Feuerwerk mit der FZ200
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Warum umständlich, wenn es einfacher geht, muss ich zugeben. Auch eine gelungene Variante.
Gruß
K. Dieter
Gruß
K. Dieter
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Hihi, ja so geht es natürlich auch!
Sind doch sehr gut geworden, Deine Feuerwerksbilder. Besonders das zweite ist ein echter Hingucker!

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwerk mit der FZ200
prestige70 hat geschrieben: Stabi auf OFF ist zu empfehlen.
OIS bei bestimmten Situationen on/off wird immer mal wieder erwähnt. Ganz schlüssig und absolut klingt das nie.
So auch meine 2, 3 (zugegebenermaßen nicht gerade hochwissenschaftlich ausführlichen) Tests in der Vergangenheit zu dem Thema.
Gerade auf Stativ-Vergleichsbildern mache ich da irgendwie keinen Unterschied aus. Als Resultat daraus ignoriere ich den Stabi wohl irgendwie inzwischen und lasse ihn dementsprechend immer aktiviert links liegen/seine Arbeit verrichten.
Hat jemand "überzeugende Argumente"/ausgiebige Erfahrungen ??
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21935
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Also bei mir ist der Stabi auch immer an.
Aber es ist schon vorgekommen, dass ich im Video Vibrationen hatte.
An Hand des O-Tones konnte ich feststellen, dass der Effekt immer dann auftrat,
wenn schwere Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe vorbei fuhren.
( Stativ, FZ150, Stabi an )
Gruß
videowilli
Aber es ist schon vorgekommen, dass ich im Video Vibrationen hatte.
An Hand des O-Tones konnte ich feststellen, dass der Effekt immer dann auftrat,
wenn schwere Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe vorbei fuhren.
( Stativ, FZ150, Stabi an )
Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Zitiere hierzu aus Chip FOTO - VIDEO, 7/2008:Der GImperator hat geschrieben:prestige70 hat geschrieben: Stabi auf OFF ist zu empfehlen.
OIS bei bestimmten Situationen on/off wird immer mal wieder erwähnt. Ganz schlüssig und absolut klingt das nie.
So auch meine 2, 3 (zugegebenermaßen nicht gerade hochwissenschaftlich ausführlichen) Tests in der Vergangenheit zu dem Thema.
Gerade auf Stativ-Vergleichsbildern mache ich da irgendwie keinen Unterschied aus. Als Resultat daraus ignoriere ich den Stabi wohl irgendwie inzwischen und lasse ihn dementsprechend immer aktiviert links liegen/seine Arbeit verrichten.
Hat jemand "überzeugende Argumente"/ausgiebige Erfahrungen ??
"Bildstabilisator abschalten!
Wenn Sie vom Stativ aus fotografieren, sollte der Stabi ausgeschaltet sein. Grund: Der Stabi ist auf natürliche Zitterbewegungen der Hand ausgelegt und kann bei kleinen Erschütterungen am Stativ leicht überreagieren. Und was fast noch wichtiger ist: Nur ohne Stabilisation erreicht die Kamera ihre volle Auflösung." Zitat Ende.
Mit der kleinsten ISO Einstellung und bei Stativaufnahmen erreicht man das letzte Quäntchen an Schärfe und Auflösung.
Gruß
K. Dieter
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Schön und gut. Soweit die Theorie. Das sind so die Infos, die man kennt.
Nun habe ich es für mich selbst versucht, herauszufinden und darüberhinaus- ohne der Thematik Beachtung zu schenken- etliche "normale" Fotos mit aktiviertem OIS auf Stativ gemacht und ich kann anhand der Ergebnisse bisher nicht nachvollziehen, warum ich zusätzlich noch ans OIS-Ausknipsen denken sollte.
Okay, auf der alten Holzbrücke über der Schnellstraße brauch ich mich sicher nicht wundern, wenns nicht so dolle wird und beim Hausbaudokumentations-Fotoprojekt sicher auch nicht (Presslufthammer läßt grüßen).
