Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Johnboy
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 15:29

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Johnboy » Freitag 28. Juni 2013, 22:53

Panasonic Lumix G5; Pana Vario X PZ 14-42; Pana 14-140mm F3,5-5,5 Asph.; Pana 100-300mm; Oly. M.Zuiko 45mm; Oly. FL-600R

Benutzeravatar
murph2222
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 16:10

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von murph2222 » Sonntag 30. Juni 2013, 10:08

Hallo , hier mal ein direkter Größenvergleich der 14140er und 2 Fotos der Lindauer Skyline - 14 bis 140 mm :)

Von der Bildqualität her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht "wirklich" alt gegen neu zu tauschen - vom Handling her trennen die beiden natürlich Welten .

Der AF ist jenseits der 50mm nicht spürbar schneller geworden , bei 140mm kommt er mir unter schlechten Licht Verhältnissen sogar etwas langsamer vor .

Ansonsten hat wenzl ja schon alles gesagt was das neue betrifft .

Gruß Ralf
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-06-30 um 10.22.18.png
Bildschirmfoto 2013-06-30 um 10.22.18.png (702.75 KiB) 2751 mal betrachtet
P1050264.JPG
P1050264.JPG (133.06 KiB) 2751 mal betrachtet
P1050263.JPG
P1050263.JPG (181.05 KiB) 2751 mal betrachtet
Pana GX7 - 20mm/F1.7 II/LEICA 45 F2.8 / G Vario 14-45
Pana TZ10 / 10 Bar Geh.
Pana FZ 50
Pana Fz 72
http://www.flickr.com/photos/macmurph/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Hans Herren » Sonntag 30. Juni 2013, 10:22

murph2222 hat geschrieben:Hallo , hier mal ein direkter Größenvergleich der 14140er und 2 Fotos der Lindauer Skyline - 14 bis 140 mm :)

Von der Bildqualität her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht "wirklich" alt gegen neu zu tauschen - vom Handling her trennen die beiden natürlich Welten .

Der AF ist jenseits der 50mm nicht spürbar schneller geworden , bei 140mm kommt er mir unter schlechten Licht Verhältnissen sogar etwas langsamer vor .

Ansonsten hat wenzl ja schon alles gesagt was das neue betrifft .

Gruß Ralf
Bravo Ralf,
gut gemacht und schön gezeigt der Grössenvergleich.
LG. Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Fotohans » Sonntag 30. Juni 2013, 11:10

"Hallo , hier mal ein direkter Größenvergleich der 14140er und 2 Fotos der Lindauer Skyline - 14 bis 140 mm :)

Von der Bildqualität her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht "wirklich" alt gegen neu zu tauschen - vom Handling her trennen die beiden natürlich Welten .

Der AF ist jenseits der 50mm nicht spürbar schneller geworden , bei 140mm kommt er mir unter schlechten Licht Verhältnissen sogar etwas langsamer vor
."


"Welten" kann ich hier keinesfalls entdecken. Größe, Gewicht und leicht verbesserte Lichtstärke rechtfertigen m. E. keinesfalls einen Wechsel. Es sei denn, man muss immer das Neueste haben und weiß nicht wohin mit seinem Geld.
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 30. Juni 2013, 11:15

Das Neue ist schon angenehmer im Handling als das Alte. Ich arbeite jetzt seit Wochen an der G6 damit - und genieße den Fortschritt in Sachen Kompaktheit durchaus ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Fotohans » Sonntag 30. Juni 2013, 11:28

Frank Spaeth hat geschrieben:Das Neue ist schon angenehmer im Handling als das Alte. Ich arbeite jetzt seit Wochen an der G6 damit - und genieße den Fortschritt in Sachen Kompaktheit durchaus ;)

Glaube ich sofort. Aber hier von "Welten" zu sprechen, ist wohl der zwanghaften Verwendung von Superlativen geschuldet :mrgreen:
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
murph2222
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 16:10

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von murph2222 » Sonntag 30. Juni 2013, 12:52

Fotohans hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Das Neue ist schon angenehmer im Handling als das Alte. Ich arbeite jetzt seit Wochen an der G6 damit - und genieße den Fortschritt in Sachen Kompaktheit durchaus ;)

Glaube ich sofort. Aber hier von "Welten" zu sprechen, ist wohl der zwanghaften Verwendung von Superlativen geschuldet :mrgreen:
Moin ..

