An alle Lightroom- bzw. Photoshop-Nutzer:
Es würde mich interessieren, mit welcher Qualitätsstufe (0-100 bei LR; 1-12 bei PS) ihr eure JPEG's für die Bildschirmausgabe (PC/Notebook/TV/etc) exportiert.
Wenn's nicht zuviel Arbeit macht, dann postet mir hier bitte eure Antwort.
DANKE!
Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
- Harald/Wien
- Beiträge: 1318
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
- Wohnort: Wien/Österreich
Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
Schöne Grüße aus Wien - Harald
Re: Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
Natürlich volle Pulle, also mit 100 Prozent. (Ausnahme für's Forum, wird es auf 750 KB begrenzt,
bzw. ich lass es über Jpegmini laufen, dann wirds auch klein)
Ein JPG wird mit jedem öffnen und Speichern schlechter, da jedesmal eine Kompression stattfindet.
Deshalb sollte man eine gute Anfangsqualität haben.
Ein Programm welches JPG in extrem kleiner Dateigröße schrumpfen kann, ohne sichtbaren Qualitätsverlust,
ist JPEGMini http://www.jpegmini.com
Falls man mal Platz auf der Platte möchte, oder viele JPG's per Email verschicken.
Zum Archivieren, ist das JPG-Format aus oben genannten Gründen wohl die schlechteste Wahl.
bzw. ich lass es über Jpegmini laufen, dann wirds auch klein)
Ein JPG wird mit jedem öffnen und Speichern schlechter, da jedesmal eine Kompression stattfindet.
Deshalb sollte man eine gute Anfangsqualität haben.
Ein Programm welches JPG in extrem kleiner Dateigröße schrumpfen kann, ohne sichtbaren Qualitätsverlust,
ist JPEGMini http://www.jpegmini.com
Falls man mal Platz auf der Platte möchte, oder viele JPG's per Email verschicken.
Zum Archivieren, ist das JPG-Format aus oben genannten Gründen wohl die schlechteste Wahl.
Re: Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
Anbei ein Beispiel mit einem JPG, man sieht deutlich die Artefakte die dann entstehen.
Das ist das Bild das ich einmalig bearbeitet hatte, und dann habe ich es in eine zweite Datei gespeichert,
und diese dann einfach immer wieder nur geöffnet und gespeichert ohne weitere Bildbearbeitung, mit jedem
öffnen und erneutem Speichern wird das Bild immer schlechter. Wenn man dann noch eine niedere Qualität einstellt,
hat man bald, sein Bild verhunzt.
Beispielbild:
Ausschnitt, linke obere Ecke
Das ist das Bild das ich einmalig bearbeitet hatte, und dann habe ich es in eine zweite Datei gespeichert,
und diese dann einfach immer wieder nur geöffnet und gespeichert ohne weitere Bildbearbeitung, mit jedem
öffnen und erneutem Speichern wird das Bild immer schlechter. Wenn man dann noch eine niedere Qualität einstellt,
hat man bald, sein Bild verhunzt.
Beispielbild:
Ausschnitt, linke obere Ecke
Re: Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
Wenn ich ein Foto zur Bildschirmdarstellung verkleinere, dürfte klar sein, dass man für eine erneute Bearbeitung wieder auf die Ausgangsdatei zurück greift.Lenno hat geschrieben:
Ein JPG wird mit jedem öffnen und Speichern schlechter, da jedesmal eine Kompression stattfindet.
Deshalb sollte man eine gute Anfangsqualität haben.
Deshalb würde ich behaupten, 9 ist gar kein Problem. Mit Komprimierungsstufe 9 werden viele Pressefoto zur Verfügung gestellt bzw. verteilt, die auch im Print problemlos verwendet werden, sofern keine Doppelseite gedruckt wird.
Re: Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
Ich speichere die Bilder mit voller Qualität, bis ich sicher bin, dass ich sie nicht mehr verändere. Nach ca. einem Jahr mache ich sie zum endgültigen Verbleib kleiner. Für alle Fälle habe ich die unbearbeiteten Bilder auf einer externen Festplatte.
Horka
Horka
Handliche Kameras
- Harald/Wien
- Beiträge: 1318
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
- Wohnort: Wien/Österreich
Re: Frage: LR/PSE Qualitätsstufe JPEG-Export
Danke für eure Mühe.
War für mich aufschlussreich und hilft mir weiter!
War für mich aufschlussreich und hilft mir weiter!
Schöne Grüße aus Wien - Harald