Oly M.Zuiko Digital 45mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Johnboy
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 15:29

Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Johnboy » Dienstag 2. Juli 2013, 11:29

Hi Leute
die Amazonen haben den Preis für das Oly Zuiko 45 gesenkt. Ich überlege mir diese als erst Festbrennweite zuzulegen.
Würdet Ihr mir raten, an meiner G5 mit dem Oly 45 zu arbeiten? Insbesondere weil es keine Bildstabi hat.

Danke John

PS: habe leider keinen passenden Fred gefunden wo ich da hineinschreiben könnte.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch auch mal ein paar Bildchen von dem Oly 45....
Panasonic Lumix G5; Pana Vario X PZ 14-42; Pana 14-140mm F3,5-5,5 Asph.; Pana 100-300mm; Oly. M.Zuiko 45mm; Oly. FL-600R

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von partisan » Dienstag 2. Juli 2013, 11:35

Wenn du eine gute lichtstarke Portraitbrennweite suchst, kannst du mit dieser Linse nichts falsch machen.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend.

Einzig: Nun, es gäbe die Überlegung mit einer lichtstarken Normalbrennweite anzufangen (20mm oder 25mm)

Aber wenn du in lichtstarke Festbrennweiten investierst, bist du auf dem richtigen Weg, so oder so.

Ich glaube fast alle Festbrennweitenbenutzer hier haben das 45mm in ihrer Ausrüstung.
Super Portraitlinse zum sehr fairen Preis.

PS : Da sie sehr lichtstark ist, brauchst du nicht unbedingt einen Bildstabilisator. Vorteil: Die Linse ist/bleibt sehr kompakt und günstig.
Einzig die Streulichtblende nervt: Teuer und irgendwie hässlich aber ein absolutes must-have, finde ich.

*** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von saSasch » Dienstag 2. Juli 2013, 12:13

Hmm hab auch schon mal geliebäugelt mit dem Teil, nur eine Preissenkung sehe ich nicht bei Amazon. Das Silberne kostet nachwievor noch um die 255€.
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von saSasch » Dienstag 2. Juli 2013, 12:16

Btw

Kuck dir doch auch mal das Sigma 60 mm an. Meiner Meinung nach das bessere Preis Leistungsverhältnis....


Gruß
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Fotopanther » Dienstag 2. Juli 2013, 13:28

Johnboy hat geschrieben:Hi Leute

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch auch mal ein paar Bildchen von dem Oly 45....
Voila!
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Ich liebe mein 45er (an einer G5) und gebe es nie nie wieder her! Die Festbrennweite ist fast wie ein "immer-drauf-Objektiv" und hat eine hervorragende Abbildungsleistung. Einen Stabilisator brauchst Du mit der Linse nicht.
Der Fotopanther
web_2013_06_29_FLM-Hagen_1050078_DxO.jpg
web_2013_06_29_FLM-Hagen_1050078_DxO.jpg (246.18 KiB) 4209 mal betrachtet
web_2013_06_29_FLM-Hagen_1050079_DxO.jpg
web_2013_06_29_FLM-Hagen_1050079_DxO.jpg (234.37 KiB) 4209 mal betrachtet
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Johnboy
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 15:29

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Johnboy » Dienstag 2. Juli 2013, 14:09

Vielen Dank für Eure Antworten und die Info. Die Bilder sind KLASSE.
Amazon zeigt mir eine Reduzierung an. Daher dachte ich das wäre neu.
John
Panasonic Lumix G5; Pana Vario X PZ 14-42; Pana 14-140mm F3,5-5,5 Asph.; Pana 100-300mm; Oly. M.Zuiko 45mm; Oly. FL-600R

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von partisan » Dienstag 2. Juli 2013, 14:17

Ob das Sigma 60mm eine Alternative ist, kann ich nicht beurteilen.
Mache dich mal schlau und lese und warte auf Tests.

Das 45mm oly ist doch etwas lichtstärker! (Portraits für Innenaufnahmen)
Und mir wären die 60mm auch zu lang (Portraits für Innenaufnahmen :D )

Das Oly ist kaum teurer. Ich mag die 45mm Brennweite und es ist ungeheuer günstig!
Ich erinnere mich, wie damals hier alle im Forum vom fairen Preis positiv überrascht waren.

Welche Brennweite und Lichtstärke du benötigst, kannst nur du entscheiden.

***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5118
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 2. Juli 2013, 15:20

Ich aber das 45er wieder zurückgegeben, weil sein Anwendungsbereich für mich zu speziell war und ich massive Probleme mit Verwacklungsunschärfe hatte. Mein Eindruck: Die hohe Lichtstärke wird durch den fehlenden Stabi wieder zunichte gemacht.
Lumix S und G

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von partisan » Dienstag 2. Juli 2013, 15:31

Prosecutor hat geschrieben:Anwendungsbereich für mich zu speziell
Nun wieso speziell? Speziell ist vielleicht ein 12mm, oder einen 135mm. Ok, aber was ist an einem 45mm speziell?

Und ich verwackel nichts. Stichwort: Kehrwert der Brennweite (KB) => 1/90 sec, wo verwackelt da was ? (1/60 sec geht locker auch...)
Vielleicht war Dein Objektiv defekt?

PS: Ach ich sehe gerade, Du musstest ja nur die Anschaffung Deines 35mm-100mm-Zooms Dir selbst gegenüber irgendwie rechtfertigen :D )
Die über 2 Blendenstops Unterschied (trotz Stabis) lassen die Festbrennweite im Vergleich zum Zoom gewiss nicht alt aussehen.

