Weitwinkel Konverter

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
dejori
Beiträge: 12
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 12:30

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von dejori » Montag 10. Dezember 2012, 14:09

Frage an den Administrator:
"Warum wurden die Beispielbilder von HBENDIG gelöscht?"

Lenno

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von Lenno » Montag 10. Dezember 2012, 14:16

Weil er es selber gelöscht hat, also ihn fragen.

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hbendig » Montag 10. Dezember 2012, 14:26

Sorry, hier noch einmal der Link zu dem Vergleichsfoto. https://www.dropbox.com/s/z3lt7x7r1byzx ... gleich.png

hellwi

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hellwi » Montag 10. Dezember 2012, 21:00

hbendig hat geschrieben:Sorry, hier noch einmal der Link zu dem Vergleichsfoto. https://www.dropbox.com/s/z3lt7x7r1byzx ... gleich.png
Nur um ganz sicher zu gehen. Die Vergleichsfotos zeigen einmal die FZ200 bei kürzester Brennweite (25 mm) ohne Konverter, und das Vergleichsfoto mit dem Sony-Konverter ebenfalls bei 25 mm ohne Vignettierungen ? Bin doch sehr positiv überrascht, dass es so einen überhaupt Konverter gibt. Wie ist denn ansonsten so die optische Qualität des Sony-Konverters.

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hbendig » Dienstag 11. Dezember 2012, 08:31

hellwi hat geschrieben:Nur um ganz sicher zu gehen. Die Vergleichsfotos zeigen einmal die FZ200 bei kürzester Brennweite (25 mm) ohne Konverter, und das Vergleichsfoto mit dem Sony-Konverter ebenfalls bei 25 mm ohne Vignettierungen ?
Ja, genau.
hellwi hat geschrieben:Wie ist denn ansonsten so die optische Qualität des Sony-Konverters.
Nur minimal schlechter in der Schärfe als die beiden WCONs, was nicht verwundert angesichts des stärkeren Weitwinkels. Und auf jeden Fall keine auffällige tonnenförmige Verzeichnung, wie sonst bei vielen Weitwinkeln üblich.

Wolfg
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 20:45
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von Wolfg » Freitag 14. Dezember 2012, 14:17

Werte Teilnehmer des Lumix-Forums.

Falls es noch von Interesse ist:

Hier ein paar Bilder zu meinen vorhandenen Konvertern:
http://wolfgmey.de/konverter_test.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Besonders der WCon-0.7 hat sehr gut an meiner alten Fine-Pix S5500 funktioniert.
Leider ist er für die damals üblichen Anfangsbrennweiten berechnet und gebaut worden.

Werde trotz des hohen Preises also versuchen den [b]VCL-MHG07[/b] zu bekommen.
Man findet ihn auch als [b]VCL-MHG07A[/b], wo liegt der Unterschied?
Bis über 250Teuro sind allerdings kein Pappenstiel, wenn man bedenkt wie oft man es wirklich braucht.

Falls er nicht beschaffbar sein sollte fand ich noch:

[b]Sony VCL-DH0758[/b], WW-Konverter mit 58mm Gewinde.
Außerdem [b]VCL-HG0758[/b] (warscheinlich auch 58mm), es wäre also auch Gewindeanpassung auf 52mm notwendig.
HG soll laut Sony für High Grade (Premium Qualität) stehen.
Das soll unter Anderem auch die verschiedenen Preise ausmachen.

Es soll auch [b]WD-H58W[/b] von Canon (auch 58mm Gewinde?) geben.

Beispielbilder fand ich nur für Kameras mit weit über 25mm KB-Format.
Also weiß ich leider nicht, was diese Koverter an der FZ200 taugen.

Bei dem [b]WCon-0.7[/b] von Olympus habe ich immerhin keinerlei zusätzlichen für mich sichtbaren Randverzerrungen.

Schöne Grüße und immer gutes Licht: Wolfg.

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hbendig » Freitag 14. Dezember 2012, 16:13

Der WCON-07 ist definitiv 'schärfer' bzw. detailreicher als der Sony VCL-MHG07, aber eben zu Lasten des Vignettierens, siehe: https://www.dropbox.com/s/xnwakttow6d0c ... leich2.png. Und selbst in 16:9 vignettiert er merklich.

Wolfg
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 20:45
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von Wolfg » Freitag 14. Dezember 2012, 21:54

Werte Teilnehmer des Lumix-Forums.

Hat jemand auch mal die 58mm Konverter probiert?
Für mein WCon-0.7 mit 55mm-Gewinde brauche ich ja auch schon einen Gewindeanpassungsring. Das stört mich also nicht.
Letzten Endes möchte ich ein Teil, welches in punkto Bildqualität und Randverzerrungen nicht schlechter als der WCon-0.7 ist.
Der WCon-0,7 hat nach meiner Erinnerung damals auch zwischen 150 und 200 Euronen gekostet. Das habe ich aber nicht bereut.
(Man konnte auch dazumal schon deutlich billigere Teile bekommen.)

Schöne Grüße und immer gutes Licht: Wolfg.

hellwi

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hellwi » Freitag 28. Dezember 2012, 17:08

Hallo,

aufgrund dieses Beitrages habe ich mir den Sony VCL-MHG07 WW-Konverter aus der Bucht besorgt. Dieser ist heute aus dem fernen California bei mir eingetroffen. Zum Glück hat der Zoll keine Zollgebühren erhoben, da der Kaufpreis bei 15,50 USD lag. Leider war der Versand aber teurer als der Koverter selber, unterm Strich lag ich aber immer noch unter 30,00 EUR. Der Step-down Ring auf 37 mm gehörte nicht zum Lieferumfang, aber zum Glück passen ja die 52 mm des Konverters direkt auf die Optik der FZ150.
Durchmesser 105 mm, Höhe 30 mm, Gewicht 284 g, also schon recht beeindruckend und auch solide gefertigt.