Ich schreib mal "Grins" (statt lol) sonst werde ich noch des zwanghaften Abkürzungs / Anglizismus beschuldigt :P

Um die Wortwahl "Welten" mal zu definieren >

"Gewichtswelten"

Obwohl ich mit den Händen arbeite und nicht den ganzen Tag hinterm Schreibtisch sitze ( oder grad aus dem Grund !? ) find ich schon das es um vieles angenehmer ist mit dem Neuen 5 Std in Wald und Flur unterwegs zu sein .

Tausche ich das Objektiv und packe das "Neue" in die Tasche merke ebenso das da 200g weniger am Schultergurt ziehen .

Auch beim Stativ - Einsatz merkt man die Gewichtseinsparung - ok einem hochwertigen Top Stativ ist es egal ob nun 200g mehr oder weniger - aber ein "leichtes unterwegs Gorilla Pod" freut sich über jedes Gramm .

Auch haben viele Besitzer des Alten über die Frontlastigkeit grad bei der G3 geklagt .

Wer nun behauptet 200 g weniger fallen nicht ins Gewicht redet sich das schön oder hatte noch keinen Vergleich !

"Haptikwelten"

Die haptische Wahrnehmung ist nun mal sehr subjektiv , aber unbestreitbar ist das sich fast alle die das Alte benutzen über den Zoomring geärgert haben weil bei vielen nach nicht einmal einem Jahr sich das Gummi vom Ring löste und zum teil so ausgeleiert war

das es schon falten schlug .

Der Zoom läuft beim Neuen auch geschmeidiger als beim Alten - und vor allem egal in welcher Position , beim Neuen verstellt sich nichts von alleine > nicht einmal bei nach unten gerichtetem Objektiv und gleichzeitigen Erschütterungen .

Ferner klemmt der Mittelfinger meiner rechten Hand jetzt nicht mehr zwischen Objektiv und Cam - alles rein subjektiv aber für mich Welten ;)

Andere Nutzer finden sicher noch ein paar Kleinigkeiten bei dem Neuen die in der Summe wohl noch eine kleine Welt ergeben , aber allein Gewicht und Haptik des Neuen sind für mich Superlative genug .


Ich glaube eher das sich da Jemand zwanghaft gegen etwas neues ausspricht weil er noch viel teuer Geld für das alte bezahlt hat oder aus anderen mir unbekannten Gründen . Das lässt auch der Satz auf der vorherigen Seite vermuten :

"Und was sollen diese Fotos beweisen? Dass das neue 14-140er besser sei als das alte? Ist ja eine lachhafte Diskussion."

Es wurde aber gar kein für und wieder der Bildqualität diskutiert - es wurden lediglich Bilder vom Neuen 14140 hochgeladen weil ein anderer User (ollieh) hier vorher darum gebeten hatte :!:

Fazit , wie ich oben schon geschrieben habe > Von der Bildqualität her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht "wirklich" alt gegen neu zu tauschen - doch wenn man sich eh eine neue G6 kauft wäre es dumm nicht das 14140 Kit zu ordern

und sein altes 14140 in der Bucht zu versenken (ebay) solange es noch einen vernünftigen Preis erzielt .

