Seite 1 von 2
Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 10:31
von Slayer
Hallo zusammen,
mich wundert es etwas, dass dieses Spitzenobjektiv hier kaum verbreitet zu sein scheint. Daher eröffne ich mal diesen Threat. Ich habe es jetzt seit ein paar Wochen gegen mein Lumix 85mm f1.8 ausgetauscht und bin total begeistert. Das Sigma 85mm f1.4 Art ist einfach eines der schönsten und besten Objektive die ich jemals hatte. Bisher habe ich es tatsächlich ausschließlich in seinem Hauptverwendungszweck eingesetzt, nämlich für Portraits (Menschen). Von daher konnte ich noch keine Bilder, die ich damit gemacht habe, öffentlich zeigen. Letzte Woche war ich aber mal mit dem Objektiv im Zoo und habe damit Portraits von meinen Lieblingsvögeln gemacht, den Loris.
Die Schärfeebene ist schon extrem klein, bei f1.4. Auch bei Portraits von Menschen muss man sehr genau drauf achten wo der Fokus sitzt. hier mal ein erstes Beispiel:
Rainbow Lorikeet by
Patrick, auf Flickr
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 12:42
von Jock-l
Beide letztgesehenen offenblendigen Objektive von Sigma- das 85mm f1,4 hier und das 50mm/f1,2 nebenan bei Maico- hauen in dieselbe Kerbe, sie sind hochoffen sehr gut zu gebrauchen und ihr Geld wert.
(Trotzdem behalte ich die nach und nach angeschafften Gartenzwerge, also die Pana-FBW-Reihe mit f1,8, weil die mir ausreichend für Alltag erscheinen. Und Freistellung unterstützt Wissen um Abstand zum Hintergrund u.a.

)
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 13:08
von Slayer
Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juli 2024, 12:42
Beide letztgesehenen offenblendigen Objektive von Sigma- das 85mm f1,4 hier und das 50mm/f1,2 nebenan bei Maico- hauen in dieselbe Kerbe, sie sind hochoffen sehr gut zu gebrauchen und ihr Geld wert.
(Trotzdem behalte ich die nach und nach angeschafften Gartenzwerge, also die Pana-FBW-Reihe mit f1,8, weil die mir ausreichend für Alltag erscheinen. Und Freistellung unterstützt Wissen um Abstand zum Hintergrund u.a.

)
Na klar, beide Varianten haben Vor -und Nachteile. Schöne Bilder kann man mit beiden machen. Von der Freistellung und der Bildqualität her konnte ich mit der Lumix FBW auch gut leben. Aber das Sigma macht für mich einfach mehr Spaß. Anderen mag der Spaß bei dem mehr an Gewicht vergehen... Aber von der Größe her ist der Unterschied geringer als man meinen mag:
85er by
Patrick, auf Flickr
Gepunktet wird:
Sigma:
+ Bildqualität
+ Blende
+ Haptik
Lumix:
+ Größe und Gewicht
+ AF (bei Video)
+ Preis
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 08:25
von Prosecutor
Klingt interessant, das Sigma, Patrick. Ist es beim AF(Foto) so gut wie das Pana?
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 09:05
von Slayer
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juli 2024, 08:25
Klingt interessant, das Sigma, Patrick. Ist es beim AF(Foto) so gut wie das Pana?
Hallo Niels,
ich kann da ehrlich gesagt keinen Interschied feststellen. Der Autofokus funktioniert für mich genauso gut wie der der Lumix Linse. Wenn der Fokus daneben liegt, dann liegt es eher an der S5 oder an mir. Dass der AF bei Videos langsamer ist, weiß auch nur durch Testberichte, da ich selber eigentlich nie videografiere. Ich bin mit dem AF des Sigma 85mm absolut zufrieden.
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 10:14
von Prosecutor
Danke für die Info, Patrick. Werde mal nach dem Sigma Ausschau halten.

Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 20:50
von BerndP
Slayer hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juli 2024, 10:31
Hallo zusammen,
mich wundert es etwas, dass dieses Spitzenobjektiv hier kaum verbreitet zu sein scheint. Daher eröffne ich mal diesen Threat. Ich habe es jetzt seit ein paar Wochen gegen mein Lumix 85mm f1.8 ausgetauscht und bin total begeistert. Das Sigma 85mm f1.4 Art ist einfach eines der schönsten und besten Objektive die ich jemals hatte. Bisher habe ich es tatsächlich ausschließlich in seinem Hauptverwendungszweck eingesetzt, nämlich für Portraits (Menschen). Von daher konnte ich noch keine Bilder, die ich damit gemacht habe, öffentlich zeigen. Letzte Woche war ich aber mal mit dem Objektiv im Zoo und habe damit Portraits von meinen Lieblingsvögeln gemacht, den Loris.
Die Schärfeebene ist schon extrem klein, bei f1.4. Auch bei Portraits von Menschen muss man sehr genau drauf achten wo der Fokus sitzt. hier mal ein erstes Beispiel:
Rainbow Lorikeet by
Patrick, auf Flickr
Hier passt sie!
Sehr schön, Patrick!
Nu steht bei mir eine Testreihe an: Welches meiner Objektive kann am wenigsten Schärfe?
Ok, wenn ich Rentner bin (ab 2025, ich hab verlängert...).
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 10:33
von Slayer
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juli 2024, 10:14
Danke für die Info, Patrick. Werde mal nach dem Sigma Ausschau halten.

Ja, mach das mal. Es lohnt sich. Ich habe meins auch gebraucht, im absolut neuwertigem Zustand, für einen fairen Preis gekauft.
BerndP hat geschrieben: ↑Montag 8. Juli 2024, 20:50
Hier passt sie! Sehr schön, Patrick!
Nu steht bei mir eine Testreihe an: Welches meiner Objektive kann am wenigsten Schärfe?
Ok, wenn ich Rentner bin (ab 2025, ich hab verlängert...).
Danke, Bernd.
Aber um das herauszufinden musst du ja kein Foto machen. Das lässt sich ganz einfach berechnen

Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 11:09
von BerndP
Ich war immer schlecht im rechnen…
Wo war doch gleich die passende Website?
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 01:06
von Jock-l
Brain 1.0, Wikipedia und das Wissen daß jedes Objektiv einen Bereich der besten Ausgewogenheit (Summe aller Eigenschaften) hat

Also nix rechnen...

Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 11:17
von BerndP
Ja, Watt denn nu?
Ich war von Anfang an für eingepflegtes Ausprobieren!
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 11:42
von Slayer
BerndP hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2024, 11:17
Ja, Watt denn nu?
Ich war von Anfang an für eingepflegtes Ausprobieren!
Klar, probieren geht über studieren
Hier noch ein zweiter Test. Hier ist auf jeden Fall mehr scharf, da mehr vom Vogel auf der Schärfeebene liegt:
Rainbow Lorikeet by
Patrick, auf Flickr
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 12:20
von adinia
Wieder ein perfektes Lori Foto

Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 17:02
von Slayer
adinia hat geschrieben: ↑Montag 15. Juli 2024, 12:20
Wieder ein perfektes Lori Foto

Vielen Dank, Adinia... auch wenn ich's nicht ganz perfekt finde. Die Orange z.B. hätte ich eigentlich lieber anders positioniert. Aber das motiviert ja auch es beim nächsten mal noch besser zu machen.
Re: Sigma 85mm F1,4 DG DN | Art
Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 18:25
von Jock-l
... Du mußt Deine Familie in Laune halten daß die Dir das erlauben mit weiteren Besuchen- uns brauchst Du nicht zu überzeugen. Wir sind eingefleischte Wiederholungstäter