Hier nun ein schneller Test mit der FZ150 am Wohnzimmerfenster aus freier Hand. Alle Bilder nur verkleinert. Am linken Rand sind kleine Vignettierungen im 3:2 Format zu erkennen, bei 16:9 sind die aber kein Thema mehr. Die Vignettierungen variieren etwas, das hängt mit dem Spiel in der Optik der FZ150 zusammen, da ich den Konverter aufgrund des relativ hohen Gewichts immer mit den Fingern von unten etwas stütze. Ansonsten finde ich das Ergebins für die schlechten Lichtverhältnisse (siehe auch EXIF-Daten) gar nicht so schlecht.

Beim letzten Bild stieß die Frontlinse des WW-Konverters fast an die Nase des Weihnachtsmann. Scharfstellung jeweils auf das rechte Auge des Weihnachtsmann.
Dateianhänge
P1030731.JPG
P1030731.JPG (131.27 KiB) 2812 mal betrachtet
P1030732.JPG
P1030732.JPG (151.19 KiB) 2812 mal betrachtet
P1030735.JPG
P1030735.JPG (119.75 KiB) 2812 mal betrachtet

hellwi

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hellwi » Sonntag 30. Dezember 2012, 13:25

Hier noch einmal 2 Vergleichsaufnahmen mit und ohne den Sony-Konverter.
Die Aufnahmen sind mit einem Zusatzblitz entstanden um eine einigermassen gute Ausleuchtung zu erhalten. In den äußersten Ecken sieht man natürlich die Schwächen des Konverters, aber im unterm Strich finde ich das Ergebnis brauchbar.
Da beide Aufnahmen mit Blende 2.8 entstanden sind, kann man evtl. bei höheren Blendenwerten mit etwas besseren Ergebnissen rechnen. Scharfstellung jeweils auf die Uhr des Herds.

Zusätzlich noch ein Stilleben mit den Sony-Konverter :)
Dateianhänge
P1030753.JPG
P1030753.JPG (255.99 KiB) 2779 mal betrachtet
P1030781.JPG
ohne Konverter
P1030781.JPG (215.84 KiB) 2784 mal betrachtet
P1030780.JPG
mit Sony WW-Konverter
P1030780.JPG (195.57 KiB) 2784 mal betrachtet

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13432
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von Horka » Sonntag 30. Dezember 2012, 18:15

Das Küchenfoto zeigt, dass der Konverter wellenförmig verzerrt. So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen.

Horka
Handliche Kameras

hellwi

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von hellwi » Sonntag 30. Dezember 2012, 20:34

Horka hat geschrieben:Das Küchenfoto zeigt, dass der Konverter wellenförmig verzerrt. So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen.

Horka
Wellenförmige Verzerrungen habe ich schon bei Zoom-Objektiven für DSLR-Kameras gesehen.
Das Küchenmotiv habe ich bewusst wegen der horizontalen und vertikalen Kanten gewählt, um mögliche Verzerrungen aufzuzeigen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis her würde ich den Konverter wie gesagt als brauchbar einstufen. Mehr als 60,00 EUR würde ich allerdings nicht dafür ausgeben. Für diesen Preis bekommt man den Konverter z.B. gebraucht bei amazon. Phantasiepreise von über 200,00 EUR sind natürlich utopisch.

Benutzeravatar
dejori
Beiträge: 12
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 12:30

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von dejori » Montag 31. Dezember 2012, 16:17

....ein netter "Brocken" dein SonyKonverter.

Wer hat schon diesen von Minadax probiert. Scheint mir eine Spur handlicher zu sein, mit 52mm auch an die FZ200 angepasst und der Preis ist auch noch vertretbar.

Link: http://www.amazon.de/Minadax-Weitwinkel ... B009UQLU6I" onclick="window.open(this.href);return false;

Wünsch euch nur das Allerfeinste zum 2013er
Dietmar

Wolfg
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 20:45
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von Wolfg » Mittwoch 9. Januar 2013, 15:13

Werte Lumixer.

Da werde ich wohl doch besser versuchen den Sony VCL-DH0774 zu bekommen.
Auch wenn er "nur" Faktor 0,75 hat und schwer zu bekommende Anpaßringe nötig sind.
Hoffentlich will man keinen Fantasiepreis dafür.

Werde mich melden, sobald ich ihn habe.

Beste Grüße: Wolfg.

Wolfg
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 20:45
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkel Konverter

Beitrag von Wolfg » Freitag 18. Januar 2013, 21:14

Werte Freunde der Lumix.

Habe heute den VCL-DH0774 bekommen.
Hier erste Eindrücke auf die Schnelle:
http://wolfgmey.de/konverter_test_vcl_dh0774.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Keinerlei Abschattungen aber leichte Randverzerrungen.
Manches läßt sich später wohl noch verbessern, weil ich den Konverter erst mal von Hand vor die FZ gehalten habe.
Die Gewindanpaßringe kommen erst noch.
Wenn man mal sonst nicht alle Leute in's Bild bekommt, taugt er schon.

Beste Grüße und immer gutes Fotolicht: Wolfg.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“