Da empfiehlt sich sicherlich von vorneherein ein Standard-Set Up inkl. Stativ und OIS off; aber im "Alltagsbetrieb", wenn man dynamisch auf Szenen reagiert, wenn man auch relativ spontan zw. Handarbeit und Stativ wechselt ???
Im Bereich "anspruchsvolle/geplante" Schnappis bzw. Actionaufnahmen muß man das Zum-Deaktivieren-ins-Menü-gehen nicht unbedingt haben.
Nun habe ich es für mich selbst versucht, herauszufinden und darüberhinaus- ohne der Thematik Beachtung zu schenken- etliche "normale" Fotos mit aktiviertem OIS auf Stativ gemacht und ich kann anhand der Ergebnisse bisher nicht nachvollziehen, warum ich zusätzlich noch ans OIS-Ausknipsen denken sollte.
Okay, auf der alten Holzbrücke über der Schnellstraße brauch ich mich sicher nicht wundern, wenns nicht so dolle wird und beim Hausbaudokumentations-Fotoprojekt sicher auch nicht (Presslufthammer läßt grüßen).
Da empfiehlt sich sicherlich von vorneherein ein Standard-Set Up inkl. Stativ und OIS off; aber im "Alltagsbetrieb", wenn man dynamisch auf Szenen reagiert, wenn man auch relativ spontan zw. Handarbeit und Stativ wechselt ???
Im Bereich "anspruchsvolle/geplante" Schnappis bzw. Actionaufnahmen muß man das Zum-Deaktivieren-ins-Menü-gehen nicht unbedingt haben.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Habe volles Verständnis dafür und verfahre meistens auch so wie du, aber es gibt ja auch Schärfefanatiker für die das sicherDer GImperator hat geschrieben:Schön und gut. Soweit die Theorie. Das sind so die Infos, die man kennt.
Nun habe ich es für mich selbst versucht, herauszufinden und darüberhinaus- ohne der Thematik Beachtung zu schenken- etliche "normale" Fotos mit aktiviertem OIS auf Stativ gemacht und ich kann anhand der Ergebnisse bisher nicht nachvollziehen, warum ich zusätzlich noch ans OIS-Ausknipsen denken sollte.
Okay, auf der alten Holzbrücke über der Schnellstraße brauch ich mich sicher nicht wundern, wenns nicht so dolle wird und beim Hausbaudokumentations-Fotoprojekt sicher auch nicht (Presslufthammer läßt grüßen).
Da empfiehlt sich sicherlich von vorneherein ein Standard-Set Up inkl. Stativ und OIS off; aber im "Alltagsbetrieb", wenn man dynamisch auf Szenen reagiert, wenn man auch relativ spontan zw. Handarbeit und Stativ wechselt ???
Im Bereich "anspruchsvolle/geplante" Schnappis bzw. Actionaufnahmen muß man das Zum-Deaktivieren-ins-Menü-gehen nicht unbedingt haben.
relevant ist.
Tschüss
K. Dieter
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Feuerwerk mit der FZ200
Hi zusammen,
ich habe gerade beim Stöbern ein geniales Feuerwerksbild der FZ200 auf flickr gefunden:
http://www.flickr.com/photos/la_bretagn ... ool-fz_200" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.flickr.com/photos/la_bretagn ... ol-fz_200/" onclick="window.open(this.href);return false;
einfach toll mit 100 ISO
lg
Michael
ich habe gerade beim Stöbern ein geniales Feuerwerksbild der FZ200 auf flickr gefunden:
http://www.flickr.com/photos/la_bretagn ... ool-fz_200" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.flickr.com/photos/la_bretagn ... ol-fz_200/" onclick="window.open(this.href);return false;
einfach toll mit 100 ISO
lg
Michael
Viele Grüße
Michael
--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör
Michael
--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35733
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Feuerwerk mit der FZ200
stimmt, sehr schön!
Muss an der Pariser Luft liegen!
Muss an der Pariser Luft liegen!

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;