Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 06:39

Hallo,

ich beschäftige mich erstmals mit dem Ausdrucken in LR 4.
Auf meinem Canon MG6150 drucke ich normalerweise mit dem Canon Photo Paper Plus Glossy II.
Bei den angebotenen Profilen in Lightroom weiß ich leider gar nicht, was ich da raussuchen soll.

Meine Ausdrucke sind nur für private Zwecke. Monitor, Drucker kalibrieren usw. habe ich bisher nicht gemacht.

Das man die Druckersteuerung /Farbanpassung bei der Benutzung der Profile ausschalten soll, habe ich schon gesehen.

Gibt es ein Profil speziel für das Papier bei Canon oder sind das alles "universelle" Profile ?

FürTips wäre ich Dankbar.

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Lenno

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Lenno » Samstag 12. Januar 2013, 08:43

Hallo Jürgen,

normalerweise wird bei Installation des Druckers solche Druckerprofile mit installiert, die dann im Druckprogramm
für die jeweilige Papiersorte angewählt werden können.
Die Druckereinstellungen kannst du links unten im Drucken Modul auswählen.

Alle anderen Profile würde ich so belassen wie Lightroom es vorschlägt.
Bildschirmfoto 2013-01-12 um 08.38.45.jpg
Bildschirmfoto 2013-01-12 um 08.38.45.jpg (19.27 KiB) 1732 mal betrachtet

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 09:34

Halle Lenno,
Lenno hat geschrieben:Hallo Jürgen,

normalerweise wird bei Installation des Druckers solche Druckerprofile mit installiert, die dann im Druckprogramm
für die jeweilige Papiersorte angewählt werden können.

Ja das ist bei mir ja der Fall, viele verschiedene Profile

Die Druckereinstellungen kannst du links unten im Drucken Modul auswählen.

Diese Schaltfläche "Druckeinstellungen" habe ich in LR4.3 nicht, nur Seite einrichten

Alle anderen Profile würde ich so belassen wie Lightroom es vorschlägt.

Die Profile will ich auch nicht ändern, ich möchte nur wissen, welches Profil für mein Papier am besten wäre. Die Namen der Profile sind nicht sprechend für mich. Lightrroom schlägt mir kein Profil vor, ich muß eines auswählen.
Bildschirmfoto 2013-01-12 um 08.38.45.jpg
Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 11:34

Hallo nochmal mit einer weiteren Frage :)

Kann man im Vorlagenbrowser in LR keine Vorlagen ohne Rand erstellen, damit das Bild komplett zum Beispiel Din A4 bedruckt ?
Also ich bekomme die Seitenränder in LR nicht weg.

Gruß Juergen

PS: Ich arbeite gerade das Umfassende Training zu LR4 durch ;)

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Hendock

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Hendock » Samstag 12. Januar 2013, 12:01

Jam hat geschrieben: Das man die Druckersteuerung /Farbanpassung bei der Benutzung der Profile ausschalten soll, habe ich schon gesehen.
Also ich lasse das Druckprofil vom Druckertreiber verwalten. Wichtig ist AFAIK, dass man es nur an einer Stelle verwalten lässt (Druckertreiber ODER Lightroom).
Jam hat geschrieben: Kann man im Vorlagenbrowser in LR keine Vorlagen ohne Rand erstellen, damit das Bild komplett zum Beispiel Din A4 bedruckt ?
Also ich bekomme die Seitenränder in LR nicht weg.
Drucker.jpg
Drucker.jpg (163.37 KiB) 1704 mal betrachtet

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 12:10

Hendock hat geschrieben:
Jam hat geschrieben: Das man die Druckersteuerung /Farbanpassung bei der Benutzung der Profile ausschalten soll, habe ich schon gesehen.
Also ich lasse das Druckprofil vom Druckertreiber verwalten. Wichtig ist AFAIK, dass man es nur an einer Stelle verwalten lässt (Druckertreiber ODER Lightroom).
Jam hat geschrieben: Kann man im Vorlagenbrowser in LR keine Vorlagen ohne Rand erstellen, damit das Bild komplett zum Beispiel Din A4 bedruckt ?
Also ich bekomme die Seitenränder in LR nicht weg.
Drucker.jpg
Hallo Hendock,

die Option habe ich gefunden. Ich dachte nur in LR in der Vorlage den Rand auch wegzubekommen..... damit man das ganze A4 Blatt zur Verfügung hat beim Gestalten. Dein Vorschlag geht aber auch.

Entweder Drucker oder Profile ist richtig. Mir sagen halt diese tollen Bezeichnungen der Druckerprofile nichts aus. Wenn da stehen würde Phototpapier Matt, Ganz oder so was ... das wäre toll. Aber was soll mir PT1, oder Pt2 oder PT3 sagen ?


Danke

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Lenno

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Lenno » Samstag 12. Januar 2013, 12:12

PT1, oder Pt2 oder PT3

sagt mir ehrlich gesagt auch nichts. Bei einem Epson, den ich mal hatte, stand, matt, glänzend usw. immer dabei.

Hendock

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Hendock » Samstag 12. Januar 2013, 13:07

Versuch's doch mal so:
LR-Screenshot.jpg
LR-Screenshot.jpg (55.03 KiB) 1680 mal betrachtet
Drucker2.jpg
Drucker2.jpg (163.14 KiB) 1680 mal betrachtet

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 14:04

Hallo Heinz,

ja klar, so mache ich das bisher eigentlich immer.
Ich wollte nur mir mal die Möglichkeiten und die Farbausgaben über die Profile ansehen, weil die doch an den Drucker angepasst sein sollen in Lightroom. (bzw. von Canon geliefert)
Und bei den geschätzen 10 Profilen wollte ich jetzt nicht gerade einfach alles durchprobieren und mir teueres Fotopapier verschwenden.

Die Druckmöglichkeiten sind schon schön, aber randloser Druck aus LR4 mit Profil geht bei mir bisher nicht. Ich habe zwar auch im Druckertreiber Randlos eingestellt aber der ist trotzdem da.

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von veo » Samstag 12. Januar 2013, 17:15

Jam hat geschrieben:Die Druckmöglichkeiten sind schon schön, aber randloser Druck aus LR4 mit Profil geht bei mir bisher nicht. Ich habe zwar auch im Druckertreiber Randlos eingestellt aber der ist trotzdem da.
Du kannst In der Vorschau in LR4 die Ränder mit der Maus wegziehen oder oder unter Bildeinstellungen Ausfüllen wählen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 19:03

Hallo,

also das habe ich eben mal Probiert. Wegziehen der Ränder geht nicht mit der Maus. Beim "Ausfüllen" wird genau bis zu den Marlierungen Ausgefüllt, nicht das ganze A4 Blatt.
Auf dem Drucker kommt natürlich das Bild auch mit Rand raus, obwohl ich auch dort Randlos angegeben habe.

So langsam bin ich ratlos.

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Lightroom 4 Farbmanagement Profil

Beitrag von Jam » Samstag 12. Januar 2013, 20:12

Hallo zusammen,

endlich habe ich es anscheinend so wie ich es haben will.

Es lag bei mir am Papier. Ich habe immer Fotoglanzpapier II genommen. Dabei konnte ich den Seitenrand nicht verstellen.
Nun habe ich mal ein anderes Papier (Fotoglanz Plus) genommen und tata, der Rand läßt sich verstellen.

Verstehen tue ich es nicht, hauptsache es funktioniert.

Danke an alle.

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“