Gruß Ralf



P.S: Ich möchte darauf hinweisen das ich auch dieses mal nicht derjenige war der als erster Persönlich geworden ist :roll:
Zuletzt geändert von murph2222 am Sonntag 30. Juni 2013, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Pana GX7 - 20mm/F1.7 II/LEICA 45 F2.8 / G Vario 14-45
Pana TZ10 / 10 Bar Geh.
Pana FZ 50
Pana Fz 72
http://www.flickr.com/photos/macmurph/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
murph2222
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 16:10

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von murph2222 » Sonntag 30. Juni 2013, 13:14

Frank Spaeth hat geschrieben:Das Neue ist schon angenehmer im Handling als das Alte. Ich arbeite jetzt seit Wochen an der G6 damit - und genieße den Fortschritt in Sachen Kompaktheit durchaus ;)

Hallo Frank ,

ich denke wenn der direkte Vergleich fehlt dann fällt einem der Fortschritt nicht so auf , uns Männern eh nicht so aber meine Frau sagte damals schon "was für ein Klotz ist das denn" als ich ihr bei der 5er Pan gegen 14140 tauschte ..

aber das nur Nebenbei . Frage - Ist bei deinem "Neuen 14140" der AF ab etwa 50mm ( progressiv ansteigend bis 140mm ) zum Teil unangenehm laut ?

Es ist so ein schabend quietschendes Geräusch > Demo Laut stellen > https://vimeo.com/69373931" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; < tritt verstärkt bei schlechten Licht auf wenn der Focus pumpt .

Gruß Ralf
Pana GX7 - 20mm/F1.7 II/LEICA 45 F2.8 / G Vario 14-45
Pana TZ10 / 10 Bar Geh.
Pana FZ 50
Pana Fz 72
http://www.flickr.com/photos/macmurph/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von smokey55 » Montag 1. Juli 2013, 08:24

Frank Spaeth hat geschrieben:Das Neue ist schon angenehmer im Handling als das Alte. Ich arbeite jetzt seit Wochen an der G6 damit - und genieße den Fortschritt in Sachen Kompaktheit durchaus ;)
Moin,
wäre es dann nicht mal an der Zeit ein paar Worte über die optische Qualitäten des Neuen zu verlieren?
Irgendwie bin ich langsam verunsichert ob das Ding Sinn macht oder nicht. Der einzige professionelle Test schreibt es wäre besser als das alte. Dann hat noch jemnd festgestellt, dass bei langen Brennweiten tw. Unschärfen aufgrund des IS in Verbindung mit bestimmten Verschlusszeiten auftreten können ... Erklärungsvedarf gibt es genug!

mfg
Smokey

Benutzeravatar
ocean2000
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
Wohnort: Wien

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von ocean2000 » Montag 1. Juli 2013, 11:20

smokey55 hat geschrieben:wäre es dann nicht mal an der Zeit ein paar Worte über die optische Qualitäten des Neuen zu verlieren?
Ich kann nur aus der Sicht eines Anwenders berichten, der sich eher wenig um diverse Testdiagramme kümmert. Ich war zuletzt ein paar Tage in Hamburg und habe einfach mit der G6 und dem 14-140mm Objektiv Bilder gemacht. Und ich bin damit vollauf zufrieden :-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Bilder sind unbearbeitet, nur mit Irfanview auf 1024x768 runtergerechnet und mit 85% Qualität gespeichert. Die Exifdaten sind vorhanden.

Gruß aus Wien
Leon
Gruß aus Wien
Leon

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von stilsicher » Montag 1. Juli 2013, 11:31

Also was mich persönlich ja mal ganz brennend interessieren würde, wären Bilder des gleichen Motivs in unterschiedlichen Zoombereichen mit jeweils altem und neuem 14-140er...DAS würde mal einen nachvollziehbaren Qualitätsvergleich ermöglichen.
Hat denn nicht Jemand von Euch noch beide rumliegen und kann das freundlicherweise mal für alle Interessierten (wie z.B. mich) übernehmen? Ich sage mal im Voraus ein ganz dickes Danke für die Mühe! :oops:

