Chip größe und Auflösung
Chip größe und Auflösung
Welche der Bridge Kameras hat den größten Chip?
Re: Chip größe und Auflösung
Du meinst wohl Sensor und willst eigentlich fragen: "Welche ist die beste Bridge?"
Wilkommen im Forum ***
Wilkommen im Forum ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Chip größe und Auflösung
1) Die beste Bridge gibt es nicht. Wenn, gibt es nur die beste Bridge für den Einzelnen. Also in Abhängigkeit der individuellen Ansprüche und Wünsche.
2) Sofern man unter "die Beste" nur die Bildqualität meint, dann ist die Frage vom Ansatz her ja nicht so verkehrt. Das Problem ist halt nur, dass die Bridge mit einem etwas größeren Sensor, nicht auch zwangsläufig eine bessere Bildqualität haben muss, da viele andere Faktoren auf die Bildqualität ebenfalls einen grossen Einfluss haben. Das Gesamtpaket muss halt stimmen, dann klappt's auch mit der Bildqualität.
2) Sofern man unter "die Beste" nur die Bildqualität meint, dann ist die Frage vom Ansatz her ja nicht so verkehrt. Das Problem ist halt nur, dass die Bridge mit einem etwas größeren Sensor, nicht auch zwangsläufig eine bessere Bildqualität haben muss, da viele andere Faktoren auf die Bildqualität ebenfalls einen grossen Einfluss haben. Das Gesamtpaket muss halt stimmen, dann klappt's auch mit der Bildqualität.
Re: Chip größe und Auflösung
alle bridge haben leider den gleichen kleinen chip und ich denke das wird auch leider immer so bleiben denn sonst wären sie ja konkurrenz für die systemkameras aus dem eigenem haus 
will man einen größeren chip und damit bessere BQ muß man leider in eine systemkamera investieren.

will man einen größeren chip und damit bessere BQ muß man leider in eine systemkamera investieren.
Re: Chip größe und Auflösung
Durch diesen kleinen Trick der kleinen Sensoren schafft man auch diesen wahnsinnigen langen Telebereich der Bridgekameras.
Wäre der Sensor bei diesen Kameras auch in Kleinbildgröße vorhanden, wäre das bei gleich langem Telebereich schon nicht mehr "Bridge" sondern eher "Golden Gate".
Wäre der Sensor bei diesen Kameras auch in Kleinbildgröße vorhanden, wäre das bei gleich langem Telebereich schon nicht mehr "Bridge" sondern eher "Golden Gate".

Re: Chip größe und Auflösung
Apropos Golden Gate: Bei dieser Rohrlänge biegt sich die Optik durch. Hast Du die Schrägseile zum Stabilisieren wegretuschiert?
Horka

