Seite 1 von 1
Sigma EF an L
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 17:11
von derfred
Da es sich bei meinen Objektiven nicht unbedingt um "Altglas" handelt, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Heute kam mein Mount Converter MC-21 an. Damit möchte ich ein paar vorhandene und im Zulauf befindliche bzw. noch zu kaufende Objektive mit EF-Anschluss an die Lumixe adaptieren.
Das habe ich auch schon an Sony gemacht, das hat mit neueren Sigmas gut bis sehr gut geklappt, mit Canon Objektiven dagegen miserabel. Sigmas mit EF-Mount habe ich aktuell vier:
- ein uraltes 15-30
- ein ebenso altes 180/3.5 Makro
- ein 150-600 Contemporary
- ein 120-300 2.8 Sports
Das 150-600 befindet sich seit einigen Monaten als "Dauerleihe" in Italien, also habe ich den MC-21 mit meiner absoluten Lieblingslinse, dem 120-300 2.8 kurz angetestet. Modelle waren meine zwei Hunde auf der Wohnzimmercouch. Kamera die S5 II, eingestellt auf C-AF, Tieraugenerkennung und langsame Serienbilder. Leider war jpeg und eine deutliche Belichtungskorrektur nach unten eingestellt. Hier zwei von den Bildern in voller Auflösung:
Ausführliche Tests folgen, ich erwarte außerdem dieser Tage ein Sigma 500/4 Sports, auf das ich schon sehr gespannt sind. Vor allem, wie das mit Konvertern funktioniert.
Re: Sigma EF an L
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 19:26
von Gerry1
Tolle Fotos,Danke fürs zeigen...ich liebe alle Hunde

Re: Sigma EF an L
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 19:37
von Jock-l
Bei mir ist nur das alte 150-600mm f5-6,3 DG mit AF im Einsatz, daneben Altglas/ MF-Glas.
Im blauen Forum (DSLR-Forum) gibt es ja einige Hinweise, hier ein
Thread mit weiteren Links zum Thema, ein weiterer zur
Adaption an S5II,
hier geht es etwas im Vergleich MC21 und Comlite (als MF Vergleich gestartet) und das war m.W. der erste
Thread zur Adaption, da noch an S1.
Ein Thread ist mir noch erinnerlich (fand ihn auf die Schnelle nicht) wo User ihre Erfahrungen gesammt zu einem genannten Objektiv und alls zusammen als Liste zusammentragen wollten, weil es unterschiedliche Mitteilungen z.B. via YT und anderen Quellen gab.
Vielleicht kennst Du das schon, dann ist es für den Rest der hiesigen bande informativ

Re: Sigma EF an L
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 16:16
von mbf
derfred hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2025, 17:11
- ein uraltes 15-30
- ein ebenso altes 180/3.5 Makro
- ein 150-600 Contemporary
- ein 120-300 2.8 Sports
Spannend. Das 15-30 und das 180/3.5 hatte ich auch mal, das 120-300/2.8 stand mal auf der Wunschliste... viel Spaß mit den Adaptionen.

Re: Sigma EF an L
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 12:29
von derfred
Für's Protokoll: das alte Sigma 180 Makro funktioniert nicht vernünftig...
Aber gerade hat der Postmann geklingelt und mir ein Paket ausgehändigt, bei dem ich mir dachte: "ich habe doch gar keine Waschmaschine bestellt?"
Es war keine Waschmaschine, auch kein Herd, sondern "nur" das Sigma 500/4. Der Köcher ist tatsächlich ein richtiger Rucksack
Musste ich natürlich sofort ausprobieren und weil das Wetter immer noch mies und ich im Stress bin, mussten wieder meine beiden Couchpotatoes herhalten:
Das sind unbearbeitete jpeg aus der S5II.
Erstes Fazit: das Ding ist der Hammer (und nicht nur der Größe wegen)!
Re: Sigma EF an L
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 14:50
von derfred
Re: Sigma EF an L
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 15:46
von Gerry1
Hallo Alfredo,
Klasse Fotos ,ist aber auch kein Wunder mit der schönen Kombi ,die ist ja "Hosentaschentauglich"
LG
Gerry
Re: Sigma EF an L
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 16:17
von 68er Fujifreund
derfred hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 12:29
Für's Protokoll: das alte Sigma 180 Makro funktioniert nicht vernünftig...
Das Problem habe ich beim Tamron 180mm F3,5 Makro auch gehabt. Der AF war nicht zu gebrauchen , weder bei meinen Sony Kameras noch an der S5II. Allerdings sind bei mir Viltrox Adapter zum Einsatz gekommen. Bei Sony habe ich das Objektiv im MF Modus betrieben , an der S5II hat es mit dem Adapter immer wieder zum Absturz der Kamera geführt.
Ich habe mir den Sigma TC-2011 für das 105mm F2,8 Makro geholt und das Funktioniert hervorragend , das Alte 180mm Makro habe ich verkauft.
VG Heinz
Re: Sigma EF an L
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 17:16
von Jock-l
Meine Güte, die Geli trägt beim 500er auf als wolltest Du angeln gehen

Re: Sigma EF an L
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 17:54
von derfred
man fixiert damit das Motiv und kann dann in Ruhe fotografieren. Der Arbeitsabstand reicht....

Re: Sigma EF an L
Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 10:09
von Jock-l
Zumal Deine Modelle genau die Arbeitsanweisungen umsetzen und sich entsprechend hinsetzen, feine Hundegesichter

Re: Sigma EF an L
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 21:20
von derfred