
Als Bonus gibt es noch das 9-18er von Oly...
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 5&start=15
Ich denke, es ist eher marginal. Entscheidend bei der Kamera wäre die Genauigkeit des Abstandes Bajonett - Sensor, was Verzerrungsunterschiede in den Bodies angeht. Und so grausig sollten da die Toleranzen und Unterschiede bei Pan nicht sein. Hoff ich jedenfalls.partisan hat geschrieben:Wie groß wären eigentlich die Unterschiede der Profile auf Grund verschiedener aber ähnlicher bodys bei gleicher Optik ? Sagen wir mal GH2 und G5, beide mit dem 20mm.
Ich würde tippen, dass zu mehr als 90% die Linse entscheidend ist, oder unterschätze ich den Einfluss der Kamera hier?
*** mat
Schön und gut, wenn man sich zu den Glücklichen zählen kann, deren Kombi bereits unterstützt wird.Fotopanther hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, freue ich mich über mein DxO Optics Pro 8.
Das sind alle Kamera-Objektivkombinationen von Panasonic/Olympus/Sigma drin und ich brauche mir über Vignetierungen oder Verzerrunge, die die Objektive trotz interner Kamerakorrektur immer noch haben - wenn auch nicht viel - , keine Gedanken machen.
Ich habe auch noch nie den Hype um LR verstanden.....![]()
Und wenn man sich den Aufwand anschaut, den DxO betreibt ...Lenno hat geschrieben:Mir persönlich ist der Aufwand zu groß für jedes Objektiv diesen Aufwand zu betreiben, ich nehm sie wie sie sind, und korrigiere lieber manuell.