Fotobücher mit Lightroom4

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
KarinQ
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 29. Mai 2012, 15:28

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von KarinQ » Mittwoch 14. November 2012, 19:18

Cewe hat stark nachgelegt in Sachen Fotobuch. Siehe hier.

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von KPH » Donnerstag 15. November 2012, 10:12

Hallo Guenter,

toll Dein Buch

Jedes Bild ist ein Genuß

mir haben die (wohl langsam aussterbenden) Eisblumen am besten gefallen.
man raubt ihnen den Lebensraum. Es gibt immer weniger Ruß und einfache Scheiben auf denen sie sich besonders wohlfühlten. :mrgreen:

Danke für das Anschauen. :D
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von GuenterG » Donnerstag 15. November 2012, 19:41

Hi Peter

danke schön :D

bei mir fühlen sich die Eisblumen noch sehr wohl. Aber ihre Pflege macht auch Arbeit. Im Winter rennt man dauernd mit Handtüchern und dergleichen rum, um die Fenster trocken zu wischen ;) So das Wahre ist das auch nicht. Manchmal wird man dann dafür wenigstens mit schönen Bildern entschädigt.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von botswanadreams » Montag 4. Februar 2013, 19:42

Hallo Günther

zunächst vielen Dank, dass Du uns Dein Buch vorgestellt hast. Einfach wunderschön.

Ich bin gerade dabei, mein erstes Buch über Lightroom 4 zu gestalten. Ich habe mich nach langem Überlegungen und probieren für Blurb entschieden. Doch ein paar kleine Fragen hätte ich noch an Dich.

Hast Du Deine RAW-Bilder direkt ins Buch übertragen?
Ist Dein Hintergrund ebenfalls ein Foto von Dir? Wenn ja, mit welchen % hast Du es im Buch verarbeitet?
Hattest Du irgendwelche Probleme beim exportieren als PDF auf Deinen PC? Wie lange sollte es normalerweise Dauern bei 150 Seiten und 250 Bildern?
Hast Du Dein Buch direkt aus Lightroom an Blurb gesendet?
Bist Du mit Deiner Papierwahl Premium glänzend zufrieden?
Was darf ich denn unter diesem Farbmanagement verstehen?

Vielleicht kannst Du mir mit Deinen Erfahrungen ja weiter helfen.

Vielen Dank im Voraus
Botswanadreams

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von GuenterG » Montag 4. Februar 2013, 20:22

Hi
botswanadreams hat geschrieben:Hallo Günther
zunächst vielen Dank, dass Du uns Dein Buch vorgestellt hast. Einfach wunderschön.
danke schön.

Ok, zu den Fragen.

>Hast Du Deine RAW-Bilder direkt ins Buch übertragen?

Ja, alles direkt in LR. Damit hast du natürlich eine top-Qualität mit allen Anpassungen. Und vor allen du kannst da ja auch nachträglich noch justieren und mit virtuellen Kopien hantieren.

> Ist Dein Hintergrund ebenfalls ein Foto von Dir? Wenn ja, mit welchen % hast Du es im Buch verarbeitet?

Ja, das ist eins von den "Neuronen"-Bildern, also Wassertröpfchen in einem Spinnennetz. Deckkraft reduziert auf etwa 40%

> Hattest Du irgendwelche Probleme beim exportieren als PDF auf Deinen PC?
> Wie lange sollte es normalerweise Dauern bei 150 Seiten und 250 Bildern?

Nö, geht problemlos. Aber bei der Konvertierung in pdf rattert der Rechner schon ganz schön. Ich habe einen von den ersten Core I7 mit 2.4GHz, aber immerhin 8 Kerne. Ich schätze mal so 10-15Minuten hat das Rendern der Seiten schon gedauert.

> Hast Du Dein Buch direkt aus Lightroom an Blurb gesendet?

ja.

>Bist Du mit Deiner Papierwahl Premium glänzend zufrieden?

Also ich finde es wirklich qualitativ hochwertig. Man kann ja bei Bedarf noch andere Premium-Papiere auswählen. Aber ich denke, das ist nicht notwendig. Ich war jedenfalls sehr zufrieden.

