Seite 2 von 2

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 15:36
von mon.ree
Hallo Sardinien,
Danke für den Tipp. werde mich mal schlau machen... Ich benutze das Objektiv nicht nur für Makros. Es ist super.
VG Monika

Hallo Zusammen
Mein Sparschein zeigt mir die rote Karte, und sitzt schmollend in der Ecke, - das Lumix S 24-105mm f/4 ist bei mir eingezogen.
Gestern die ersten Gehversuche mit der neuen Linse:
https://www.flickr.com/photos/132739363 ... 0309132713
Ein schönes Wochenende, wünscht Monika

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 16:51
von j73
Den ersten Bildern nach zu urteilen, würde ich sagen: Der Ärger mit dem Sparschwein hat sich gelohnt, Monika!

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 20:56
von Jock-l
... das Sparschwein wird sich erholen, wenn das 20-60er geht ;)
Schön zu sehen, daß diese variable Brennweite zum Einsatz kommt.

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2023, 13:49
von tamansari
das 24 - 105 is ja doch schon ein richtiger (kleiner) Klopper.
Was spricht eigentlich für das 14 - 140?

Der Grössenonterschied ?
Das gewicht?

Im Urlaub hab ich das (fast) immer drauf.
und gut is.

ZITAT;

Fazit

Die Stärken und Schwächen des Panasonic Lumix S 24-105 mm F4 Makro OIS halten sich in etwa die Waage. So ist die Verarbeitung angemessen und der Spritzwasserschutz gut. Auch die sehr gute Makrofunktion, der schnelle Autofokus und der effektive Bildstabilisator gehören definitiv zu den Stärken, das Bokeh dagegen weniger. Optische Fehler sind zwar gut auskorrigiert und die maximale Auflösung geht in Ordnung, aber hier zeigen sich doch einige Schwächen bei Offenblende und vor allem bei der Gleichmäßigkeit der Auflösung vom Bildzentrum zum Bildrand. Vor allem an der S1R ist dies besonders ausgeprägt, im Vergleich zur S1 scheint das Objektiv von der hohen Auflösung der S1R am Bildrand überfordert zu sein. Angesichts dessen erscheint der Preis von 1.400 für das Objektiv recht hoch gegriffen, man sollte es besser im Set mit der Kamera erwerben, wo es mit etwa 900 Euro Aufpreis deutlich günstiger ist.
Digitalcamera.de

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Montag 19. Juni 2023, 09:22
von FlyandHunt
tamansari hat geschrieben:
Sonntag 18. Juni 2023, 13:49
das 24 - 105 is ja doch schon ein richtiger (kleiner) Klopper.
Was spricht eigentlich für das 14 - 140?
Hallo Tamansari du verwechselt hier gerade die G-Lumix (MFT) mit den S-Lumix (VF)
Die Objektive sind nicht vergleichbar.

Grüße

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Montag 18. März 2024, 15:06
von Jock-l
Es wird Zeit für neuen Inhalt, nachdem ich einige Tage ein altes Olympus mit 35-105mm durch die Gegend trug ...
Wie der Wechsel Alt zu Neu ausfällt zeigt das erste Bild- Panas Objektiv modern mit AF und abgedichtet gegen Staub und Spritzwasser gegenüber dem kleineren Olympuszoom ;)

Bild
Unterschiedliche Herstellungszeiten, unterschiedliche Daten- Panas Objektiv mit 84x118mm und 680g Gewicht sowie 77mm Filtergewinde und daneben das Olympus mit 85mm Länge und 470 g Gewicht, Filterdurchmesser 55mm.

Nach diesem Vergleich zurück zu einigen Bildbeispielen des modernen Akteurs, ich habe versucht die Brennweite deutlich mehr als sonst zu variieren, die EBV bis auf eine Aufnahme in den Bildabmessungen unverändert (nur ein Crop) und kleine EBV mit Tonwertkorrektur, Schärfescript.

Exifs sind in den Aufnahmen enthalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Montag 18. März 2024, 15:13
von Jock-l
Teil Zwo der Testreihe.

Bild

Bild

Bild
Das einzige Bild welches nicht Out of Camera (ooc) verarbeitet wurde- ich hatte einen störenden Mast im Hintergrund übersehen, das reizte einfach zur Korrektur... ;)

Bild

Bild

Bild
Der städtische Raum bietet m.E. kaum genügend Platz für weitwinklige oder Landschaftsfotografie, hier provoziert in der Hochformatausrichtung. So geht zwar das avisierte alte Bahnsignal etwas unter, aber dafür kann man ein bisschen etwas zu möglichen Lichtveränderungen und Verteilung innerhalb der Aufnahme mitnehmen.

Re: Panasonic S 24-105

Verfasst: Dienstag 19. März 2024, 11:22
von sardinien
Hallo Jürgen,
die Combi S5 + 24-105 + G9II + PL 100-400 mm deckt für mich ein großes Spektrum beim dualen Einsatz ab. Das 24-105 hat für mich einen kleinen Makel: bei Sonnensternen fällt das Objektiv etwas ab.

Die Güte des Objektives wird gut im HiRes Modus sichtbar.