Vergleiche das mal:

http://www.lenstip.com/242.4-Lens_revie ... ution.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lenstip.com/316.4-Lens_revie ... ution.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ob das repräsentativ ist, weiss ich nicht. Aber dieser Zoom wäre nichts für mich. Für ähnliches Investment bekomme ich ja fast die 45mm und 75mm von Oly zusammen.

Dennoch: Sicherlich eine feine, praktische Linse. Viel Spass damit!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5118
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 2. Juli 2013, 20:19

Mit dem 35-100er bekomme ich bei 1/10 s mit 100 mm unverwackelte Aufnahmen hin, beim 45er nicht mal bei 1/60 s.
Und mit den 45 mm konnte ich außer bei Portaits nicht viel anfangen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von available » Dienstag 2. Juli 2013, 21:08

Hallo Johnboy,

lass dich nicht von negativen Meinungen verunsichern. Das 45er Zuiko ist eine absolute Empfehlung!!! Ich finde es auch nicht speziell. Speziell sind Fish-eye Objektive oder sehr lange Teles.
Mit Verwacklungen habe ich auch überhaupt keine Probleme. Selbst mit dem weitaus längeren 75er oder gar einem 150mm ohne Stabi nicht!!!
Ich habe anfangs sehr viel mit dieser Brennweite fotografiert und inzwischen ist sie zu meiner Lieblingsbernnweite geworden.

@ Mat: Grober Fehler. ;) Du hast wohl versehentlich das Zuiko FT 35-100er verlinkt. Das spielt in einer ganz anderen Liga und ist natürlich nochmals um einiges besser als fast alle mFT-Objektive inkl. dem Lumix 2.8/35-100!!! Schau Dir mal die Auflösungskurve an. Ein Traum!

Übrigens gilt die Kehrwert-Regel aus zweierlei Gründen nicht (mehr).
1. Diese galt in der Analogfotografie. Digital wird weitaus öfters mal schnell vergrößert. Daher werden auch Verwacklungen vergrößert!
2. mFT hat einen Crop-Faktot von 2. Ein 45mm Objektiv muss also mindestens mit 1/90 Sek. belichtet werden. Ich würde zur Sicherheit noch etwas kürzer gehen.

Ich weiß nicht was das immer für ein Wettberwerb ist wer länger aus der Hand belichten kann. Wenn man anschließend vergrößert sieht man die Auswirkung!
Mir kommt es bei Objektiven auf die Abbildungleistung, Offenblendtauglichkeit und Freistellungsmöglichkeiten an. In diesen Eigenschaften ist das Zuiko 45er Portaitobjektiv (So nennt man allgemein die Brennweite) innerhalb der mFT-Linsen sehr gut!

Also kaufen! Falls Du weitere Bilder sehen willst kannst Du Dich gerne melden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lenno

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Lenno » Dienstag 2. Juli 2013, 21:21

Das ist ein unentwickeltes Raw Bild (als Jpg exportiert) da kannst du sehen wie toll das 45mm auflöst, siehe Spitze Blitzableiter.
An dem Bild ist noch nichts geschärft oder anderes gemacht worden. Gerade mal einmal abgeblendet. Also ich bin begeistert.
Die Schärfe ist bis Blende 11 gut, dann wird sie merklich durch Beugungsunschärfe schlechter.
P1020792.jpg
P1020792.jpg (759.56 KiB) 4100 mal betrachtet

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Stupstier » Dienstag 2. Juli 2013, 21:40

Habe mir letzten Monat das 45mm Oly in schwarz gegönnt. Dieses wird ja bei Amazon noch zum teuren Preis verkauft, kann aber wohl mittlerweile bei anderen Anbietern zu ähnlichen Preisen wie das silberne erworben werden.
Bin bisher zufrieden mit dem Objektiv, aber habe immer das 20mm griffbereit, falls ich doch nicht weit genug auf Abstand gehen kann. Mit dem 45mm kann man natürlich erheblich besser freistellen, wobei man mit dem 20mm dann flexibler ist. Unterm Strich wirst du an beiden nicht vorbeikommen. Natürlich macht es Sinn bei dem 20mm jetzt auf die neue Version zu warten.
Bild
GH3 mit 45mm Oly (verkleinert)
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27150
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Guillaume » Dienstag 2. Juli 2013, 22:23

Hallo Johnboy,
zu diesem Objektiv kann ich nur zuraten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist umwerfend. Hier zwei Beispiele von einem Ausflug in die Hamburger Speicherstadt bei Sonnenschein (kommt selten vor hier im Norden ;) ). Beide mit Offenblende. Das Glas ist eine Kaufempfehlung wert!
Dateianhänge
Speicherstadt 02.jpg
Speicherstadt 02.jpg (580.48 KiB) 4003 mal betrachtet
Speicherstadt 01.jpg
Speicherstadt 01.jpg (352.74 KiB) 4003 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Boersenbalou
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: Oly M.Zuiko Digital 45mm

Beitrag von Boersenbalou » Mittwoch 3. Juli 2013, 08:50

Ich kann das 45er nur empfehlen - war auf der G2 und auch der G5 immer meine Top-Linse, bis das 60er Sigma kam.
Beide Linsen ergänzen sich sehr gut und bieten für den Preis überragenden Abbildungsleistungen.

Die Brennweite 90 und 120mm kannst du Dir so vorstellen: Eine Feier mit einer großen Tafel. Du stehst auf der einen Seite, 4m entfernt sitzen Personen auf der anderen.
Mit dem 45er bekommst Du sehr schön 2-er Gruppen auf das Bild, während mit dem Sigma schon Eimzelpoträts möglich sind.

Klar - das Oly 75er hätte ich lieber als das 60er Sigma gehabt, aber für das 75er bekomme ich 4 Sigmas (170 EUR)

Gruß Markus

Im Moment kaum noch mitg Zoom, meist mit 20,45,60 unterwegs
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“