> Was darf ich denn unter diesem Farbmanagement verstehen?

Tja, ich bin da auch kein Profi, der sich mit Druckvorstufen, Farbmanagement, etc... auskennt. Aber ich bin genau auch über mein Buch auf diese Fragen aufmerksam geworden. Und haben mich auch ein wenig reingelesen.
Im Endeffekt brauchst du, wenn du auf absolut exakte Farben wert legst, einen kalibrierten Bildschirm. Mit diesen Soft-proof kannst du dir anschauen, wie es gedruckt aussieht (oder wie ein Farbenblinder die Bilder wahrnimmt - das ist übrigens sehr spannend, da ich davon betroffene Kollegen habe). Du brauchst die Druckerprofile des Anbieters. (genaugenommen - was druckt der Drucker wie auf welchem Papier.) Das ist eben nuanciert anders je nach Drucktechnik, Hardware, verwendeter Tinte und dem Papier. Die Anbieter liefern diese Profile. Wenn du einen Drucker installiert hast, dann findest du konkrete Profile z.B. bei Windows unter Systemsteuerung-> Farbverwaltung->Profile. Das sind solche ICC-Dateien. Ich habe z.B einen hp-Drucker. Entsprechend gibt es dann so was wie c309_premium Paper.icc, c309_PhotoPlus.icc,....
Das zeigt dir dann der Druckdialog auch an. Damit kannst du das optimale Ergebnis bei dem entsprechenden Papier erzielen.

Wenn du also ein Photobuch z.b bei CEWE machst, dann müßtest du, um das Ergebnis vorab exakt beurteilen zu können, deren Profile installieren. Bei Blurb in LR hast du das Problem nicht, da es durch die Integration eben alles da ist.


LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von botswanadreams » Montag 4. Februar 2013, 20:37

Hallo Günther

So sind halt die Sachsen. Schneller als die Feuerwehr.

Vielen lieben Dank.

Das mit dem Farbmanagement ist eine Nummer zu hoch für mich Laien. Hoffen wir mal, dass es gut gehen wird im Zusammenspiel mit Lightroom und Blurb.

Doch der PDF habe ich im Moment ein Problem. Nach den ersten 15 Seiten habe ich es schon mal probiert um ein paar Seiten wegen dem Format auf Probe zu drucken. Da war es kein Problem. Nun will er aber nicht mehr. Nach Stunden ist er noch beim probieren und tun. Was kann denn da die Ursache sein. Rechner ist auch ein core i7.

Liebe Grüsse
Botswanadreams

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von GuenterG » Montag 4. Februar 2013, 21:08

Hi Botswanadreams

Hm, schwer zu sagen, was da los ist.
Es entsteht eine heftig große Datei. Mein Buch als Pdf ist knapp 400mb groß. Bei mir hat es 2 Dateien erzeugt, der Einband kommt als separates pdf raus.
Zeigt der Taskmanager, dass LR rumwütet? Da würde ich als erstes hingucken. Kann natürlich sein, dass auch LR irgendwo einen Bug hat und sich eindreht. Bei mir ist das allerdings noch nie passiert. Wird die Ausgabedatei größer?

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Fotobücher mit Lightroom4

Beitrag von botswanadreams » Mittwoch 6. Februar 2013, 21:40

Hallo Günter,

Kurze Zwischen-Info.

Der Export als PDF ist gar nicht gestartet. Es gab auch keine Fehlermeldung. Es muss wohl an einem oder den Hintergrundbildern für 6 ausgewählte Seiten im Buch gelegen haben. Ich hatte nochmals ausgiebig in einem englisch-sprachigen lightroom forum gelesen. Da gab es im letzen Jahr einige Leute mit dem gleichen Problem - weder PDF noch die Übertragung zu blurb funktionierte. Ich habe eine Kopie vom Buch erstellt und die Hintergrundbilder alle raus genommen. So funktioniert es im Moment. Ich bin aber noch nicht ganz fertig. Hoffe das es am Ende auch noch geht.

Vielen Dank und liebe Grüsse aus Basel und/ oder Schkeuditz
Botswanadreams

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“