Seite 1 von 1

S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 08:16
von derfred
Ich bräuchte bitte mal Hilfe von denen, die mit der S5 II Tiere (Wildlife, Vögel) fotografieren.....
Gestern habe ich die S5 II erstmals "ernsthaft" mit dem Sigma 150-600 S bei den Wasservögeln ausprobiert und die Ergebnisse waren niederschmetternd. Kaum ein korrekt fokussiertes Bild.
Das Objektiv ist optisch gut, es kann scharf, auch mit 1.4x TK. Das schnellste ist es nicht, mit Konverter wird es schnarchlangsam. Soweit ok. Ich habe die S5 II mit Augenerkennung und mit Tiererkennung ausprobiert, sowohl über die Gesamtfläche wie auch Einzelzone. Mit Augen-Af findet sie überhaupt nichts, der Tier-AF stellt irgendwo auf den Vogel scharf, regelmäßig ist aber der Bereich des Kopfes unscharf.

Wie stellt ihr den AF ein, um vernünftige Trefferquoten zu bekommen?

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 08:42
von sardinien
Alfredo,
versuche es mal mit dem Einfeld +.

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 09:35
von Prosecutor

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 10:01
von derfred
Jetzt ja :? Das ist ja mal eine schöne Sache, dass ich die Firmware des Sigma in der Kamera updaten kann.

Zu den grundlegenden Einstellungen: wenn ich Tiererkennung einstelle, müsste die Kamera zuerst das Tier "finden" und dann aber auf das Tierauge fokussieren, richtig?
Welche AF Feld Einstellung ist denn nun sinnvoll? Verfolgung? Gesamtbereich? Zone? Wie macht ihr das?

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 10:30
von sardinien
Schwalben oder Libellen im Flug = alle Felder
Einfeld + (erweitert sich automatisch in der Größe = genial)
beide mit Tiererkennung

Quick AF = ON
Fokusschalter am Objektiv verwenden, je nach Motiventfernung - hilft bei der Ersterfassung des Motives z.B., im Flug

Allgemein:
Das 150-600 mm sollte auf f/8 bei 600 mm abgeblendet werden. Das Lumix 70-300 mm ist flinker und treffsicherer. Bei ordentlichen Lichtverhältnissen ist die G9II + PL 100-400 mm mein Favorit.

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 11:14
von derfred
sardinien hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 10:30
Das 150-600 mm sollte auf f/8 bei 600 mm abgeblendet werden.
Für die Bildqualität ist das bei meinem Exemplar überflüssig. Zumindest an der S5 II mit ihren 24MP ist es sehr scharf.
sardinien hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 10:30
Das Lumix 70-300 mm ist flinker und treffsicherer.
Schön, aber das ist eine eher selten benötigte Brennweite. Und ich habe da ein vorzügliches Sigma 120-300 2.8 mit EF-Anschluss. Und nachdem ich gestern die Kamera-Firmware aktualisiert und heute das Objektiv per Dock auf "schnell" gestellt habe, funktioniert das auch wie geschmiert. Eigentlich war ich ja schwer enttäuscht, dass die Adaption so schlecht funktioniert. Jetzt sieht das schon anders aus und es darf intensiver getestet werden. Natürlich auch noch mal mit dem 150-600...
Danke bis hierher! (Tipps werden natürlich weiterhin gerne gesehen)

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 11:29
von sardinien
Diese Grafik deckt sich mit meinen Erfahrungen:
2025-03-27_112646.jpg
2025-03-27_112646.jpg (68.22 KiB) 2171 mal betrachtet

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 12:12
von derfred
Die Grafik zeigt, dass sich da nicht wirklich viel tut. Es spricht ja nichts gegen Abblenden, aber bei schlechtem Licht dürfte der ISO-Gewinn die Auflösungsverluste mehr als wettmachen....
Mir ist wichtig, dass ein Objektiv bei Offenblende brauchbar ist, vor allem wenn diese sowieso schon im höheren Bereich liegt und die Linse ggf. mit Konverter betrieben werden soll. Aber da bin ich mit den neueren Sigmas durch die Bank zufrieden. Die halten jedenfalls bei der Abbildungsqualität inzwischen durchwegs mit den jeweiligen "Originalen" mit.
Dass ich von einem 150-600 6.3 keine Wunder erwarten darf, ist mir klar. Dafür ist es für meine Verhältnisse leicht, gut aus der Hand verwendbar und auch länger "tragbar". Das ist oft wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe. Für Ansitzfotografie oder kürzere Strecken habe ich dann die 3kg plus Teile....

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Montag 31. März 2025, 08:58
von Chris005
sardinien hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 10:30
Quick AF = ON
Würde ich nicht machen. Der Sinn von Quick AF ist ja, dass das Objektiv überall da schon fokussiert, wo die Kamera hinzeigt.
Wenn man jetzt nicht mit Tripod oder im Ansitz ist, dann schwenkt man das Objektiv permanent nach unten, weil man es nicht 10min im Anschlag hält. Ergebnis: Es versucht immer auf minimum zu fokussieren (den Boden), weil man es nach unten hängt.
Holt man es dann zum Auge und will irgendwas bei unendlich fokussieren, durchläuft das eh schon lahme 150-600 den gesamten Fokusbereich... Bis dahin ist der Vogel kaum zu verfolgen.
Also ich hab Quick AF schnell wieder deaktiviert. Wenn ich dann irgendwas bei unendlich fokussiert habe und später die Kamera wieder vors Auge halte, ist der Fokus noch genau da.

Re: S5 II: AF für Tierfotografie konfigurieren

Verfasst: Montag 31. März 2025, 10:12
von FlyandHunt
Chris005 hat geschrieben:
Montag 31. März 2025, 08:58
sardinien hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 10:30
Quick AF = ON
Also ich hab Quick AF schnell wieder deaktiviert. Wenn ich dann irgendwas bei unendlich fokussiert habe und später die Kamera wieder vors Auge halte, ist der Fokus noch genau da.
Mega Danke für den Tipp. Darüber habe ich noch nie nachgedacht aber du hast echt Recht. Könnte sogar sein, dass dadurch "Rechenleistung" gewonnen wird!

Grüße und danke!