
das 4:3 Format ist m.E. ein Überbleibsel aus alten TV Zeiten, als bei den Bildröhren möglichst viel Fläche genutzt werden sollte und die Problematik der Eletronenstrahlablenkung bzw. der Glasröhrenstabilität noch in den Griff zubekommen waren.
Das 3:2 Format, auch bekannt als Kleinbild Format, basiert auf dem 35 mm Kinofilmformat und wurde Anfang des 20.Jahrhundert als Alternative zum Rollfilm entdeckt.
Es hat sich bis heute gehalten. Alles andere wie APS, Pocket, Minox u.ä. sind eigentlich vom Markt. Auch der gute alte Rollfilm mit 6x6 = 1:1 und 6x9 = 2:3 hat ausgedient. Langsam wachen auch die Labore auf und einige bieten Abzüge 16:9 an. Ohne Beschneidung.
War das einfach vor der digitalen Fotografie: schätze im Hobbybereich 98% Kleinbild 3:2, nur wer viel Geld hatte nahm auch schon mal den Rollfilm.
Wie heißt es so schön ? Jeder nach seiner Facon. Es gibt kein Format, das für Alle und Alles richtig ist. Also: jeder muß für sich entscheiden.
Gruß videowilli