Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von stilsicher » Freitag 17. Mai 2013, 07:14

Das man bei einem Tausch von altem zu neuem 14-140mm am Ende sicherlich draufzahlt, sollte wohl klar sein. :roll:
Aber auch ich werde vor einer endgültigen Entscheidung natürlich erstmal einige verlässliche Vergleichs-Tests abwarten und im Geschäft meines Vertrauens auch selber testen, denn ein ungeduldiger "will-zuerst-haben"-Typ bin ich nicht... ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 17. Mai 2013, 08:12

In der Abbildungsleistung schneidet laut Photoreview das alte Objektiv mit 8,5 etwas besser ab als das neue Objektiv mit 8,3. Für Besitzer des alten Objektivs wäre es also eine qualitative Verschlechterung.

Die Gesamtpunke von Photoreview halte ich für ausgesprochenen Quatsch. Demnach wäre das alte und neue Objektiv, mit dem 12-35 und dem 35-100 gleichwertig. Die Superzooms erlangen diese Punkte durch die umfassendere Brennweite. Diese Endpunktezahl zu vergleichen entspricht dem Vergleich Äpfel mit Birnen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10196
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Binärius » Freitag 17. Mai 2013, 08:28

Hobbyradler hat geschrieben:...In der Abbildungsleistung schneidet laut Photoreview das alte Objektiv mit 8,5 etwas besser ab als das neue Objektiv mit 8,3...
Selbst das wäre ja auch nur marginal.
Die deutlich kompaktere und leichte Ausführung des neuen Punktet hier für mich klar, Stichwort Reisezoom.
Andere Tests sehen wahrscheinlich wieder anders aus. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von DocReason » Freitag 17. Mai 2013, 10:06

Hobbyradler hat geschrieben:Die Gesamtpunke von Photoreview halte ich für ausgesprochenen Quatsch. Demnach wäre das alte und neue Objektiv, mit dem 12-35 und dem 35-100 gleichwertig. Die Superzooms erlangen diese Punkte durch die umfassendere Brennweite. Diese Endpunktezahl zu vergleichen entspricht dem Vergleich Äpfel mit Birnen.
Die Noten haben definitiv keine Aussagekraft, dagegen sprechen die Punktzahlen für bekannte Objektive und Kameras. Nach dem Notenschlüssel wäre die G3 besser als die G5 und die GH3, was ich nicht wirklich glauben mag. :o
Sogar der Objektivdeckel mit Loch von Olympus hat 7 Punkte bekommen! :roll:
Wobei die Punkte natürlich auch nicht ausschließlich für die Qualität vergeben werden, sondern nach allen möglichen mehr oder weniger wichtigen bzw. nachvollziehbaren Kriterien. Außerdem wird die Latte für die Maximalpunktzahl natürlich Jahr für Jahr angehoben.
Ich hoffe, dass die Diagramme zuverlässiger sind, denn diese würden eine (halbwegs) nachvollziehbare Sprache sprechen.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Janer » Dienstag 21. Mai 2013, 07:20

Für mich klingt das alles auch sehr interessant, denn alleine der Gewichtsvorteil ist schon enorm und spricht für einen Kauf! :shock:

Ich war eigentlich der Meinung, dass dieses neue Objektiv schon im KIT der GH3 zu finden ist, welche ich mir schon fast bestellt hätte....

Dann muss man wohl auf die G6 warten, kaufe ein Kit und veräußere die G6 was dann billiger kommt, als wenn man sich das Objektiv einzeln kauft.

Welcher Vorteil mir noch aufgefallen ist, man kann mit dem neuen Objektiv nun 20cm näher ran an das zu fotografierende Objekt....

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von RheinPiratNRW » Donnerstag 23. Mai 2013, 06:32

Es gibt ein Kit mit dem 14-140??? Ich kann auf Amazon nur eines - jeweils in schwarz oder silber - finden. Hast du einen Link für das kit?

Btw ... ich bin gerade in der Türkei und habe gestern Abend Bilder am Strand vom Sonnenuntergang gemacht. Nach kurzer Zeit habe ich mein 14-140er angeschraubt und lieber mit einem anderen objektiv geknipst. Eine Katastrophe das Ding.
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Janer » Freitag 24. Mai 2013, 09:41

Schau mal hier!
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html" onclick="window.open(this.href);return false;

P.S. Ich bin mit meinem 14-140mm eigentlich sehr zufrieden!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von available » Freitag 24. Mai 2013, 10:40

RheinPiratNRW hat geschrieben:Nach kurzer Zeit habe ich mein 14-140er angeschraubt und lieber mit einem anderen objektiv geknipst. Eine Katastrophe das Ding.
Ich habe ja ziemlich hohe Ansprüche hinsichtlich Objektiven, aber so schlecht ist das Teil nun auch wieder nicht. Der Fehler muss woanders liegen.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von stilsicher » Freitag 24. Mai 2013, 10:48