Horka
Handliche Kameras
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Chip größe und Auflösung
Das stimmt ja so nicht. Fuji baut mit seiner HS.. EXR-Reihe hervorragende Bridgekameras mit 1/2 oder sogar 2/3 Sensoren.xerves hat geschrieben:alle bridge haben leider den gleichen kleinen chip .
Außerdem ist nicht nur die Sensorgröße entscheidend, sondern auch die Pixelanzahl.
Panasonic und Canon machen es vor: Die FZ150, FZ 200 und die SX50 HS haben "nur" noch 12 Mio Pixel und Bilder aus diesen Kameras können sich sehen lassen.
Also bitte nicht alles über einen Kamm scheren.
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: Chip größe und Auflösung
ich hatte monatelang mit dem kauf der fz200 gezögert und eigentlich auf den kauf des nachfolgers spekuliert mit der hoffnung das dann der sensor wächst.
aber das das eh nicht passieren wird habe ich mir dann doch die fz200 gekauft.
ob 1/2 oder 2/3 macht ja auch qualitativ kaum unterschied, hatte gehofft das sie vielleicht auf four thirds gehen.
mein traum ist ja ne bridge mit four thirds bzw der gleiche sensor wie die systemkameras nur eben mit festem objektiv.
so muß man leider mit der schlechteren bildqualität leben.
bin jetzt nach dem urlaub dabei meine 300 bilder alle per hand entrauschen zu müssen trotz ISO100.
aber das das eh nicht passieren wird habe ich mir dann doch die fz200 gekauft.
ob 1/2 oder 2/3 macht ja auch qualitativ kaum unterschied, hatte gehofft das sie vielleicht auf four thirds gehen.
mein traum ist ja ne bridge mit four thirds bzw der gleiche sensor wie die systemkameras nur eben mit festem objektiv.
so muß man leider mit der schlechteren bildqualität leben.
bin jetzt nach dem urlaub dabei meine 300 bilder alle per hand entrauschen zu müssen trotz ISO100.
Re: Chip größe und Auflösung
Jede Bridge ist ein Kompromiss zwischen Größe, Handlichkeit und Bildqualität. Größere Sensoren bedingen größere Objektive. Die großen Fuji kann man kaum noch in der Hüfttasche transportieren. Für eine Bridge mit MFT und mindestens 20 fach-Zoom (sonst macht Bridge keinen Sinn) mit erträglicher Lichtstärke braucht man eine Aktentasche.
Wenn Dir die FZ200-Bilder schon bei ISO 100 zu stark rauschen, dann wirst Du mit keiner Bridge zufrieden sein. Unterhalb MFT wird kein Sensor Deine Ansprüche erfüllen.
Horka
Wenn Dir die FZ200-Bilder schon bei ISO 100 zu stark rauschen, dann wirst Du mit keiner Bridge zufrieden sein. Unterhalb MFT wird kein Sensor Deine Ansprüche erfüllen.
Horka
Handliche Kameras
Re: Chip größe und Auflösung
klar würde die größe damit steigen aber ich bin mir sicher das eine bridge mit mft sehr viel begehrter wäre als die jetzigen denn der sensor ist das was die meisten vom kauf abhält.
da für mich ein objektivwechsel nicht in frage kommt fotografiere ich mit meiner FZ200 nur in ISO100 und entrausche und bearbeite ich manuell in PS
da für mich ein objektivwechsel nicht in frage kommt fotografiere ich mit meiner FZ200 nur in ISO100 und entrausche und bearbeite ich manuell in PS
- Prosecutor
- Beiträge: 5132
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Chip größe und Auflösung
Bewegungsunschärfe lässt sich aber nicht mehr wegretuschieren.xerves hat geschrieben:
da für mich ein objektivwechsel nicht in frage kommt fotografiere ich mit meiner FZ200 nur in ISO100 und entrausche und bearbeite ich manuell in PS

Was ist so schlimm am Objektivwechsel? Hast du nur einen Arm?
Lumix S und G
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Chip größe und Auflösung
Wie groß schaust Du Deine Bilder am PC an, wenn die FZ 200 bei ISO 100 schon rauscht????xerves hat geschrieben: da für mich ein objektivwechsel nicht in frage kommt fotografiere ich mit meiner FZ200 nur in ISO100 und entrausche und bearbeite ich manuell in PS
Ich will Spaß an meinen Bildern haben und nicht mit der Lupe bei 300%iger Vergrößerung Fehler suchen...

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: Chip größe und Auflösung
da ich keine kameratasche mitschleppen möchte kommt objektivwechsel nicht in frage.
die FZ200 hänge ich mir um den hals und fertig.
ich entrausche bei 100% nur so ist es ja sinnvoll und vergleichbar
die FZ200 hänge ich mir um den hals und fertig.
ich entrausche bei 100% nur so ist es ja sinnvoll und vergleichbar
Re: Chip größe und Auflösung
Ich weiß es nicht...
Da stellt der Dugo eine komische Frage, wir schreiben weise Worte und Dugo schweigt...
Horka
Da stellt der Dugo eine komische Frage, wir schreiben weise Worte und Dugo schweigt...
Horka
Handliche Kameras