längere Verschlusszeiten als die 1/Brennweite-Regel vorgibt, zulässt.
Gehe mal davon aus, daß das nicht funktioniert. Bevor du dich in den Settings noch ins Koma suchst :P
Einfach die Schlußfolgerung daraus, daß sowas noch keine (?) Lumix bisher hatte (so intim kenn ich halt auch nicht jede Lumix).
Wäre aber jedenfall "was ganz Neues". Pana hat immer (bloß) mit der ISO-Obergrenze gearbeitet. Spezielle Auto-ISO Presettings/Programmierbarkeit kenn ich nicht.
parsifal77 hat geschrieben:
Montag 28. September 2020, 14:45
der alten Regel 1/Brennweite ausgeht. Also bei einer Brennweite von 50mm, eine Verschlusszeit von 1/50 Sekunde erreichen möchte.


Selbst da hab ich so meine Zweifel, ob die Lumixe entsprechend programmiert wurden.
Muß mich diesbzgl. auf Erkenntnisse aus früheren Zeiten berufen. Ich arbeite ewig lang nun schon ausschl. mit fixed ISO.
Eine (sinnvolle schon gar nicht mal und) nachvollziehbare Programmierung bzgl. des Auto-ISOs schien mir damals nicht wirklich gegeben.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 28. September 2020, 22:23
von parsifal77
Vielen Dank! Dann werde ich wohl auch eher auf einen fixen ISO-Wert setzen.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 06:37
von Holger R.
das was Du suchst, ist genau das was ich auch an den Lumixen vermisse. Eine Steuerbarkeit der Mindestverschlusszeit. Leider gibt´s das nicht.

Ich habe bei der G9 die Möglichkeit durch Dual-IS bei 400mm z.B. bis zu 1/30s zu knipsen, die Kamera wählt aber im A-Mode mindestens 1/640s dazu, bei 200mm sind es 1/500s.
Also wechsle ich in den S-Mode um die längere Belichtungszeit zu wählen. Schwenke ich jetzt in einen helleren Bereich, blendet die Kamera natürlich ab, was ich nicht möchte da ich ein offenblendtaugliches Objektiv nutze und die maximale Freistellung bevorzuge

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 07:32
von mopswerk
parsifal77 hat geschrieben:
Montag 28. September 2020, 20:34
Bei anderen Kameras ist es eben möglich, an der Kamera einzustellen, dass sie längere Verschlusszeiten als die 1/Brennweite-Regel vorgibt, zulässt.
Stimmt, bei Sony zB gibt es einige EInstellungsmöglichkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=EnGyjB0itq0 (wußte vor diesem Thread gar nicht, daß ich das alles so an meiner Cam einstellen kann ;) ... bin halt der fixe ISO Typ ) ... stellt im Automatikmodus die ISO in Abhängigkeit von der Btennweite ein, vielleicht gibt es ja ein vergleichbares Menü bei Pana ja auch.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 09:06
von parsifal77
mopswerk hat geschrieben:
Dienstag 29. September 2020, 07:32
Stimmt, bei Sony zB gibt es einige EInstellungsmöglichkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=EnGyjB0itq0

Danke für den Link! Genau das habe ich gemeint. Bei Canon funktioniert es auch ganz ähnlich.

Ich finde, so kann man AUTO-ISO wirklich als Standardeinstellung verwenden.

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 14:23
von Seigneur Martin
Ginge nicht auch die Kamera im manuellen zu nutzen Blende/Zeit und nur die ISO auf Automatik stellen?

Re: Lumix S1 ISO-Automatik

Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 10:30
von SteffK
Die Panasonic haben eigentlich querbeet immer die Eigenschaft die ISO hochzujagen statt die Belichtungszeit geringer zu lassen. Wohl ein Zugeständnis an die Automatikknipser. Stabi hin oder her, das Risiko verwackelter Bild gerade mit Bewegung ist bei 1/50 und ISO 800 höher als bei 1/500 und ISO5000.