P.S.: ...und da die maximale Forums-Größe für Bilder nicht besonders aussagekräftig ist, bitte auch gern per "Fremd-Hoster" einstellen. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Fotohans » Montag 1. Juli 2013, 11:54

smokey55 hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Das Neue ist schon angenehmer im Handling als das Alte. Ich arbeite jetzt seit Wochen an der G6 damit - und genieße den Fortschritt in Sachen Kompaktheit durchaus ;)
Moin,
wäre es dann nicht mal an der Zeit ein paar Worte über die optische Qualitäten des Neuen zu verlieren?
Irgendwie bin ich langsam verunsichert ob das Ding Sinn macht oder nicht. Der einzige professionelle Test schreibt es wäre besser als das alte. Dann hat noch jemnd festgestellt, dass bei langen Brennweiten tw. Unschärfen aufgrund des IS in Verbindung mit bestimmten Verschlusszeiten auftreten können ... Erklärungsvedarf gibt es genug!

mfg
Smokey

Genau. Vieles, was ich in diesem Thread bisher gelesen habe, ist kaum mehr als Kaffeesatzleserei. Vielleicht sollten wir alle etwas mehr Geduld haben und auf professionelle Tests warten (können). Außerdem ist meine leidvolle Erfahrung, dass man neue Modelle / Serien nicht kaufen sollte. Es gibt fast immer Anfangsmängel (vielleicht wegen des Zeitdrucks). So gibt es ja offensichtlich auch Probleme mit der G6.
Deshalb kaufe ich bei technischen Geräten nur noch Modelle, die schon länger auf dem Markt sind. Und damit bin ich bisher gut gefahren - auch wenn ich so nicht immer den "letzten Schrei" in Händen habe.

Zurück zum 14-140er: ich vermute, die Ankündigung von Tamrons 14-150 mm MFT hat Bewegung bei Panasonic ausgelöst. Ich begrüße es auf jeden Fall, wenn "Fremdfirmen" die Objektvpalette bereichern. Konkurrenz belebt die Entwicklung und auch die Preisgestaltung. Jetzt wünsche ich mir noch ein starkes Weitwinkel(-zoom) von Sigma oder Tamron. Das Lumix 7-14 mm ist klasse, aber der Preis ist auch heftig.
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
ocean2000
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
Wohnort: Wien

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von ocean2000 » Montag 1. Juli 2013, 12:00

Fotohans hat geschrieben:Es gibt fast immer Anfangsmängel (vielleicht wegen des Zeitdrucks). So gibt es ja offensichtlich auch Probleme mit der G6.
Ahja,und wie machen sich diese bemerkbar?
Gruß aus Wien
Leon

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Montag 1. Juli 2013, 12:30

@ocean2000:
Das sind ja schon mal tolle Bilder, die Du da gepostet hast :!:
Da würde es sicherlich nicht nur stilsicher, sondern auch mir und sicherlich vielen anderen sehr gefallen, wenn Du die ooc JPEG's in Originalgröße in Deinen Webspace hochladen würdest. :D . Die Größenbeschränkung der Bilder gilt nur für Bilder, die Du direkt in das Forum hochlädst und nicht für verlinkte.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

wenzi
Beiträge: 71
Registriert: Montag 10. Juni 2013, 11:23

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von wenzi » Montag 1. Juli 2013, 13:21

Ich glaube, eine zuverlässige Aussage zur Abbildungsqualität können die wenigsten von uns tätigen. Und schöne Bilder kann man (fast) auch mit einem Glasscherben machen, wenn der Rest stimmt. Ich weiß nur eines: Den Vorgänger des 14140er ließ ich mir 2x zusenden... und behielt ihn beim ersten Mal 5 Tage und beim zweiten Mal 2 Tage. DAS war es halt einfach nicht - einfach zu schwer und ein wenig zu groß. Und vom O.I.S meinte ich wenig zu spüren. Dann erschien das neue überarbeitete Objektiv und es gab kein Zurück mehr. Das sind subjektive Erfahrungen, mehr nicht. Mir gefällt der Nachfolger in allen Disziplinen besser, gerade was auch das Handling angeht. Noch dazu lässt es ca. 1/2 Blende mehr Licht durch. Hätte ich bereits das alte gehabt, wäre es sofort veräußert worden, sobald ich das neue in Händen gehalten hätte. Der Gewichtsvorteil ist einfach bestechend und der O.I.S scheint mir eine Klasse besser geworden zu sein. Ich filme mit der GH3 meistens... :D

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“