Was konkret war denn eigentlich der Fehler bzw. die "Katastrophe"? :?
Ich benutze da Ding ja auch meist als flexibles Immer-drauf-Objektiv an der GH3 und kann, bis auf die bekannten und überwiegend bauartbedingten Schwächen, eigentlich auch nicht sonderlich darüber klagen...
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

aditt
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 17:03

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von aditt » Samstag 25. Mai 2013, 22:12

Schau Dir mal die Bewertung der Linse bei DxOMark (http://www.dxomark.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) an. Das spiegelt meine Erfahrungen mit dem 14 - 140er wieder:
Schärfe und Auflösung sind ganz schwach. Das ist einfach ein ziemlich unterdurchschnittliches Objektiv. Eine Ablösung macht unbedingt Sinn und der Nachfolger wird mit Sicherheit besser sein. Das neue 14 -42er ist auch deutlich besser als das alte Modell. Panasonic hatte halt anfangs wenig Expertise im Objektivbau aber so langsam wird es besser.

Gruss,

Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Horka » Samstag 25. Mai 2013, 22:21

Wenn ich das 14-140 mit meinem 5 Jahre alten Sigma 18-200 vergleiche, dann hat Pana unheimlich schnell gelernt.

Horka
Handliche Kameras

aditt
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 17:03

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von aditt » Sonntag 26. Mai 2013, 14:58

Horka hat geschrieben:Wenn ich das 14-140 mit meinem 5 Jahre alten Sigma 18-200 vergleiche, dann hat Pana unheimlich schnell gelernt.

Horka
Hallo Horka,

nur mit dem Unterschied dass Sigma keine Objektive für den MFT Standard entwickelt sondern "nur" für APS - C gerechnete Objektive mit einem MFT - Bajonett versieht. Dementsprechend ist das Engagement auch ganz anders zu bewerten.


Gruss,

Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von smokey55 » Dienstag 4. Juni 2013, 12:48

Dietz hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass die hauseigenen Objektive besser softwaremäßig korrigiert sind.
Wie die Bildqualität zu Stande kommt, ist mir letztlich egal. :)
Hallo,
zu Deinem ersten Punkt habe ich die Anmerkung: die Kamera korrigiert das was ihr vom Objektiv mitgeteilt wird! Insofern sollte es keinen Unterschied machen ob hauseigen oder nicht. Der MFT-Standard ist offen, d.h. jeder Objektiv-Hersteller kann optimale Korrekturdaten hinterlegen und auswerten lassen.

Was die Bildqualität angeht und wie sie zu Stande kommt: dpreview.com steht voll hinter der Methode per SW die Fehler der Objektive auszumerzen.
Bei mir bleiben allerdings leichte Zweifel dabei. Wenn es zum Beispiel auf max. Auflösung in den Ecken ankommt, ist die Geometrie-Korrektur u.U. kontraproduktiv. Schließlich werden dort "Pixel" verschoben, was im Grunde nur im Pixelraster geht. Also muß AntiAliasing angewendet werden.

Wenn meine Cam zum Geburtstag da sein sollte werde ich das auf jeden Fall mal auf RAW-Basis untersuchen. Bei Nicht-Architektur-Fotos ist die Verzerrung der Bilder ja wenig interessant ... Baum bleibt Baum ;-)

fuxy1234
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 18:23

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von fuxy1234 » Donnerstag 6. Juni 2013, 07:20

Hat jemand schon genauere Infos, ab wann das Objektiv im Handel ist?
Sollte ja nicht mehr lange dauern...

Benutzeravatar
ocean2000
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
Wohnort: Wien

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von ocean2000 » Sonntag 9. Juni 2013, 21:19

fuxy1234 hat geschrieben:Hat jemand schon genauere Infos, ab wann das Objektiv im Handel ist?
Sollte ja nicht mehr lange dauern...
Ich habe mein Objektiv (samt G6) gestern nachmittag geliefert bekommen :-) Ich habe einen Freund und Tauchkollegen, der hat die G5 und hat mich infiziert, da ich auf der Suche nach einer kleinen Reisekamera mit guter Leistung war. ich wollte unbedingt das 14-140mm Objektiv, weil ich so wenig wie möglich schleppen möchte. Am Vormittag hat er seinen Fotohändler in Graz angerufen, dort wurde ihm gesagt, das Objektiv sei lagernd und dann hat er beides (G6 und 14-140) abgeholt und mir nach Wien gebracht. Anschließend sind wir in den Tiergarten gegangen und ich habe die ersten Aufnahmen mit der Kombination G6 + 14-140/3.5-56 "out of the box" gemacht. Ich habe keine Einstellungen an der Kamera vorgenommen, ich war einfach neugierig, was die Kamera in Verbindung mit dem Objektiv mit den Defaultwerten liefert. Ich bin wirklich zufrieden :-)

Bild
Bild
Bild

Die Links zu den Originalfotos:
http://ppo2.at/g6/g6_14140_01o.jpg
http://ppo2.at/g6/g6_14140_02o.jpg
http://ppo2.at/g6/g6_14140_03o.jpg

Gruß aus Wien
Leon
Gruß aus Wien
Leon

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“