Seite 3 von 3

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 23. September 2022, 10:17
von BerndP
karatom hat geschrieben:
Freitag 23. September 2022, 07:10
Hallo !

da ich auch das Objektiv besitze, hier ein Bild von meinem Zoobesuch...
ƒ/6.3, 600.0mm, 1/40s, ISO 250

Wolf2.jpg
Hallo karatom!
Magst Du etwas über die Entstehung des Bildes verraten?

1/40s bei 600mm lassen mich aufhorchen. Ich vermute doppelte Stabilisierung. Stativ? Dann Stabbis aus? Welches Stativ?

Danke für die Infos!

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 23. September 2022, 14:40
von karatom
Hallo,

ja, ich hab ein Einbeinstativ benutzt.

Der Wolf war etwa 10 Meter entfernt und ich hab durch einen Maschendrahtzaun fotografiert.

Viele Gruesse
Thomas

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 23. September 2022, 16:23
von Prosecutor
Mit dem TC 2011, 1200 mm Brennweite.
Bild

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 23. September 2022, 16:26
von Prosecutor
Mit dem TC-1411, 840mm
BildPS1_9183_Dx0 by Niels, auf Flickr

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 23. September 2022, 16:41
von Prosecutor
Hier ohne TC sieht man das Freistellungspotential bei 600 mm/f6.3 (MFT äquiv. 300mm/f3.2).
Bild

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 23. September 2022, 21:15
von Jock-l
... beim vorletzten Bild habe ich gegrinst- wenn man der Verlinkung auf das größere Bild folgt sieht man in der Pupille die Umgebung ;)

Es sind sehr schöne Ergebnisse !

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 05:41
von j73
Mich würde ja mal ein direkter Bild-Vergleich der S5 mit dem Sigma 150-600 gegen die G9 mit dem 100-400er Panaleica interessieren.

S5 am Zoom-Anschlag gegenüber der G9 einmal mit 300mm und der G9 mit 400mm (gerne dann noch ein gecropptes S5-300mm Bild zum Vergleich). Einstellungen von Blende, ISO und Verschlusszeit identisch.

Natürlich an einem Objekt bei dem der größere Zoombereich der G9 auch was bringt.

Ist jemand in der Lage das mal auszuprobieren (also ist jemand entsprechend ausgestattet) ?

Grüße, Jörg

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 06:48
von sardinien
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 28. September 2022, 05:41
Mich würde ja mal ein direkter Bild-Vergleich der S5 mit dem Sigma 150-600 gegen die G9 mit dem 100-400er Panaleica interessieren.
Hallo Jörg,
mit einem Bildvergleich kann ich nicht dienen, jedoch mit praktischer Erfahrung. Insgesamt hat sich für mich die Investition des 150-600 mm für die Fotografie nicht gelohnt. Dank der S5 Videoleistung verwende ich das 150-600 mm nur noch in diesem Bereich. Für Foto sehe ich für mich die G9 + 100-400 mm und 200 mm klar im Vorteil.

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 10:41
von Slayer
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 28. September 2022, 05:41
Mich würde ja mal ein direkter Bild-Vergleich der S5 mit dem Sigma 150-600 gegen die G9 mit dem 100-400er Panaleica interessieren.
Hallo Jörg,

direkte Vergleichsbilder nebeneinander konnte ich nicht mehr machen, aber ich habe ähnliche Bilder. Generell würde ich sagen, dass die Bildqualität des Sigmas und der Leica Linsen alle auf ähnlich hohem Niveau sind. Tendenziell würde ich das 200er herausheben, aber die S5 hat natürlich deutliche Vorteile im hohen ISO Bereich. Von daher gleicht sich das mehr als aus. Da ich selten BIFs fotografiere kann ich zur AF Geschwindigkeit nicht viel sagen. Gefühlt ist die G9 da etwas schneller.
Von der reinen Bildqualität her bin ich mit der Kombi S5 mit dem Sigma sehr zufrieden. Gerade mit den TCs, wie Nils gezeigt hat, auch super Flexibel. Einzig und allein die Größe empfinde ich als größten Nachteil des Sigmas. Das Gewicht noch nicht mal. Aber ich muss mir definitiv eine größere Tasche/ Rucksack kaufen, um das Ding vernünftig mitzubekommen.

Auch wenn man natürlich die äußeren Bedingungen berücksichtigen muss, hier mal ein paar Vergleiche:


Sigma @600 VS Leica 100-400 @224 (KB 450)
Bild Bild

Sigma @600 VS Leica 100-400 @350 (KB 700)
Bild Bild

Sigma @600 VS Leica 200 @200 (KB 400)
Bild Bild

Leica 100-400 @400 (KB 800) VS Leica 200+tc @280 (KB 560)
Bild Bild

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 12:37
von j73
Danke für die Rückmeldungen und das Teilen Eurer Erfahrungen, Patrick und Gerd.

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 18:44
von Jock-l
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 28. September 2022, 05:41
Mich würde ja mal ein direkter Bild-Vergleich der S5 mit dem Sigma 150-600 gegen die G9 mit dem 100-400er Panaleica interessieren.

S5 am Zoom-Anschlag gegenüber der G9 einmal mit 300mm und der G9 mit 400mm (gerne dann noch ein gecropptes S5-300mm Bild zum Vergleich). Einstellungen von Blende, ISO und Verschlusszeit identisch.

Natürlich an einem Objekt bei dem der größere Zoombereich der G9 auch was bringt.

Ist jemand in der Lage das mal auszuprobieren (also ist jemand entsprechend ausgestattet) ?
Die S5 mit dem alten Sigma hätte ich, die G9 mit 100-400mm auch... aber wäre das nützlich das alte Sigma zu vergleichen ?

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 19:18
von j73
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 28. September 2022, 18:44
... aber wäre das nützlich das alte Sigma zu vergleichen ?
Ich glaube nicht. Trotzdem Danke.

Re: Sigma 150-600mm f5-6,3 DG

Verfasst: Freitag 30. September 2022, 23:19
von Slayer
Wer am überlegen ist sich dieses Objektiv in den Fuhrpark zu stellen...

es gibt gerde 200€ Cashback: https://www.sigma-foto.de/cashback/