Seite 1 von 1

Gibt es noch "jüngere alte" Linsen?

Verfasst: Samstag 29. April 2023, 08:15
von Neograph
Hallo liebe S-Line-Liebhaber (wie mich :mrgreen:),

mich würde mal interessieren, ob ihr noch Objektive kennt, die "im jüngeren alten Stil" gerechnet wurden.
Derzeit scheint es ja auf dem Markt eher darum zu gehen, kompromissbehaftete Objektive (Vignettierung, Verzeichnung etc.) auf den Markt zu bringen, weil Größe und Gewicht das nonplusultra zu sein scheint, mit den einhergehenden optischen Fehlern.
Kennt ihr noch Objektive, die nach "alter Bauart" hergestellt werden (keine -3EV Vignettierung etc.)? Vor allem im Weitwinkelbereich fände ich das mal interessant zu vergleichen, wie groß da die Unterschiede sind.

Re: Gibt es noch "jüngere alte" Linsen?

Verfasst: Samstag 29. April 2023, 08:35
von Jock-l
M.E. kannst Du mit veränderten Denkansatz über entspr. Sites nachlesen, wo Firmen Objektive lange im Programm behielten, also Ende 80er und Anfang 90er auf jeden Fall.
Für mich sind die beiden DC-Nikkore 105 und 135mm solche jungen Alten- speziell mit kontrollierten Defocusing ausgestattet (bewußt verstärkter Bildfehler, durch Mittigstellung bleibt es z.B. normales 105er mit f2,0) blieben diese Solitäre lange am Markt. Heute nutzt dieses Feature wohl kaum Jemand, weil es entspr. Möglichkeiten gezieler Veränderung via EBV gibt.
(Vom Nikkor 135mm DC weiß ich aus Erinnerung, daß sich ein Kauf trotz guten Kaufpreises als fragwürdig herausstellen kann- seitens Ersatzteilmangel soll es Beispiele gegeben haben wo aus zwei defekten Altobjektiven eines repariert zurückkehrte... weil Baugruppen fehlten mußte ein Objektiv als Ersatzteilspender herhalten. Finde ad hoc alte Sites nicht mehr, weil ich selbst nachlesen wollte ob es sich um mechanische oder elektr. Baugruppen für AF handelte.)

Du kannst z.B. zum RMC Tokina 17mm forschen, ich hatte die Version I und das war Kontrastarmut ohne Ende, trotz Abblendens und EBV-Eingriffe und am Ende eines der wenigen von mir je zurückgegebenen Objektive. DIe Version II ist korrigiert, Bildbeispiele sind z.B. hier nachzulesen.

Re: Gibt es noch "jüngere alte" Linsen?

Verfasst: Samstag 29. April 2023, 08:44
von Neograph
Ich glaube ich habe meinen Eingangspost etwas falsch formuliert :oops:
Gemeint waren Objektive, die zwar für digital gerechnet sind, jedoch die neumodischen Entwicklungen noch nicht mitgemacht haben.
Einer dieser Vertreter wäre da z.B. das Sigma 40mm DG HSM, wenn ich mich da nicht irre (zumindest bis auf die Vignettierung bei Offenblende). Groß, schwer, klobig... dafür eben optisch sehr fein.

Re: Gibt es noch "jüngere alte" Linsen?

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 09:27
von Bearbeiten s.lüdi
Hallo, da fallen mir spontan die Objektive von Zeiss, Voigtländer und Meyer Optik Görlitz ein.

Bei Zeiss sind das die Classic Objektive und die Objektive für m-mount. Da hast du im ww 15, 18, 21, 25 und 28mm zur Auswahl.

Bei Voigtländer hast du 10, 15, 21 und 28mm.

Und Meyer Optik ist da eher etwas für Photographen die einen speziellen Look mögen. Da gibt es auch nur maximal 30mm. Dafür produziert Meyer Optik für sehr viele Anschlüsse, u.a. auch für l-mount.

Grüße Sven

Re: Gibt es noch "jüngere alte" Linsen?

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 21:30
von VoHiWa
Irix 15mm/21mm/30mm Dragonfly Objektiv für Canon/Nikon/Pentax

Das Objektiv würde ich durchaus auch so sehen. Im Hinblick auf die Randschärfe usw. den Voigtländern (die ich eine Zeit an Fuji und Sony hatte) überlegen. Die Voigtländer vignetieren alle recht deutlich und sind in den Ecken z.T. problematisch; ich mochte sie aber im Hinblick auf die Zentrumsschärfe und die tollen Blendensterne.